Quantcast
Channel: Prachtkinder
Viewing all 129 articles
Browse latest View live

Mein neues Kleid kriegt Sonne ab!

$
0
0
Ihr Lieben, einige Wochen war ich hier schon recht geheimnisvoll und beschäftigt. Jetzt will ich euch aber endlich mal erste Einblicke geben und habe mich samt neuem Lieblingskleid in die Frühlingsonne gehalten:


Es ist die erste Variante von 6 möglichen Kleidvarianten, die sich in meinem Kopf gesponnen haben und ich für euch in den lezten Wochen entwickelt habe. Den Kragen hatte ich euch ja schon mal gezeigt, nur in der Kindervariante. Er war die Grundlage zu einer Ausschnittidee von Zweien. Alle 6 Varianten setzen sich als Baukasten zu einem Kleid zusammen, es gibt also jede Menge Spielraum für euren Geschmack und eure Ideen.

Diese Kleidvariante habe ich so ähnlich schon im letzten Sommer getragen. Ein am Oberkörper anliegendes Kleid mit auf der Hüfte sitzendem Absatz und dann fallendem Rockteil. Für mein Kleid habe ich hier noch weiter gebastelt: ein 20er-Jahre-Style sollte es werden mit viel Swing. Aber dann gefiel es mir doch nicht ganz, mein Ziel war wieder was Schickes, aber Alltagstaugliches. Dazu passte mir diese Idee nicht richtig, es gefiel mir nicht. So habe ich die Faltenanzahl vorn nochmal veringert, hinten rausgenommen, Po geformt und Taschen dazu gelegt. Voilà! Und so gefällt es mir ganz wahnsinnig!



Ich mag es so! Der Schnitt ist schön. Und er ist gemütlich, weil Jersey. Er passt auf viele Gelegenheiten, Alltag und das Besondere. Je nach Stoffwahl bekommt das Kleid einen neuen Charakter. Ich werde in den kommenden Tagen noch mehr Kleider zeigen, ihr werdet es sehen!


Der Ausschnitt selbst ist wesentlich höher geschnitten als ich sonst trage, aber so gefällt es mir am Besten. 


Und weil ich ein Retrokleid wollte, habe ich mir einen Retrojersey gesucht. Die Prachttöchter finden, der Stoff ist komisch ;o), aber ich mag den Stoff und die ganze Farbkombi total. Und dazu? Bin ich Ohrsteckermädchen! ;o)


So, und jetzt bin ich Flitzebogengespannt auf eure Kommentare! Wie findet ihr es?

Schnitt:   ebook Alva von PRACHTKINDER❤, coming soon!
Stoff:      Stenzo Phantasie Retro von hier
               und Jerseyallerlei aus den Jagdgründen meines Stoffschranks

Liebst!
Do

Dann heute mal wieder bei RUMS dabei!

Ein kleines Unterhosen-Intermezzo

$
0
0
Ihr Lieben, ich weiß schon Ihr wartet auf ganz Anderes. Weil es ja aber morgen erst RUMSt, lasse ich euch noch ein kleines Wenig warten und möchte euch aber derweil noch ein paar länger überfällige Näheinblicke schicken.

 
  
Der kleinste Süßling hat sich ja so mit viel Überschwang über die Boxershorts letzten Sommer gefreut. Und - sich mehr gewünscht, viele! Ich hab ja nicht so sehr den Bezug zu Nähwerken dieser Art (Unterwäsche! Selbst nähen!), aber wenn er sich doch so freut... ;o). Außerdem fliegen hier immer mal wieder Jerseyreste herum, mit denen ich nichts mehr anfangen kann (zu klein), die aber viel zu schön für Nichtstun sind. Einige wanderen in den weltbesten Kindergarten zur Kinderkreativität, aber es sammelt sich dennoch sehr an. Und dann gibt es vom Material noch gute Shirts, die mit Löchern bei mir landen und bevor ich sie endlich repariert habe (i don´t like!), dann schon zu klein sind. Und die kann ich natürlich so nicht weiter geben. So habe ich mir diesen Haufen mal vorgeknöpft, damit die Freundschaft zu meiner kürzlich eingezogenen Ovi weiter vertieft und dem Süßling eine Riesenfreude gemacht. ;o)



Jetzt reicht es aber erstmal wieder. Aber es ist mir eine Freude allen schönen Stöffchen doch noch eine Würdigung zu geben und das Prachtkind erkennt sie wieder und freut sich schelmisch. Besonders wenn die Stücken wegen der Kürze nicht stoffgerecht zugeschnitten sind und also dann die Hubschrauber kopfüber fliegen, sowas nein!

Das Schnittmuster ist übrigens ein Freebook von Heike von Allerleikind, vielen Dank Heike! Ihr findet es hier.

Stoffe:    Stoffreste und Recycling-Stücke
Schnitt:  Peters Hugo von Allerleikind

Ganz liebe Grüße von mir, bis Morgen!
Do


Gepostet bei FürSöhneundKerle und Made4Boys

Sommerimmerkleid Anni

$
0
0
Jetzt aber! Heute habe ich endlich mehr Einblicke für euch. Ich danke euch für alle lieben und ermutigenden Kommentare zu meinem KleidPost letzte Woche und euer ungeduldiges Nachfragen, das hat mich sehr gefreut! Vorgestern hat der Mai kurz auf Sommer geschalten und so habe ich für euch meine neue SommerimmerkleidANNIvariante und meine Freundin geschnappt und wir hatten 2 herrlich lustige Stunden an schöner und festlicher Location in unserer Stadt (soll ja zum Kleid passen, gell? ;o)) und schönster Sommersonne. Und ein Käffchen war auch noch drin. Ich habe es sehr genossen, gibt es ja im abwechslungsreichen ArbeitsundMamaAlltag nicht so oft!

Und hier nun endlich die Bilder für euch:


Ausschnitt wie ihr ihn kennt. Diesmal in enger Variante mit 3/4-Ärmeln.


Den Ausschnitt habe ich wieder gepaspelt, mag ich!


Das Kleid ist anliegend geschnitten, fällt aber im Rockteil dennoch ein klein wenig. Soll ja alltagstauglich und damit nicht zu knapp sein. Schick war mein Thema für diese Variante.


In der Taille sitzt es eng, aber ohne Abnäher.


Die Länge reicht für meine Körperlänge bis Überknie. Im ebook zeige ich euch aber, wie ihr sie an eure Größe und euren Geschmack anpassen könnt.


Zwei Kokosschalenknöpfe als Deko über der Paspelliebe. ;o)



Hier seht ihr nochmal gut, wie das Rockteil fällt. Und dass wir viel Spaß am Weinberg hatten! ;o)


Als Stoff habe ich mir Traedguld von Lillestoff gewählt: Meine Farben, dazu Bäume und Glitzer, kennt ihr ja schon von mir. Ich mag den Stoff sehr, zarte Silberglitzerfäden laufen längs herab, I like!


Na, und bisschen Unsinn und Bauminteraktion bei so viel Bäumen musste auch noch sein! ;o)

Stoff:    Bio-BWJersey Taedguld von Lillestoff
Schnitt: Sommerimmerkleid Anni von PRACHTKINDER, coming soon!

Liebst!
Eure Do

Und damit bin ich heute mal wieder bei RUMS dabei.

Alva fliegt los

$
0
0
Endlich ganz warm. Endlich viel Sonne. Der Sommer kommt immer näher und mich zieht es noch mehr raus. Natur! Weite! Grün! Himmelblau! Das mag ich. So bin ich für euch wieder los mit Freundin und Cam und habe diesmal in der Sonne Schwalben fliegen gelassen.

Im Winter schon bin ich auf diesen Stoff gestoßen: "Kenny Schwalben" ichweißnichtvonwem. Der roch so nach Freiheit und Bewegung und Sonne. So bin ich einige Zeit um diesen Stoff geschlichen: Steht mir denn so VIEL senfgelb? war der Zögerungsgrund. Den Stoff kleinteilig nutzen ging für mich nicht, Schwalben brauchen doch Platz zum Fiegen. Und als mein neues SM Alva fast fertig war, hab ich auf alle Bedenken gepfiffen und ihn einfach mal bestellt. Dann kam, was kommen musste: ranhalten, Spiegeldrehen, Töchter fragen, steht der mir nun?, trag ich so viel Gelb am Ende?, oh ich liebe ihn aber so, wie mach ich das am schönsten?, hmhmhm. Und dann hat er zu mir gesprochen (das tun Stoffe hier wirklich immer mal). "Mach mal ruhig", hat er gesagt, "Alva braucht ja noch anderen Stoff dazu und dann lässt du meinen Schwalben Platz zum Fliegen. Mach mal mutig viel senfiges strahlegelb, mach mal." So habe ich mich rangewagt.


