Quantcast
Channel: Prachtkinder
Viewing all 129 articles
Browse latest View live

Sonntagssonne

$
0
0
Am Sonntag habe ich mein Nähprojekt der letzten Woche in die herrliche Herbstsonne gehalten, damit ihr auch mal was sehen könnt. Inspiriert von der lieben K. von mitnadelundfaden habe ich mich endlich an mein schon seit einiger Zeit gedachtes Kleidprojekt gesetzt und habe dazu das Kreuzkleid von Schnabelina ausprobiert.


Und es noch ein wenig verändert: es hat 3/4-Ärmel bekommen, ist am Rock etwas schmaler geworden und auch etwas kürzer. As I like.



Den Kreuzstreifen habe ich mit einer stretchigen Spitzenborte überdeckt. Die dehnt sich einfach mit und schränkt so die Funktion des Streifens nicht ein. 


Was ich nicht bis zum Ende bedacht hatte, nun ergibt sich optisch kein Kreuz mehr. Beim nächsten Mal bin ich also wieder etwas schlauer, ich mag es so aber trotzdem, darum ist es so geblieben. Man könnte die Borte aber auch geschickt über Kreuz legen. Da sie schwarz ist, sollte das optisch gut gehen. (Hätte gehen können... ;o))


 Genäht war es fix und getragen noch war es noch schneller.


Schnitt: Kreuzkleid von Schnabelina 
Stoff: Pünktchenjerey vom Stoffmarkt
Borte: schwarze Stretchborte, von 3-2-1

Danke Benni für die spontanen Fotos!
Danke Schnabelina, für das schöne ebook!

Liebst,
Do

Ab damit zu RUMs

Taschenanton mit Bündchen!

$
0
0
Weil der Sohn gerade so auf Taschen steht, habe ich ihm gestern einen Anton mit Durchgreiftasche geschneidert und gleich noch eine weitere Neuerung dazugelegt:


Es ist ein Anton aus Sweat mit einem Kragenfutter aus Sternchenjersey.


 Die Ärmel haben Bündchen bekommen und der Bauch diesmal auch. Genau wie beim großen Anton!



Die Durchgreiftasche habe ich einfach vom Vorgänger wiederholt. Oben also wieder nicht angesteppt, ein Kilo Kastanien kann also nicht transportiert werden aber Kleinigkeiten problemlos.


Zur Tasche zeige ich euch ein kleines Tutorial in den kommenden Tagen. Und das Bauchbündchen habe ich schon im ebook eingefügt. Gute Idee?

Liebst!
Do

Schnitt: Anton Gr. 92-170 von PRACHTKINDER
Stoffe: Sweat in petrol von Buttinette, Sternchenjersey vom Stoffmarkt und Bündchen in anthrazit sind Stoffreste aus den Tiefen meiner Nähjagdgründe.

Nun ab damit zu Kiddikram, Made4Boys und FürSöhneundKerle

Probenählauf für Anton S-3XL: Willst du dabei sein?

$
0
0
 Die letzten Nähergebnisse vom kleinen Anton sind noch nicht ganz rein, aber

der große Anton kann in die Probenährunde! 

Einige Probenäherinnen und Probenäher (jaja!) gibt es schon, wer möchte kann sich aber gern noch bei mir melden. Wäre das was für dich?


Liebst!
Do

Jetzt ist alles fertig! Vorhang auf beim Probenähen für den kleinen Anton und im Verkauf!

$
0
0
Ihr Lieben, das Probenähen ist durch und ich lüfte den Vorhang für euch! Der kleine Anton hat es geschafft und hat sich sogar ganz überraschend zur ANTONia erweitert, nicht zu fassen!

Ihr lieben Probenäherinnen, eure Kreativität, euer Mitdenken, euer Können und obendrauf noch die Fotos mit euren bezaubernden Kindern haben mir immer wieder ein fröhliches Erstaunen und ein großes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ihr seid großartig! Ich danke euch von Herzen für euer Mitüberlegen, Ausprobieren, eurer Kritisieren und den liebevollen Kontakt. Es macht Freude mit euch!