Der Interlock ist etwas dicker und in sich angenehm stabil, bisschen dicker noch als Romanit. So habe ich 3/4-Ärmel genommen, dann kann es eine schöne Frühlings-/ HerbstAlva sein.


Den Kragen besteht aus einem Ausschnitt und zusätzlich aus einem fallenden weit liegenden Kragen. Den Prototypen hatte ich mir vor 2 (oder waren es 3?) Jahren mal 1-2-3 geschnippelt, auch als Kleid und trage es unheimlich gern. So wollte ich diese Idee mit der zu Anni kombinieren. Denn wenn es zwei Kleid-Ideen gibt, dazu noch Sommer, da lassen sich am Ende wirklich viele Möglichkeiten finden, und das wollte ich gern. So war die Idee geboren: 2 Kleider, 6 Möglichkeiten. Anni und Alva. 



Der Kragen lässt sich in unterschiedlichen Höhen nähen oder einfach als Saum. Gepaspelt habe ich wieder mit einer falschen Paspel, ich mag es unheimlich. Weil der Stoff fester war, diese diesmal sogar abgesteppt.



Das Kleid selbst liegt am Oberkörper schmal und fällt dann flattrig, aber nicht zu sehr. Ich denke, der Rockteil würde noch spannender flattern, wäre alles im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Das habe ich bei Jersey noch nie gewagt, vermute ich aber. Wer hat das schon probiert?


Na und sonst habe ich mit dieser Fotosession gelernt: Fotos in praller Mittagssonne? Keine gute Farbe. Fotos in praller Mittagssonne zwischen sehr viel saftigem Grün? Überhaupt keine gute Farbe. Und Fotos mit all dem und dann noch senfgelb zeigen wollen? Geht gaaar nicht! Ihr Lieben, es sieht aus wie orange, ist aber senfig sonniglich, auf diesem Foto kommt der Ton am Besten.

Und wie geht es mir nun mit meinem schönen Kleid? Ich mag es sehr. Aber es ist sehr senfgelb. Der Ton steht mir, aber es fällt so auf, ich leuchte so. Aber ich mag es wirklich und werde es mutig durch den Alltag tragen und mal sehen, wie ich das so finde. (Kommt noch. ;o) )


Ja und dann wäre ich gern noch losgeflogen: das Kleid, die Schwalben und ich. Durch die Sommersonne über die Dächer meiner Lieblingsstadt. ;o)
Vielen Dank Frau W. für die ausgelassene SchnattchenFotozeit!

Liebst!
Eure Do

Schnitt:    Prachtkinder ebook ALVA (coming soon ;o))
Stoff:       Kenny Schwalben

heute mal wieder bei RUMS

Das Probenähen beginnt!

$
0
0
ES IST SOWEIT! Ich krieg mich hier kaum ein vor Freude, weil mein schönes Lieblingskleid als Mehrgrößenschnitt nun endlich fertig ist und ins Probenähen kann.

Ich freue mich hier riesig und hüpfe zwischen Küche und Sofa hin und her (hat das Tapfere Schneiderlein sich nicht auch so gefreut? ;o)…). Ich habe es GESCHAFFT! Und es hat so viel Freude gemacht! 7 habe ich nicht auf einen Streich, aber zwei. Zwei Schnittmuster Anni & Alva. Und in Wirklichkeit sind es aber sechs auf einen Streich, denn jedes Schnittmuster enthält 3 Nähvarianten. Darum hat es auch so lang gedauert, weil es mir nur sinnvoll war, alles auch zusammen zu packen und gemeinsam zu einem Abschluss zu bringen.

Für´s Erste geht aber Schnittmuster

Sommerimmerkleid Anni Gr. 34-52 

in die Probenährunde, denn beide auf einmal geht zeitlich nicht gut aus. ;o).


Für das Probenähen suche ich besonders noch Probenäherinnen ab Gr. 44 bis 52.
Wenn du also eine mindestens erfahrene Näherin und außerdem noch Nähbloggerin bist, dann melde dich bei mir und ich erzähle dir, wie alles werden wird. 

Ich freue mich!
Ganz liebe Grüße,
eure Do

Anni Variante IV: als Shirt

$
0
0

Ihr Lieben, heute zeige ich euch eine weitere Anni-Variante, die jedes der beiden Sommerimmerkleider-ebooks zusätzlich noch enthält: den Schnitt als Shirt. Und weil das Prachtkind fast groß genug für die XS ist und zu wenig schöne lange Oberteile beklagt hat, habe ich sehr gern für sie eine Anni in ihren Farben genäht.


Den Ausschnitt wieder mit Paspel abgesetzt, I like. Sie hat sich riesig über die Farbkombi gefreut.


Und wie gewünscht mit langen Armen. Das Schnittmuster Anni enthält die Langarmvariante mit langen Bündchen. Dafür habe ich den Jersey aus dem Ausschnitt noch einmal genommen und bin sehr glücklich über diese Kombination.


Insgesamt ist das Shirt noch bissl weit, was daran liegt, dass das Prachttöchterchen noch nicht ganz in die XS passt. Aber viel fehlt ja nicht und so schlägt sie die Ärmel im Alltag einfach auf der Hälfte einmal um, so kann das Shirt mitwachsen.




Und noch zwei von den schönen großes Kokosschalenknöpfen in den Ausschnitt. Vollendet. ;o)  



Meine Süße freut sich ehrlich riesig und ich mich damit mit! 

Stoff:       Jersey komplett vom Stoffmarkt (herbert textil)
Schnitt:   Sommerimmerkleid Anni von PRACHTKINDER (coming soon!)


Und diesmal bin ich endlich und ersmalig mal bei der lieben Jana beim AWS dabei. Liebe Grüße!
Außerdem bei Meitlisache und bei der lieben Sandra @ teenspoint. Liebe Grüße! ;o)

Liebst,
eure Do

CharlottaAnni und noch eine Überraschung

$
0
0
Kalt war´s und stürmisch, nur der Mond schien nicht helle, sondern die Sonne. Aber das leider nur ab und zu. Wie gut, dass die Cam keine Frostzotten einfängt... ;o) Aber wenn mein grandioser Fotograf schon mal Zeit hat, und ich euch mehr zeigen will, hilft alles wimmern nichts. Und so hab ich mich für euch fix in die Kälte gestellt und dann kam sie doch noch, die wärmende Sonne. ;o)


Ich will euch nämlich noch einmal eine Anni zeigen, eigentlich nichts Neues. Diesmal aber mit 2 Änderungen und in einem absoluten Lieblingsstoff.
Seht ihr es schon gleich? Es ist noch ein halbwinziges Extra dazu gekommen: Ein Gürtel mit Blüte. Passend zu beiden Schnittmustern und ganz leicht zu nähen. Bei dieser Variante habe ich die Büte mit einer Sicherheitsnadel angepinnt, da ich die nicht mitwaschen müssen möchte. Alternativ lässt sich die aber auch als Gürtel nähen und ist dann mit der ersten Anni-Vatiante und mit Alva kombinierbar.


Den Ausschnitt habe ich diesmal tiefer gesetzt. Wie ihr das nach eurem Belieben ganz leicht selbst anpasst, zeige ich euch bald im Blog. Dieser Ausschnitt ist etwas sommerlicher und ich mag ihn auch sehr. Und gepaspelt habe ich ihn natürlich auch wieder. ;o)




Der Stoff ist Charlotta von Lillestoff. Ich liiiebe den sehr, ein herrliches Grün! Grün trage ich sehr gern, aber die meisten Grüntöne stehen mir nicht, darum trage ich wenig grün. Aber dieser knallt, wunderbar!
Und den Gürtel? Bring ich euch als Anleitung, wenn ihr wollt.




Stiefelliebe. Darf das mal sein auf einem Nähblog? ;o) Ich lache!


Was sagt ihr zu allem?

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung und freue mich über feedback!

Ganz liebe Grüße!
eure Do

Stoff:       Charlotta von Lillestoff
Schnitt:   Sommerimmerkleid Anni von PRACHTKINDER (coming soon!)
Vielen Dank an Herrn M, für die wunderbar lockere Fotozeit und die schönen Bilder!

Heute wieder bei RUMS

Eine neue Variante vom Sommerimmerkleid Alva

$
0
0
Ihr Lieben, meine Anni gefindet sich in den letzten Tagen ihrer ausgiebigen Testung durch meine wundervollen Probenähperlen. Ein Hoch auf Euch! Ich kann euch sagen, wir feilen und vollenenden und sie interpretieren immer wieder neu und machen meine Anni zu ihrem ganz Eigenen. Für mich ist das immer wieder wie ein Zauber, wenn mein Eigenes in die Welt geht und ganz als wieder Eigenes zurück kommt. Und wenn meine tollen Nähperlen sich schön darin fühlen, ist das für mich in jedem Schnitt das Größte. Das ist mir eine so große Freude, wenn das gelingt. Und das tut es wieder. Neben allem, wie viel Arbeit auch immer wieder in solch einem Schnitt steckt, ist es genau dieser Zauber, der mich die Arbeit nicht als solche fühlen lässt. Toll, oder?