Und hier sind sie, die FOTOS:




Und das waren die MädchenÜberraschungen, ihr habt Antonia geboren!:

Bezaubernde Fotos, oder?

Und das sind meine Nähperlen:

Damsi 
Jana von simply january 
Jenni von Fräulein Frank
Kerstin von mitnadel und faden 
Mara von Malou
Naddi
Sandra von Stoffverzückt 
Susanne 
Susanne von Für Söhne und Kerle 
Susi von littlelu 
Tabea von Nadelzauber
Ute von flovimo

Es war mir eine Freude mit euch, vielen Dank!
Und es stehen sogar noch ein paar Fotos aus, keine Sorge, die lege ich in den kommenden Tagen noch nach!

Und nun kommt natürlich, das, was jetzt unbedingt kommen muss: Flitter!
;o)
Der kleine Anton darf in die große weite Welt!



 Zu haben ist er wie immer hier:
http://de.dawanda.com/shop/Prachtkinder


Erzählt es gern weiter. ;o)

Liebst,
Do

DurchgreiftaschenTUTORIAL

$
0
0
Nach meinem Anton mit Durchgreiftasche zeige ich euch nun, wie versprochen, wie es geht.
Das ist unser Ziel:


Du schneidest den Anton, oder welchen Pulli/Hoodie auch immer, erst einmal nach Schnittmuster zu.
Jetzt nimmst du dir noch einmal den Schnitt und markierst dir die runde Eingrifföffnung. Die Größe ist natürlich abhängig von den Händen, die durchschlüpfen wollen, und deinem Geschmack.


Ich habe mir einfach meine Nadelblechdose gegriffen und ein wenig mit der Größe gespielt, wie du auf dem Fotos erkennen kannst. Die passigste Öffnung schneidest du dir nun am Schnittmuster aus. Achtung: Wenn dein Anton am Bauch einen Saum haben soll, musst du die Tasche oberhalb des eingeschlagenen Saums wählen. Also mind. 5cm oberhalb der Schnittmusterunterkante.


Um zu berechnen, welche Länge dein Saumstreifen für den Taschenausschnitt haben muss, misst du die Länge der Strecke des Taschenausschnitts. Nimm dazu ein elastisches Schneiderlineal und mit ein bisschen Übung gelingt das mit einem normalen Lineal aber ebenso. Die Länge notierst du die am Schnittmuster.


Der Saumstreifen muss kleiner sein, als der Taschenausschnitt selbst, namlich nur 85% der Länge haben. Darum multipliziere deine gemessene Länge nun mit 0,85.


Dein Ergebnis rundest du nach mathematischen Regeln, der Millimeter ist hierfür nicht entscheidend. Bei mir ergab es eine Länge von 14 cm. Hier rechnest du noch deine Nahtzugabe rechts und links dazu. Für die Dicke deines Saumstreifens wähle dir 3-4 cm (ohne weitere NZ). Ich habe 3 cm gewählt und habe die 110 genäht. Die Breite ist Geschmackssache, du entscheidst. In diesen Maßen (bei mir 15 x 3 cm) schneidest du dir nun 2 Saumstreifen in elastischem Jersey oder Bündchenstoff deiner Wahl zu.


Nun schneidest du die Einfrifftaschen im Vorderteil deines Antons oder Hoodies ohne Nahtzugabe aus.


So.


Jetzt benötigst du eine Tascheninnenseite. Schneide also dein Anton- oder Hoodievorderteil im Stoff deiner Wahl (nochmal Antonstoff, aber auch Kombinationen sind möglich, schließlich blitzt der Stoff an den Taschen ja sichtbar durch) bis in einer Länge bis 5 cm oberhalb des Tascheneingriffs noch einmal im Stoffbruch zu. Tascheneingriff aber nicht wieder mit ausschneiden.


Jetzt hast du alle benötigten Teile.


Die Saumbündchen faltest du in der Länge links auf links auf die Hälfte und steckst die Enden und die Mitte mit Nadeln ab. Am Taschenausschnitt selbst markierst du dir auch die Mitte mit einer Nadel.


Nun steckst du die Bündchen erst an den Enden und dann an den Mitten am Antonoberteil fest.


Zum sicheren Nähen steckst du nun auchzwischen den Nadeln mittig noch mit einer weiteren Nadel fest. Da die Bündchen kürzer sind, als der Ausschnitt, gelingt dir das, indem du das Bündchen auf die Länge des Ausschnittes dehnst.


Jetzt nähst du beides mit einer Jerseynadel und Jerseystich oder einer Overlock aneinander. Wichtig ist dabei, dass du das Bündchen beim Nähen leicht unter Spanung auf die Länge des Taschenausschnittes spannst.


Soweit.


Nun werden die Nähte des Saums noch am Vorderteil fixiert. Stecke dazu die Nähte am Anton wie auf dem Foto ab ...


... und steppe beide Strecken ab.


Jetzt ist die Innentasche dran. Lege dazu beide Teile links auf rechts wie auf dem Foto aufeinander...


... und stecke alle Seiten mit Quernadeln am Vorderteil fest. Auf die Enden der Taschenbündchen musst du dabei besonders achten, damit nach dem Zusammennähen alles symetrisch ist.



Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. A) Du steppst die obere Naht der Tascheninnenseite mit einem Coverlock oder Jerseystich ab. Dann ist am Ende alles fest, die Naht sieht man dann vorn quer auf dem Anton. oder B) du verzichtest auf diese Naht. Ich habe nur eine 110 genäht (kurze Strecke) und wollte keine Vordernaht haben, so habe ich die einfach gelassen. Die Tasche ist nun oben offen. Was der Funktionalität (es sei denn, es sollen Kastanien gesammelt werden) keinen Abbruch tut.
Danach schließt du die Seitennähte deines Antons.


Soweit. Du ziehst nun alle Nadeln bis die der Unterkante. Abhängig von deiner gewünschten Saumvariante folgt nun noch der Saum...


Und fertig ist dein Anton mit Durchgreiftasche. Viel Freude beim Nachnähen!



Liebst,
Do

Letzte Einblicke zum Jahresende und erste Ausblicke

$
0
0
„Nähst du eigentlich noch?“, wurde ich in der letzten Woche gefragt. Berechtigt. „Wieder!“ habe ich lachend geantwortet.

Eine bewegte Adventszeit mit dem Beginn einer neuen Arbeitsstelle, vielen schönen Adventsmomenten mit den süßen Prachtkindern, viel innerer Bewegung, aber auch viel Hetze und nicht hinterher kommen, liegt hinter mir. Die Weihnachtszeit kam sehr zum richtigen Zeitpunkt. Pause. Advent, Ankunft, ein echtes Licht für mich. Weinachten für mich. Grundlos für mich. Einfach weil ich für mich. Grandios!

So ist mir Weihnachtenauch dieses Jahr innerlich aufgegangen, hat mich erreicht und ich habe die Zeit in Familie und Großfamilie genossen. Viel los, aber beschenkt.

In diesen bewegten Wochen flatterten auch eure letzten Probenähergebnisse vom kleinen Anton herein und die möchte ich euch jetzt unbedingt zeigen:


   
Danke, liebe Daniela, liebe Jana, liebe Sandra und liebe Kirstin für alle liebevolle Unterstützung und Mitentwicklung. Es macht Freude mit euch und eure Antons mag ich. Danke.