Und es sind wirklich schönste Annis entstanden, soviel kan ich euch schon erzählen. Alle habe ich selbst noch nicht gesehen, und bleibe noch gespannt. Denn noch sind wir mittendrin, wahnsinnig fleißig alle miteinander. Aber bald zeige ich euch alles. Wenn wir fertig sind, dürft ihr auch. Garnimmerlang!

Derweil zeige ich heute noch eine weitere Zwillingsschwester von Anni, diesmal als Shirt: Alva.


Alva kennt ihr ja schon ein bisschen von hier. Beide Kleider lassen sich auch als Shirt nähen in verschiedenen Ärmellängen. Jeder Schnitt enthält 3 Ärmellängen, also insgesamt 6.


 Mein Alva-Sommershirt hat einfache kurze Arme ohne Bündchen...


... kann auch fliegen ;o) ...


... und trägt natürlich den Alva-spezifischen Kragen.

Diesmal hab ich dem Shirt einen Uni-Jersey zugedacht und dem Kragen das muster zugedacht. Den Jersey für den Ausschnitt habe ich dabei in schrägem Fadenlauf zugeschnitten, den Kragen dafür wieder in geradem Fadenlauf.




Ich trage diesen Schnitt unheimlich gern. Er ist schick und dennoch unaufdringlich, pfiffig und immer wieder neu zu erschaffen.
Bald zeige ich euch wieder eine neue Variante.

Ganz liebe Grüße für heute!
Eure Do

Schnitt:   Shirt: Sommerimmerkleid Alva von Prachtkinder, coming soon!
               Rock: Chino-Mini von Prachtkinder
Stoff:      beide Jerseys vom holl. Stoffmarkt

Heute wieder bei Rums dabei







Sie ist fertig!

$
0
0


Ihr Lieben, ich habe mir noch mal eine Anni genäht. Ein rotes Sommerkleid wollte ich. Eins das im Wind flattern kann, auf den Rad fliegen kann und nebenbei noch schön machen kann.



Und weil ich noch mal Lust auf Blüte hatte, habe ich mir nochmal eine Blüte genäht. Leilani heißt sie und ich werde euch bald erzählen, wie ihr die macht. Diesmal wollte ich eine Kleinere und noch dazu als Gürtel. Gefällt mir und trägt sich schön, so viel kann ich euch schon sagen. ;o)


Der Anni-typische Ausschnitt, wieder mit Paspelliebe und diesmal drei rötlich-braunen Holzknöpfen.

 

Und jetzt das Beste und die große Freude für euch am Schluss: Ihr Lieben, ich juble, ich jauchze und freue mich von tief innen: mein Anni - ebook ist fertig! Sie ist ein Herzensstück, ein gereifter Lieblingsschnitt und jetzt könnt ihr sie selbst nach euren Ideen nähen und dem Sommer entgegen tragen! Ihr findet sie in meinem Shop.
  


Mehr von meinem tollen Probenähen, meinen wunderbaren Probenäherinnen, ihren unfassbar schönen Annis und einem ganz besonderen Shooting erzähle und zeige ich euch in den nächsten Tagen. Ihr dürft gespannt sein, es geht noch schöner!


Stoff:      herberttextil.de
Schnitt:  Sommerimmerkleid Anni von PRACHTKINDER

Danke für die lustige Session und die herrlichen Fotos, liebe D, es war so schön!

Ganz liebe Grüße von mir!
Eure Do

Und nun noch schnell zu Rums

Zusatztutorial für das Schnittmuster Sommerimmerkleid Anni: Ausschnitt tiefer setzen

$
0
0
Anni ist ein Schnittmuster für ein Sommerimmerkleid. Das bedeutet, dass das Kleid für warme und ebenso für kühlere Tage genäht werden kann. Darum hast du 3 Ärmelvarianten zur Auswahl. Und wenn du deine Anni für die ganz heiße Tage im Jahr nähen willst, habe ich hier ein Zusatztutorial für dich: 

So kannst du den Ausschnitt tiefer setzen: 

 


Die Kragenänderung lässt sich nur für den normallangen Kragen vornehmen. Der kürzeren Kragen für kleinere Körpergrößen lässt eine Vertiefung nicht zu da sonst die Stabilität des Kragens nicht mehr gegeben ist.
Erst einmal nimmst du dir den Ausdruck deines Kragens vor (Seite 68, 69, 72 und 73 im ebook). Ich habe hier einen Druck ohne den kürzeren Kragen gewählt, so kannst du dich auf meinen Fotos leichter zurecht finden.


Jetzt zeichnest du dir die neue Kragenhöhe als waagerechte Linie in deinen KragenSchnitt ein. Diese Linie steht also im rechten Winkel zum Fadenlauf (s. Foto) und sie darf nicht unter 6 cm Mindesthöhe fallen. Sonst bietet der Kragen dem Ausschnitt keine Stabilität mehr.


Ich habe meinen Kragen 3cm unter die eigentliche Kragenhöhe für meine Größe gesetzt. Schon bei dieser geringen Vertiefung entsand bereits ein viel weiterer Ausschnitt. Es ist dieser Kragen:


So wählst du dir also deine neue Kragenhöhe und ziehst in eben dieser Höhe deine waagerechte Linie. Die hilft dir, jetzt eine "richtige" Kurve zu finden.

Ich habe dir auf dem Foto zwei Kurven gezeichnet. Die Dunkelblaue ähnelt sehr dem bisherigen Kragenverlauf und ergibt im Kleid einen schön gerundeten Ausschnitt. Die Hellbaue ist steiler und ergibt im Kleid einen spitzeren Ausschnitt. Ich habe in meinem Kleid die Dunkelblaue gewählt.

Egal, welche Kurvenform du wählst, deine Kurvenlinie 
  • sollte nie unter die eingezeichnete waagerechte Linie fallen. So ist die Stabilität deines Ausschnittes gewährleistet.
  • muss wieder im gleichen Schulterpunkt (rechts oben) wie dein im Schnitt vorgegebener Kragen enden.

 

Nun noch den neuen Kragen ausschneiden.
Jetzt kannt du loslegen und alles so nähen, wie in der Anleitung angegeben.

Viel Freude beim Nähen!
Do

Ein erfüllter Kleiderwunsch zum Sommer

$
0
0
Die letzten Wochen waren näherisch sehr von meinem neuen ebook geprägt. Meine süßen Zöglinge fragten schon ganz verwundert nach: "Mama, nähst du jetzt nur noch für dich?" Naja, sie hatten schon recht, Kunststück bei einem Damenschnitt. ;o) 

Und jetzt ist meine Lieblingsanni fertig, der Schreibtisch ist noch nicht wieder aufgeräumt (nach dem Schnittmuster ist vor dem Schnittmuster... ;o), ich lache), aber ich brauchte dringend mal was Anderes in meinen Händen, unter meinen Nadeln. Mein Nähen ist genau so, es ist ein Genussnähen, ich lasse mich treiben mit Ideen und Material und wenn eine ganz zündende Idee entsteht, setze ich sie "mal fix dazwischen". So setze ich euch heute einen Tochterwunsch dazwischen, bevor ich euch in den kommenden Tagen alle Probenähergebnisse präsentiere und euch morgen von einem ganz besonderen Anni-Shooting erzähle.

Ich hatte Sehnsucht nach wieder mal etwas für meine Kinder, etwas mal nicht aus Jersey und Sommerwünsche erfüllen für jedes Prachtkind. So kam die Mittlere zuerst dran und und ich habe hingelauscht:

"Mama, ich mag die Shirts so, die oben so um den Hals gehen. Kannst du mir so Eins nähen?" - "Hm, klar, sehr gern! Ich wollte dir eigentlich ein Kleid nähen, soll ich das so nähen, dass es um den Hals geht?" Dann kam kein Wort mehr, nur aufgerissene leuchtende Augen... ;o)


Letzten Sommer schon ist mir der Schnitt Lorelei von jolijou (ihr wisst schon, Andrea mit den zauberschönen Stoffen und Designideen...) aufgefallen. Aber irgendwie war dann der richtige Stoff zu spät da und der Sommer doch zu schnell rum. Dieses Jahr aber sollte es rechtzeitig werden und da kam mir die Tochteridee doch genau richtig.


So habe ich mich grundsätzlich in Allem brav ans Schnittmuster gehalten (kann auch mal, wenn ich will ;o)) und nur 2 Dinge abgeändert: einmal habe ich die Träger als zwei offene Bändchen zum Binden auslaufen lassen zum Tochterglück.