Und auf diesen letzten Metern im alten Jahr danke ich euch herzlich für alle Unterstützung, eure Ermutigung, eure kreativen Ideen und erfahrenen Tipps. Es hat viel Freude gemacht, mit euch durch meine Projekte zu gehen und ohne euch wäre ich nicht bis hierher gekommen. Ich selbst blicke staunend auf das Prachtkinderjahr 2015. Natürlich hatte ich mir das noch viel produktiver geplant, die Ideen hängen gepinnt am Schrank. Aber diese Pläne haben sich geerdet, ich habe gesehen, was ich schaffen kann und was auch nicht. Probenähen in der Adventszeit zum Beispiel, bringe ich sicher für euch und für mich nicht noch einmal. ;o) Ich danke euch von Herzen, dass ihr in allem so treu mit mir gegangen seid. Ein Hoch auf euch und aufrichtiges Danke!

Und 2016? Geht es erfahrener weiter. Die digitalen Rahmenbedingungen sind geschaffen, die Ideen sind da und enstehen weiter und es macht mir viel Freude. 

So bin ich gespannt und freue mich auf 2016. Darauf, wie sich alles leben lässt zwischen Familie, Arbeit, Ehrenamt, Kreativität und persönlicher Weiterentwicklung.

Bricht der erste Morgen des ersten Jahres an, 
so erscheint der Himmel nicht anders,
als am Tag zuvor,
aber dennoch ist einem seltsam
frisch zumute.
Yoshida Kenkó

So gehe ich fröhlich los und fange das neue Jahr an. Und wünsche euch ebenso ein fröhliches loslassen und losgehen und positive Erwartung und lieben und pralles Leben in 2016. 

Alles Liebe,
Do

Dadimm dadimm ...

$
0
0
Ihr Lieben,
mein Januar neigt sich dem Ende. Und neben dem ganzen Aufwand, den mein beruflicher Neustart gerade von mir verlangt, hat sich in der kreativen Ecke dennoch Einiges getan.

Mein großer Anton hat sich vollendet und ich habe euch noch eine neue Idee dazu gelegt.

Soll ich es erzählen?
Wollt ihr schauen?
;o)
Na, was sagt ihr? War irgendwie überfällig, oder?
;o)

Außerdem habe ich Antonia weiter entworfen nach einem so gezuckerten Impuls einer ebook-Käuferin. Heraus kommt gerade ein wirklich schöner Pulli für Prachtmädls, der kommende Woche seine ersten beiden Testumsetzungen erfahren soll.

Ihr braucht also keine Sorge haben, dass hier was versumpft. Es gedeiht nur. ;o)

Liebste Grüße!
Do

Anton, Anton!

$
0
0
 Ihr Lieben, ich möchte ihn euch gern zeigen, mein erster Kapuzenanton ist fertig!


Ich habe ihn größer genäht, weil das Prachtkind gerade schon genug Antons hat... ;o), aber wie ihr seht, war er mega begeistert.



Gecko kam gut an...,


Kapu kam gut an...,


und Reißverschluss wie immer auch. Er findet, er hat da noch eine Geheimtasche.


;o)


Und was sagt ihr dazu?

Mittlerweile ist der große Anton noch mal mit Kapu in die letzte Probenährunde geschlittert und der kleine gleich hinterher und so soll dem ebook vom kleinen Anton die Kapuze noch dazuwachsen.

Und warum jetzt doch Kapuze? Es war eure Inspiration, vielen Dank! Eigentlich wollte ich endlich mal einen schönen Pulli ohne Kapu entwerfen, ich habe es euch erzählt. Aber es gefällt mir mega gut. So überlass ich die Wahl doch einfach euch und das ebook bekommt noch eine Variante mehr.

Liebst!
Do


Stoffe: Sweat und Bündchen vom Stoffmarkt
            Sternchenjersey von Buttinette
Schnitt: PRACHTKINDERebook Anton


Ab damit zu fürsöhneundkerle und made4boys



Anni!