Und zum Zweiten habe ich die Brustweite zum Mitwachsen genäht.
Um die Brust enganliegende Kleider aus Webware werden ja a) immer mit Reißverschluss und b) auf die Brustweite genäht. Nach einem Sommer ist dann meist Schluss. Das war mir zu schade und außerdem mag ich es selbst nicht so gern, wenn um die Brust alles sitzt und nicht so gut mit Bewegung mit geht.
So habe ich kurzerhand im Rückenteil auf Brusthöhe 3 Tunnel eingenäht und durch die 3 Gummies gezogen. Es gibt dafür noch andere Varianten, die gefiel mir am Besten, weil auf so kurzer Strecke auch wirklich gut zu straffen.


Herausgekommen ist dieses Rückenteil. Jetzt kann sie hoffentlich auch nächsten Sommer im Kleid noch gut atmen und tanzen. ;o)

 

Diesen Sommer aber auf jeden Fall!
Vorn hat die Lorelei diesen schönen Brustüberschlag, der seitlich mit Schrägband gefasst wird ...


... und in der Seitennaht den schon angesprochenen Reißverschluss mit Untertritt.


 Und Tochterkind? - Seht ihr selbst, oder?


Genäht ist der Schnitt mit der Ovi recht fix. Den größten Aufwand bildet der Rockteil aufgrund der Raffung und der 6 verschiedenen Abschnitte, eignet sich aber dennoch als überschaubares Nähprojekt. ;o)

Stoff:       gewebter Baumwollstoff vom holl. Stoffmarkt
Schnitt:    Lorelei von Farbenmix, Design: Joliyou

Liebst!
Eure Do

Damit heute mal wieder bei der lieben Jana beim AWS mit dabei und bei kiddikram und meitlisache

Ein fröhliches kleines Anni-Großaufgebot und ein zauberhafter Ort

$
0
0
Ihr Lieben,
mein Probenähen endete letzte Woche. Über 20 wunderbare kreative Probenäherinnen haben sich mit viel Hingabe und liebevollem Eifer mit Schnitt, Passform und Anleitung auseinandergesetzt. Ab der ersten Minute haben sie mit so viel Begeisterung losgelegt, haben mit mir getüftelt und beratschlagt. Es hat mir wahnsinnig viel Freude gemacht und ich werde euch in den kommenden Tagen noch mehr von ihnen erzählen und zeigen. Heute will ich euch aber von einer ganz besonderen Aktion mit ihnen erzählen, und euch zeigen, wie vielseitig meine wundervollen Probenäherinnen sind: sie können nicht nur mit viel Kompetenz und Begeisterung nähen, sie können auch mit viel Schönheit und Begeisterung Posen. ;o) Bei Rums werdet ihr heute einige von ihnen sehen.

Drei dieser tollen Probenäherinnen kommen hier aus meiner näheren Region. Als dann gegen Ende die Idee aufploppte, wir könnten uns doch zu viert zu einem Shot treffen, waren wir alle begeistert.


Und das, wie ihr sehen werdet, den ganzen Abend. ;o)
Wir, das sind von rechts nach links Sandra von stoffverzückt, Kerstin von mit Nadel und Faden, Doreen von orneedd und ich. So haben wir sehr spontan eine Location angefragt und uns kurz vor dem Regenguss mit Kerstins Fotograf dort getroffen und unsere Annis für euch in die warme Abendsonne gehalten.


Kerstin und Doreen habe eine Anni in Variante I genäht, also aus einem Vorder- und Rückenteil, und dazu die Pump-Ärmelvariante. Sandra´s Anni ist eine Variante II, mit Absatz, dazu gekürzte lange Ärmel und meine Anni Variante III, die mit Faltenrockteil und Taschen, dazu habe ich mir auch die sommerlichen Pumpärmel gewählt.


Ihr Lieben, es war herrlich, mal einen Shot zu viert zu haben. Vier fröhliche Frauen mit vier fröhlichen Ideen zum shooten und vier Ansprüchen an ein gutes Foto. Was haben wir gelacht! Und unser lieber Fotograf hat das alles irgendwie ausgehalten... ;o)



Fotografieren wollten wir alle gern an einem schönen Ort mit viel Natur. So habe ich hin und her überlegt, welcher Ort gut zu unserer Anni passt. In den letzten Posts habe ich ja schon begonnen, euch mit meiner Anni auch ein bisschen meine schöne Lebensumgebung zu zeigen. Ich wohne mitten in einer überschaubaren Weinbaugegend mit vielen ganz bezaubernden kleinen Weingütern, wirklich Eines schöner als das Andere. Dazwischen sind meine Orte zum Spazieren, mit den Kindern sein, Frühstücken, Geburtstage feiern und natürlich schöne Abende mit Freunden und gutem Wein. Ich lebe so gern hier und ganz mittendrin und will gar nie mehr woanders sein. So habe ich kurzerhand in einem Weingut angerufen, ob wir unser shooting in ihrem Weinberg haben dürfen, und es gingen uns freundich alle Türen auf. So haben wir 2 Stunden an einem ganz besonders bezauberndem Ort verbracht, ein Kleinod, ein Augengenuss, eine Freude, dass es so etwas gibt. Vielen Dank, Karl Friedrich Aust, wir waren ganz berührt.
Im Hintergrund seht ihr den Weinberg und an seinem oberen Ende das Spitzhaus.


Die Fotos jetzt zu sehen, ist für mich ein Genuss. So schöne Frauen, eine Freude, euch zu kennen!

Zur zweiten Runde haben wir uns alle in eine weitere Anni geworfen. Bis auf mich tragen alle Anni in Variante IV als Shirt. Doreen und Kerstin mit normalem Kragen, Sandra und ich mit tiefer gesetztem Kragen. Ich trage eine Anni mit weit schwingendem Rock, die gibt es im ebook nicht und ist nachträglich entstanden. Aber ich zeige sie euch trotzdem, weil ihr die euch sehr leicht selbst nähen könnt, indem ihr Teil 1c und 2c ändert. Bei Bedarf kann ich dazu gern noch ein Tutorial veröffentlichen. Wie gefällt sie euch?
In meinem Kopf entstehen ja immer noch mehr Ideen. Vier findet ihr im ebook, drei Weitere im ebook Alva, was demnächst erscheint. Im kommenden Sommer werde ich Anni noch als Mädchenschnit anbieten. Hier habe ich auch schon 3 andere Varianten entworfen und an meinen Töchtern ausprobiert. Ich habe mich einfach entschlossen, das ebook jetzt zu schließen, alle noch entstehenden neuen Ideen aber dennoch wieder aufkommen zu lassen. Vielleicht als upgrade für Anni und Alva, ich weiß es noch nicht. Mal sehen... ;o) Eure Wünsche und Meinungen interessieren mich aber sehr, inspirieren mich und treiben mich weiter voran.


Bei den Kleidern haben wir alle gemusterte Jerseys für die Körper und Unijerseys für den Kragen gewählt. Bei den Shirts ist es auch anders herum: Die Shirts von Doreen und Kerstin sind einfarbig und damit ruhig und nur über die Nähte und Bündchen abgesetzt. Die gestalteten Kragen werden zum Herz.Stück der Anni. Sandra hat einen ganz zaberhaften kleingemusterten Jersey gewählt und den Kragen in farblich passenden Uni-Jersey gesetzt. Und meine Anni hat kleine weiße Pünktchen auf rot und den unifarbigen Kragen mit drei farblich passenden Holzknöpfen verziert.

Meine Anni trage ich außerdem mit einem Blumengürtel, für den ich euch auch noch ein ebook mit Anleitung schreibe. Gut? ;o)

Noch mehr Möglichkeiten werde ich euch in den kommenden Tagen mit den Nähergebnissen meiner Probenäherinnen präsentieren, ihr dürft gespannt sein!
Schön seid ihr, Mädels!


Beim Schreiben frage ich mich, welche meiner Anni´s bisher meine Lieblingsanni ist. Ich weiß es nicht, es gibt keine. Ich mag sie alle wirklich sehr und trage sie viel und fühle mich sehr wohl, sehr sommerlich und schön. ;o)


;o)

Und jetzt noch ein Dankeschön an Karl Friedrich Aust, den Herrn des Gutes und Meister des Weins. Es war uns ein Genuss, uns so spontan so frei in deinem Zuhause bewegen zu dürfen und wir sind alle fünf berührt und erfüllt nach Hause. Danke für deine Offenheit!

Und wenn es euch, ihr Lieben, einmal an mein schönstes Fleckchen Erde verschägt, plant ein Abendessen hier ein: hier findet ihr Ruhe, eine zauberhafte Umgebung, herrlichen Wein zu sehr leckerem Essen in einem sehr charmanten Restaurant.
 

Na und Werbung ist das nicht, das ist echte Begeisterung! ;o)

Vielen Dank, lieber Fotograf, für diese schönen Fotos, deinen vollen Einsatz und dass du uns so gut ausgehalten hast. ;o)

Und ich danke euch, Mädels, es war eine große Freude und ein herrlicher Abend! Es macht Laune mit euch, danke für eure wunderbare Unterstützung und Freude an meinem Schnitt!

Liebst!
Eure Do

Schnitt: Sommerimmerkleid Anni von PRACHTKINDER
Stoff:    Jersey in uni und gemustert

Und damit heute wieder bei RUMS dabei

Probenähergebnisse Sommerimerkleid Anni Runde 1

$
0
0
Ihr Lieben,
mein Probenähen zu meinem Sommerimmerkleid Anni war das erstaunlichste Probenähen meiner PRACHTKINDERzeit. Diesmal waren so viel Probenäherinnen, wie noch nie dabei, denn ich wollte viele Meinungen hören und euch auch Vielfalt zeigen. Aber das war nicht das Erstaunliche. Unfassbar überrascht haben mich die Probenäherinnen selbst: Am Tag, als der Schnitt bei Ihnen ankam, haben die ersten bereits losgenäht oder mir meine Anleitung Korrektur gelesen. Sie haben mit so viel Freude mit mir getüftelt, untereinander Meinungen und Erfahrungen getauscht und bis zu 4 Varianten meiner Anni genäht. Sie waren ein ganz meine Arbeit und ihre Arbeit wertschätzendes Team, ganz fröhlich und voller Energie bei meinem Projekt. Sie haben immer noch mal probiert, Teile des Schnittmusters bis zu 3x geklebt, mitgedacht, auf all meine Anfragen treu geantwortet, alles ausprobiert, ganz ehrlich kritisiert, waren mit viel Können unterwegs und haben oft genug bis tief in die Nacht mit mir gesessen. Ich war so oft sprachlos, mit wie viel Energie und Freude sie mit meinem Projekt mitfiebern. Mädels, ihr habt ich so verblüfft, ich bin so begeistert von euch! Und von eurer Arbeit! Ihr seid mir wunderbar und es ist mir ein Privileg, dass ihr für mich näht!

Ganz sprachlos war ich dann, als die ersten Herzenskommenare vorn ihnen bei mir ankamen. Wie sie erzählten, dass sie eigentlich finden, keine Kleidfigur zu haben, aber sich in der Anni so schön finden. Das waren große Momente für mich, dafür hat sich alle Arbeit schon gelohnt. Ich danke euch von Herzen, ihr Lieben, für all eure Unterstützung. Es war eine Freude mit euch!

Und nun mächte ich euch alle Nähbeispiele zeigen. Es wird dazu zwei Posts geben, und das ist der Erste.


Andrea hat eine Anni Variante III genäht, sommerlich mit kurzen Ärmeln. Danke liebe Andrea, ich freue mich, dass du dabei warst! Die Ärmel hat sie extra abgesetzt, ich mag sie sehr!


Die liebe Anne zeigt euch eine Anni-Variante II. Den Stoff liebe ich sehr, frei, beschwingt, sommerlich, leicht. So schön siehst du aus! Danke, liebe Anne.


Doreen von orneedd hat zuerst ein Shirt probiert, Anni-Variante IV. Für den Kragen hat sie den RingelJersey einmal im und einmal entgegen dem Fadenlauf zugeschnitten, natürlich in #türkisliebe  und pink ;o). Danke, meine Liebe!


Danach hat Doreen noch eine Variante I genäht, im wunderschönstem Jersey Dreamy Plants von Kluntjebunt. Ich mag den Stoff so und war ganz gespannt, wie die Anni darin aussehen würde. Als dass die Fotos kamen war ich sofort begeistert. Dazu der dunkle Kragen und die passenden Knöpfe, ich liebe diese Anni! Und wenn sie am Donnerstag auf ihrem Blog davon erzählt, lasse ich euch noch einen Link hier. (Außerdem empfehle ich euch noch, sie euch hier beim Anni-Probenäherinnenshoot einmal anzuschauen. ;o)) So schön, oder?


Auch die liebe Jana von SimplyJanuary war wieder in meinem Probenähen dabei, und hat diese fröhliche Schmetterlingsanni in Variante IV gezaubert. Danke für deine Untersützung, liebe Jana!


Zum ersten Mal war Julia von Ju-made mit in meiner tollen Probenährunde und hat dieses schöne Anni-Kleid in Variante I genäht. Ich liebe ja rote Kleider, aber es gibt da dieses eine bestimmte Rot, so muss es sein und Julia hat es genau getroffen! Es ist das erste Kleid aus leichtem Sweat, schließlich ist es ja ein Sommerimmerkleid und kann je nach Stoffdicke und Ärmellänge zu allen Jahreszeiten getragen werden. Danke Julia, für dieses Beispiel! Noch dazu hat sie neben der #Paspelliebe diesen schönen Ankerjersey gewählt und diese Motividee mit Kordel und Anker doppelt unterstrichen. I like! 


Und danach hat sie gleich noch eine Anni Variante I genäht und zeigt, dass man mit dem Kragen sehr gut letzten Stückchen von Lieblingsstoffschätzen zu neuem Leben verhelfen kann. So hat sie in ihrer Stoffjagdgründen noch einen Rest von diesem schönen Little Bloomy Dream von Lille gefunden und mit diesem herrlich passenden PetrolSweat kombiniert. Dazu diese senfige Knopfblüte an senfiger Paspel (klingt fast wie ein Menü ;o)), ich liebe auch diese Anni sehr. Danke Julia, dass du so gern für mich Probe genäht hast!


Auch wieder mit dabei war die liebe Kerstin von Mit Nadel und Faden und hat dieses schöne Anni-Shirt (Anni-Variante IV) genäht. Kerstin kenne ich durch das Nähtreffen meiner Region und so kam es, dass ich direkt mit Beginn den Probenähens zum Nährtreffen wunderbare Rückmeldungen bekommen habe: so mit echten Worten in einem gemeinsamen echten Raum! Das war genial: "Hier fehlt im SM eine Markierung", "da ist eine komische Linie drin", "deine Maße kneifen mich...". So bin ich mit Notizzettelchen wieder heim und war ganz beglückt, danke liebe Kerstin!
Kerstins Anni gefällt mir farblich ganz sehr und ich mag ihre Idee zu den doppelfarbigen Ärmelbündchen.


Als Nächstes und Übernächstes hat sie sich noch zwei Annis in Variante I genäht und erzählt hier davon. Ich mag sie sehr, liebe Kerstin, vielen Dank für deine wunderbare Unterstützung! 


Auch hat diesmal wieder die liebe Kirstin von Nachbarzwergs Stoffgarten für mich Probe genäht. So könnt ihr das Anni-Shirt (Variante IV) auch in einer langärmeligen Variante sehen: die langen Ärmel laufen in einem extralangen Bündchen aus. Gefällt es euch? Mir gefällt es sehr, danke, liebe Kirstin!


Und dann wollte sie aber noch ein Anni Sommerkleid und hat sich ein Fröhlich-Sommerliches gezaubert. Im bezogen Knopf aus dem Stoff des Rockes wiederholt sich im Kragen das Rockmotiv. Tolle Idee!


Ganz neu dabei war diesmal Lisa von Ellafabrics und hat diese zauberhafte Anni in Variante III Probe genäht. Wunderschön! Vielen Dank, liebe Lisa, für deine wunderbare Unterstützung!



Mandy von milui ris und ich sind auch im echten Leben befreundet und kennen uns zu meiner großen Freude und Bereicherung schon einige Jahre. Sie ist eine Herzensermutigerin von Prachtkinder. Diesmal hat sie natürlich auch wieder mit Probe genäht, aber als ihre Fotos bei mir ankamen, war ich sprachlos, blown away! <3


Denn genau so sollte Anni sein: weiblich.
Genäht hat sie zuerst eine Variante I. Mandy ist kleiner als meine 168 cm Körpergröße, von der ich in meinen Schnitten ausgehe und musste zwischen Taille und Hüfte und den Kragen kürzen. In der Anleitung seht ihr genau, wie ihr das machen müsst, das ist gar nicht so schwierig, wie ihr vielleicht denkt. Und: es passt perfekt!



Ihr zweite Anni hat sie als kleines Schwarzes konzipiert und variiert mit verschiedenen rotenTaillengürteln. Großartig, so schön, ich bin so begeistert! Danke, meine Liebe!


Auch zum ersten Mal dabei war Manu von Creativträume. Zuerst hat sie dieses Shirt mit Spitzen-Kragen genäht und beschlossen, dass sie jetzt vielleicht mal was nicht-Graues für sich nähen könnte. Und das hat sie dann auch gemacht und schaut es euch an!:


Wunderschön, oder? Manu, deine Anni begeistert mich, du Schöne! Das fand auch Lille und so war sie letzte Woche mit ihrer Anni auch hier vertreten. Vielen Dank für deine Unterstützung, schön, dass du dabei warst!


So.
Das ist wohl nun mein bisher längster Post, jetzt bin ich müde. ;o)

Ich werde euch die zweite Hälfte meiner Probenähergebnisse in den nächsten Tagen hier im Blog zeigen. Ihr dürft weiter gespannt bleiben, es kommen noch wunderschöne Kreationen und Neuideen.
Einen lieben dicken Dank an meine schönen Probenäherinnen, es war eine Freude mit euch!

Liebst!
Eure Do

Mitten im Sommer noch ein Sommerimmerkleid und ein Wunschsommerröckchen für´s Prachtkind

$
0
0

Nun sind wir längst mitten im Sommer, und ich genieße das in vollen Zügen: Warme Schäfchenwolkentage lassen mich jubeln. Leckerste Erdbeermarmelade hat ihren Weg durch die 6 Kinderhände vom freundlichsten Pflückfeld in ein paar Gläser gemacht. Unser lieber Nachbar beschenkt uns mit Kirschen. Meinen Arbeitsplatz habe ich schon vor Wochen auf die Terrasse verlegt. Meine Anni hat euch endlich fertig erreicht, immer wieder kommen fröhliche Mails und Fotos bei mir an. Dafür danke ich euch von Herzen, eine große Freude für mich, dass ihr euch so über meinen Schnitt freut!

Und nun fehlt nur ihr Zwilling "Alva". Die ist mitten im Werden und wird Anni ergänzen und erweitern: Alva ist weiter und nicht ganz so körperbetont geschnitten, Alva hat einen anderen Kragen und Alva bringt 3 weitere Ärmelvarianten und 3 weitere Kleidvarianten mit. Die zeige ich euch, sobald die ersten Varianten fertig sind, derweil lasse ich euch aber schon mal einen Teaser aus meinem Nähzimmer da. Es wird eine Wunschalva für die liebe Ju!

Jetzt habe ich mir aber erst einmal meine Familie geschnappt und wir haben uns in den dringend nötigen Urlaub verzogen. Davor mussten aber noch einige Sommerwünsche erfüllt werden (lieber nicht fragen, zu welcher Uhrzeit ich hier gewerkelt habe, vor einem Familienurlaub sammeln sich die Dinge ja so an... ;o)), und den Ersten möchte ich euch heute gern zeigen:


Für das große Tochterkind zu nähen ist ja nicht mehr ganz leicht und bedarf genauer Absprachen. Aber damit geht es noch immer sehr gut und das entstandene Ergebnis löst dann auch wirklich große Freude aus.
(Als großer Bonus für die mütterliche Schneiderseele kam folgender Satz beim auf-den-letzten-Drücker-Bikini-Einkaufsmarathon durch die gewohnten Textilanbieter in der regionalen Shoppingmeile: Mein Tochterkind lies den Blick über das textile Sommerangebot schweifen und meinte mit krauser Nase "Mama, ich bin so froh, dass du nähen kannst!" ;o)
Und ich erst! ;o) )



Der Rock fällt in die Kategorie leicht entworfen und schnell genäht. Soll ich es euch verraten?
Das obere Stück muss Hüftweite und 1,5 cm plus haben und läuft seitlich leicht konisch aus. Seine Tiefe bestimmt ihr nach eurem Geschmack. Das untere, geraffte Rockteil besitzt 1,5 x die Weite der Unterkante des oberen Rockteils und ist rechteckig in eurer Wunschlänge. Nun beide unteren Teile raffen, ich habe noch eine Paspel dazwischen gelegt und oben mit einem Bündchen und unten mit einem Saum abschließen. Fertig.


Schwingt und dreht herrlich ...


... kann Rad ab und echtes Kinderleben und wir beide mögen ihn sehr.

Ihr Lieben, wir sind Mitten im Sommer! Ich freue mich ganz wahnsinnig und bin dankbar, dass euch meine Anni so gut gefällt. Und ich tauche nun für ein paar Tage in meine freie Familienzeit ab. Aber vor meinem Abtauchen wollte ich euch gern eine Überraschung da lassen und setze darum mein

Sommerimmerkleid Anni heute für 1 Woche auf 85% in meinem Shop. 

Macht ihn euch herrlich, den Sommer!

Ganz liebe Sonnengrüße von mir!
Eure Do

Schnitt:    schnelles eigenes Schnippschnapp
Stoff:       leichter matter Leinenstoffrest aus meinen eigenen Nähjagdgründen
                passender Jersey für Paspel und Bauchbündchen

Und damit heute mal wieder bei der lieben Jana von AWS, bei kiddikram und meitlisache zu Besuch.

Die Zweite Runde der Probenähergebnisse zu meinem Sommerimmerkleid Anni

$
0
0

Ihr Lieben, lang hat es jetzt gedauert, dass ich euch endlich den zweiten Teil aller Nähergebnisse meiner kreativen und lieben Probenäherinnen für mein Sommerimmerkleid Anni zeige. Nachdem mir mein mit viel Herzblut vor und im Urlaub geschriebener Post im digitalen Gewässer spurlos ertrunken war (#frustgehörtwohldazu.de...!), bin ich nun erstmal wieder in der Heimat gelandet und habe jetzt für euch alles noch einmal zusammengestellt... ;o) Viel Freude beim Lesen und Staunen! 

Wie alles so war, habe ich euch ja schon hier berichtet, darum erzähle ich gleich mal direkt los:


Diese bezaubernde Junge Dame ist die Tochter von Nicole von Aterpapilio, die ich euch gleich noch vorstelle. Der Schnitt für Anni beginnt mit Größe 34 und so kann er, zumindest kurzärmelig, gut schon für Mädchen ab Größe 158 genäht werden. Im Rumpf passt das gut. Wenn eine langärmelige Anni genäht werden soll, müssen die Ärmel erst gemessen und dann passend zugekürzt werden. Geht aber gut, wie ihr hier auch sehen könnt. Meine Tochter steckt sonst auch in der 158.
Nicole hat eine Variante III genäht aus diesem herrlichen Kreidesterne-Jersey. Die Geschichte dazu könnt ihr auf ihrem Blog nachlesen. Für den Kragen hat sie sich weiße elastische Spitze gesucht, ich mag das ganz sehr. Danke Nicole!


Und dann hat Nicole sich noch zwei Anni-Shirts (Variante IV) genäht. Das erste aus schwarzem Jersey mit süßer Spitzen-Optik und dem Kragen wieder aus elastischer Spitze, mit drei roten KnopfTupfen abgesetzt. Da der Kragen ja aus ingesamt 4 übereinanderliegenden Teilen besteht, kommt die Struktur der Spitze für sich nicht mehr klar heraus, wirkt aber mit seiner Oberflächenstruktur so schön. Ein in sich ganz stimmiges schönes Anni-Shirt. Bei ihrer dritten Anni hat Nicole neben diesem süßen Tupfen-Herzen-Jersey die Ärmel auch aus der elastischen Spitze gefertigt, so wirkt die Spitze noch zusätzlich für sich. Danke, liebe Nicole, es war mir eine Freude, dass du wieder dabei warst!


Ruthild war zum ersten Mal beim Probenähen dabei, eine große Freude für mich. Wir kennen uns schon einige Jahre und haben (vor wie viel Jahren? ;o) ) gemeinsam ein paar wenige Nähenlernentage in unserer Stadt veranstaltet. Ruthild war mir mit Rat und Tat für die Neunähbegeisterten an meiner Seite und wir hatten ganz entspannende, uns alle erfüllende und kulinarisch köstliche Nähtage. Jetzt hat sie meine Anni für mich getestet und dafür danke ich dir, meine Liebe! Gewählt hat sie dreimal farblich schön abgestimmten sommerlich leichten Viskosejersey und den Kragen mit zwei farblich abgestimmten Holzköpfen verziert.


Sally von zusammengenäht_Sally hat für euch eine Anni in Variante III genäht. So seht ihr hier eine Variante ohne Hüftband, aber mit Rockteil nach Anleitung, aus diesem schönen Eulenjersey. Vielen Dank, Sally!


Sandra von stoffverzückt hat für euch diese Anni in Variante II genäht. Das Kleid selbst aus ganz zauberhaftem Pustebumenalloverjersey und Hüftband und Kragen aus passendem Jersey uni. Ich mag es ganz sehr, danke liebe Sandra! Und ja, ihr habt diese Anni im Post zum Anni Großaufgebot auf meinem Blog schon einmalgesehen. Sandra wohnt nämlich ganz in meiner realweltechten Nähe, so dass wir die Möglichkeit haben, uns ganz undigital realecht zu treffen. Das schätze und liebe ich sehr inmitten des fröhlichen digitalen Austauschs mit meinen ProbenäherInnen und KundInnen. 


Ihre zweite Anni ist ein Shirt geworden, Anni Variante IV. Das Muster des matt fliederfarbenen Jerseys könnt ihr auf dem Foto nur leicht erkennen, aber es ist ein kleines blumiges Retro-Design, abgesetzt nur durch die dunkelblaue Paspel und Bündchen. Ein ganz zauberhaftes Shirt, ich bin ganz dahingeschmolzen bei unserem Treffen. Schön, oder?


Sonja hat diese schöne Anni in Variante III genäht. Ein federleichter hellgrauer Jersey kombiniert mit rosa Kragen und Hüftband. Ich mag diese Farbkombination sehr! Sonja hat das Hüftband relativ weit nach oben gesetzt und sich den Rockteil nach eigenen Wünschen verlängert. Danke, liebe Sonja!


Susanne hat auch eine Variante III genäht und in diesen beiden Beispielen von Sonja und Susanne seht ihr die Spanne, in der ihr euch eure Anni nach euren Wünschen nähen könnt: Susanne hat ihr Hüftband viel tiefer gewählt. Und auch ihr Rockteil kürzer, als er im Schnittmuster vorgegeben ist, da meine Erstvariante vor dem Probenähen kürzer war, als Anni jetzt ist. Aber alles ist möglich und wie ihr euch eure Anni nach euren Wünschen anpasst, erkläre ich euch ganz genau in der Anleitung. Es ist gar nicht schwer.
Susanne hat als Hauptstoff einen dunkelblauen Jersey gewählt, und diesen mit gemustertem Kragen, Hüftband und Taschen- und Kragenpaspel abgesetzt. Ganz unaufdringlich sommerlich schön. Danke, liebe Susanne, schön, dass du wieder dabei warst!


Susi hat ihre Anni in der Größenwahl ganz nach Anleitung genäht. Das Sommerimmerkleid Anni ist eng konzipiert, mutig formenbetont. Alva, ihre Zwillingsschwester (kommt demnächst! ;o)) ist weiter geschnitten. Beide Schnitte sind ja miteinander kombinierbar und so könnt ihr die Varianten miteinander anpassen und euch die Passform wählen, die euch die Liebste ist. Susi hat ihre Anni in Variante III genäht aus schönem, auch deminähnlichfallendem, denim-Jersey genäht. Dazu ein Ankerliebe-Kragen und Taschenaußenbeutel aus Ankerliebe. Megaschön. Der i-Punkt dazu sitzt auf dem Hüftband. ;o) Susi hat außerdem das Rockteil gepumpt, indem sie in den Rocksaum einfach ein Gummiband eingezogen hat. Die Ärmel sind die gekürzten und umgeschlagenen Langärmel. Schön, oder? Ich danke dir liebe Susi, es steht dir ganz genial!



Svenja hat für euch eine süße Urlaubsanni in Variante IV genäht mit süßer Paspelliebe. Danke, liebe Svenja!


Uli von unikatuli hat für Anni euch in Variante III und IV getestet und war damit zum ersten Mal beim Probenähen dabei. Uli fällt wegen ihrer Körperlänge und ihrer herrlich weiblichwunderbaren Doppelgrößigkeit zwischen Oberkörper und Hüfte gänzlich aus den genormten Maßen. Damit war sie nicht meine einzige Probenäherin, was uns aber für euch herrlich ins Tüfteln gebracht hat und mich dazu bewog, doch noch einmal ganz ausführlich für euch auf das Thema Größenanpassung einzugehen. Danke, liebe Uli, es war eine geniale Zusammenarbeit mit dir!
Uli hat für die Anni-Kleidvariante diesen herrlichen Retro-Flower-Jersey mit passenden MiniStreifen kombiniert und dazu noch ein Schleifchen gesetzt. Mag ich!


Das Anni Shirt hat sie für euch aus Retro-Apfelliebe mit gelber Paspel und Arm- und Bauchbündchen genäht, abgestimmt mit 3 Kragenknöpfen. Fröhlich, mag ich! Danke, liebe Uli!

Und alphabetisch als Schlusspunkt zeige ich euch noch Verena von WildeKinderKlamotten, die diesmal auch zum ersten Mal für euch getestet hat und das gleich drei Mal, danke liebe Verena!


Die beiden Shirts einmal in farbenfroh mit einem uni dunkelblauen Kragen und Ärmeln und zweitens in uni Pink-Anthrazit.
Beim Anni-Kleid in Variante III hat sie den Kragen zweigeteilt: eine Seite aus Spitze, die Andere in passend uni-weiß. Abgesetzt mit bezogenen Knöpfen aus dem Kleidjersey. Schön, oder? Das Rockteil hat sie sich verlängert, ich mag diese Anni.


Wie gefallen sie euch?
Schreibt mir gern eure Kommentare oder schaut euch noch auf den Seiten meiner Probenäherinnen um.

Und welche Varianten habt ihr gewählt?
Gern könnt ihr mir eure Anni´s mal per Mail zeigen, Links schicken oder unter #prachtkinder oder #Anni auf insta uploaden. Ich bin gespannt und freue mich sehr über eure UmsetzungsIdeen!

Nun bin ich aber froh, dass alles wieder fertig geschrieben ist. Und diesmal stelle ich es gleich hoch, on ist on. ;o)

Ganz liebe Grüße von mir!
Eure Do

Eine Urlaubsschnellkreation für mein süßes Prachtkind

$
0
0
Ich bin mir sicher, das kommt euch nicht unbekannt vor:
Schon zwei Wochen vor dem Urlaub fiel mir auf, dass die Sommermütze des Jüngsten nicht mehr auffindbar war. Taucht schon wieder auf, war meine optimistische Haltung, "ein Haus verliert nichts". ;o) Eine Kita könnte vielleicht. Dort aber auch nichts. Lange Rede, ich habe alle möglichen Möglichkeiten abgescannt und einen Tag vor Urlaub musste dem dann auch ich ins Auge blicken, dass die nächsten 24 Stunden sicher kein rettender Fund mehr passiert. Also bin ich noch einmal in den regionalen Shoppingtempel los gehetzt. Hier gab es Kopfdeckel passend zu sämtlichen mir optisch sehr an den Nerven kratzenden Kinderkinofilmen der letzten Monate. Diesen Anblick wollte ich mir im Urlaub nicht gönnen. Anderes gab es nicht. 
Kennt ihr bestimmt, oder?
Das ist ja einer der Gründe, warum ich so viel für meinen Jungen nähe: damit der Bub was Schönes tragen kann.


Kurzum, die Geschichte endete unter der Nähmaschine. Beim Packen habe ich mir den Schnitt durchdacht, welche Teile ich brauche und wie sie aussehen müssen. Nach dem Packen (lieber nicht nach Uhrzeit fragen) habe ich es geschnippelt und genäht. Schirm sollte sein und Hecksonnensegel, schließlich ging es ja aufs Wasser. Ursprünglich mit Piratenbindeband aus seiner Lieblingsfarbe und mit geliebten Sternchen.


Und die Geschichte ging noch weiter: Prachtbursche wacht morgens auf, sieht den Hut, freut sich. Dann ohne Aufsetzen ernüchtertes Gesicht: "Schleife ist für Mädchen."
Naja, habe ich ihm erklärt, das sei keine Schleife, das ist ein Piratenband, Piraten hätten das so und das sei furchbar cool und wird nur als Knoten gebunden, keine Schleife. "Nein", sagt er, Schleife möchte er nicht anziehen. (woher er diese klaren Vorstellungen nur hat?)

Naja, Papa trägt die Koffer ins Auto, Mama näht. ;o) Fotos von der ersten Variante habe ich keine gemacht, nur vom nun sehr geliebten Ergebnis. Was habe ich gemacht? Bänder weg, grünes Band geschlossen und Gummitunnel eingefügt, weil ja weiter konzipiert, damit es noch einen Sommer mehr kann. Ging auch wirklich schnell, wir konnten pünktlich starten. ;o)



So fand er es nun ausgezeichnet. Sie ist leicht und luftig, in seinen Lieblingsstöffchen und super funktional bei strahlendem Sommer: Ohrenspitzen und Nacken sind versteckt.



Und mit dem Gummitunnel hält sie super ohne zu klemmen und macht jeden echten Kerletag mit.
Und die Mama? Schaut gern hin und hatte auch Urlaub für die Augen. ;o)

Liebst!
Eure Do

Stoff:   zweimal Baumwolle vom Stoffmarkt

Damit bin ich heute wieder bei afterworksewing dabei.

Wieder mal einen Blick durchs Schlüsselloch der Nähwerkstatt werfen?

$
0
0
Ihr Lieben, ich werkle hier die Anleitung für das ebook zu Alva täglich ein Stückchen voran und genieße das ungemein. Arbeitshobby, ich tue, was ich liebe! Nebenan entstehen im Kopf schon wieder neue Ideen, nehmen erst in meinem Kopf und danach unter der Nähmaschine Gestalt an und freuen mich sehr. Diesmal haben meine Stiefel zu mir gesprochen und von einem Rock erzählt. Den zeige ich euch noch, wenn das Oberteil dazu fertig ist. Natürlich mit den Stiefeln! ;o)

Wollt ihr aber derweil wieder einmal einen Blick durch das Schlüsselloch werfen? ;o)



Wie gefällt euch das?
Schön, oder? Ich liebe diese Alva, kann ich euch sagen! Und es macht Freude, alles so werden zu lassen. #nähenistmeinyoga ;o)

So werkle ich mal noch weiter, das kleinste Prachtkind ist nämlich endlich eingeschlafen.

Liebst!
Eure Do



Alva kommt!

$
0
0

Ihr Lieben, ich bin zurück und ich danke euch für alle lieben Kommentare auf allen Kanälen, Fotos, Fragen, Grüße, Nachfragen in den letzten Wochen. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Sonne habe ich getankt und Natur, meine Kinder, gute Bücher, Müßiggang, nackte Füße, am Fluss sitzen und am See sein, viel Schlafen, eine Regendusche, Seele baumeln lassen, laue Sommerabende, Nähideen beim Werden beobachten, Ideen dann in Stoff setzen, leckeres Kochen, Wind im Gesicht, liebe Freunde, tiefe Briefe, gute Gespräche, eine schöne Hochzeit und jede Menge Lachen habe ich mir auch aufgefädelt. Auf meine Kette der schönen Momente.
Jetzt ist der Alltag ganz zurück und ich mittendrin. Organisiere mir, sortiere mir, will das Seele baumeln lassen noch nicht so recht gegen die Verpflichtungen eintauschen. Aber ich merke, ich habe keine Wahl. ;o)

Mein neues ebook für euch hat mich alle Wochen begleitet. Ich habe im Kanu vor mich hin gesponnen, im Wohnwagen mit der Technik getüftelt, auf der Terrasse in der Sonne sitzend geschrieben und in sturmfreien Hausmomenten genäht. Es war mir eine Freude! Nun bin ich auf der Zielgeraden, freue mich ganz glühend über die neue Technik im ebook und bin so gespannt, euch alles endlich zu zeigen! Es wird schön!


Heute zeige ich euch aber erst mal noch ein Schnittmusterergebnis. Diesmal eine Kombination aus Alva und Anni, denn dafür sind die beiden Schnitte ja gedacht. Den Kragen kennt ihr ja schon: hier in sommerlich luftig aus ganz zartem Jersey. Die Streifen habe ich im Ausschnitt im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, 45°.


Der Kragen ist wieder im geraden Fadenlauf genäht und habe einen Streifen aus dem Streifenjersey am Kleidende noch einmal eingepasst.


Wie sind die Schnitte nun kombiniert? Kragen und Ärmel sind aud dem SM für Alva, das Kleid aus dem SM für Anni. Beide Schnittmuster ergeben die Möglichkeit zu vier Kleidern und einem Shirt mit zwei verschiedenen Ausschnitten und fünf verschiedenen Ärmeln. Du kombinierst!


Den Kragen selbst habe ich etwas kürzer zugeschnitten, als im SM angegeben, weil es ja ein leichtes Sommerkleid werden sollte. Hier kannst du also auch ganz zielsicher für deine Wunschjahreskleid variieren: Sommerimmerkleid!



Das Foto sieht aus, als würde ich eine unfassbare Unterhose tragen, oder? ;o)
Es ist aber ein Jerseyrock. Den ziehe ich gern unter enge Jerseykleider, wenn ich das Gefühl habe, es ist mir sonst zu dünn.
Das Kleid mag ich so, weil ich die Stoff-Farbkombination sehr gern habe. Rot-schwarz-grau, das ist so vielfältig, oder? So kann es beides: Freizeit und Schick. Ich fahr damit fix mit Flips Flops Rad und mit passender Kette und Stiefeln kommt es mit mir auch mit ins Theater.


Gefällt es euch?
Ihr Lieben, ich freue mich verschmitzt vor, ich habe euch ein schönes und ganz vielfältiges Schittmuster eingetüftelt. Wenn das Probenähen startet, melde ich mich und danach ist es ja auch nicht mehr lang!

Schnitt: PRACHTKINDER ebook Sommerimmerkleid Alva (coming soon!) und
             PRACHTKINDERSommerimmerkleid Anni

Stoff:    schwarzer leichter Streifenjersey vom holl. Stoffmarktwühltisch
             schwarzer Jersey uni und
             roter Pünktchenjersey vom holl. Stoffmarkt

Bis bald!
Eure Do

Damit fliege ich heute mal wieder zu Rums.

Es geht wieder los, das Probenähen für Alva ist gestartet!

$
0
0


Fertig!


Ich freue mich sehr, die Anleitung zu meinem Sommerimmerkleid Alva ist vollendet. Na, noch nicht ganz, erst einmal werden noch zahlreiche liebevolle erfahrene Augen alles genau prüfen und den Schnitt durch ihre versierten Hände gleiten lassen, dann nenne ich mein Projekt vollendet. ;o)
Ich freue mich sehr über mein Kleid, weil ich es selbst so gern trage. Und ich freue mich über euch, ihr lieben Probenäherinnen, dass ihr so gern meine Schnitte testet.

Ich bin sehr gespannt, was ihr so sagt und denkt und wieder selbst daraus macht!

Und ihr lieben Leserinnen dürft nun auch gespannt sein, denn lange dauert es jetzt nicht mehr, bis auch ihr in den Schnitt für euch nähen könnt. Derweil werde ich euch immer wieder berichten und euch neue Alva-Varianten zeigen.

Also bis bald!
Eure Do

Ich hatte so Lust auf süße Neckholder dieses Jahr

$
0
0
Der Sommer ist zurück, zum Glück! Und so habe ich gestern beschlossen, ich zeige euch heute keine Alva, ich möchte euch meinen neuen SommerteilchenSchnitt zeigen. Aber dennoch so viel: Mein Sommerimmerkleid Alva wird gerade für euch getestet, getüftelt und von meinen tollen Nähbienenen so bezaubernd umgesetzt, ihr könnt euch weiter vorfreuen, das ebook ist bald fertig!

Jetzt aber zu meinem für-wenn-der-Sommer-und-der-Urlaub-kommt-Projekt. Letztes Jahr schon hatte ich so Lust auf Neckholder, ich hab´s euch erzählt, ich hatte mir ein Pusteblow genäht. Neckholderschnitte gibt es ja immer mal wieder, aber so richtig so, wie ich meinte, habe ich keinen gesehen. Darum hatte ich mit dem Posteblow allein probiert, aber so ganz gut war der Schnitt doch nicht, weil er vor der Brust nicht genug Zug gab: ich muss ein Neckholdershirt zur "Sicherheit" drunter tragen. ;o) Geht, war aber anders gedacht.


Zum weiteren Tüfteln hatte der letzte Sommer nicht lang genug durchgehalten und so wollte ich es diesen Sommer unbedingt noch einmal wissen.


Bewegungssicher sollte der Ausschnitt sein. Aber eben optisch nicht so gradlinig nach oben ziehen, sondern einen schönen Ausschnitt formen.


Dazu Abnäher unter der Brust. Mit denen habe ich auch noch weiter getüftelt, das zeige ich euch nächste Woche. In dieser Variante sind die Neckholderseiten doppellagig, darum sind alle Nähte gut versteckt. Der Stoff ist ein Rest von meiner RotpünktchenAnni, ich mag den Jersey so an mir. Die beiden überschlagenen Neckholderseiten habe ich mit einem Stich aneinander geheftet.


Insgesamt bin ich glücklich, dass ich jetzt meine Form gefunden habe und trage es wahnsinnig gern, wenn die Temperaturen danach rufen. ;o) Neckholder ist ja nicht Jedermanns Sache, meine aber sehr und ich fühle mich richtig wohl, wenn es richtig heiß ist...

Wie gefällt es euch?
Welche Varianten ich noch ausgetüftelt habe, zeige ich euch in einem der nächsten Posts. Ich will euch noch so viel zeigen, da entscheidet sich die Reihenfolge noch an den Fotomöglichkeiten ... ;o)

Liebst!
Eure Do

Schnitt:   memade
Stoff:      Pünktchenjersey von QjuTie

Heute endlich damit mal wieder bei Rums dabei!
Viewing all 129 articles
Browse latest View live