$
0
0
Ich habe ein bisschen probiert. Antonia sollte noch ein bisschen anders werden. Und weil eher Frühling und Sommer vor der Tür steht, habe ich ein bisschen mehr probiert und Kapuze oder Kragen erst einmal weg gelassen. Heraus gekommen ist diese erste Variation:








Was ich mag: die 3/4-Ärmel, die Länge, die Tiefe und Form des unteren Ausschnitt-Bogens, den seitlich weiten Ausschnitt. Den Stoff! Das Kind!
Was mir noch nicht ganz gefällt: Die Plazierung der Knöpfe, die müssen eindeutig auf den Ausschnitt. Den Halsausschnitt würde ich noch einen Tick tiefer setzen und dann noch einmal sehen. - Hab ich ein Glück, dass ich 2 Töchter habe!

Und jetzt bin ich wahnsinnig gespannt, was ihr so dazu sagt! Wie gefällt euch der Schnitt? Anni, weil sie ein bisschen mit Anton verwandt ist und eine Hoddievariante für Prachtmädels aber extra noch kommen kann. Aber dann, wenn es wieder kälter wird.

Und das Prachtkind? Liebt das Teilchen sehr! Mit dem Stoff war ich mir sehr unsicher, ob sie es mag und er nicht schon zur kindi für´s große Kind ist. Aber er ist ganz bezaubernd und fröhlich schön und das Kind auch. :o)

Schnitt: Anni von Prachtkinder;o)
Stoff: Retro Äprfel von buttinette
          Jersey vom Stoffmarkt
Knöpfe: vom Prachtkind selbst per Hand mit Baumwollstoff bezogene alte Knöpfe

Liebst!
Do

Ab damit zu meitlisache, kiddikram und meertje

Prachtkinder❤ wächst, Danke!

$
0
0
Ihr Lieben,
meine ebooks entstehen weiter, es macht mir viel Freude und mein Projekt läuft tatsächlich immer weiter. So habe ich mir nach einem hilfreichen Stupser (danke Damsi! ;o)), ob und wie ich ein wenig professioneller werde und mir ein paar Gedanken gemacht, was ich gut finde. Ich wollte leichter zu finden sein und leichter zu teilen. Herausgekommen sind 3 Neuerungen:
  •     Jedes Foto könnt ihr nun direkt auf Pinterest pinnen, yay! (Danke, Jana!)
  •     Meine Nähanleitungen findet ihr nun auch bei Makerist, yippie!, ... (Danke, Susi!), mit einem Link in der rechten Sidebar.
    •    ... und bei Alles-für-Selbermacher, ;o)! Und auch mit Link in der rechten Sidebar.

    Ja, hier stehe ich. Und hatte zwar von allem, außer vom Nähen, Entwerfen und Entwickeln, wirklich überhaupt keine leise Ahnung. Aber dennoch wächst mein Projekt immer weiter. Weil ihr mich unterstützt, mich ermutigt, mir hilfreiche Stupser gebt und mit handfesten Hinweise weiter helft. Ich danke euch von Herzen, ohne euch wäre ich nicht hier.

    Alles Liebe,
    Do

    Fertig ist er, willkommen großer Anton!

    $
    0
    0
    Nachdem dem großen Anton nun noch eine Kapuze zum ebook dazu gewachsen ist, ist alles noch einmal in eine weitere Nährunde gestartet und erblickt jetzt auch viel später das digitale Licht. Aber jetzt kann er sich wirlklich sehen lassen, schaut mal, was heraus gekommen ist:
     




    Und manche Eindrücke müssen für sich wirken ... ;o)


    Geniale vielfältige kreative Antons, oder?

    Und das waren meine wunderbaren Nähperlen, kompetenten UnterstützerInnen, kreative TüftlerInnen, ehrliche und genaue RückmelderInnen und meine beiden wagemutigen Helden der Nähmaschine, die euch zeigen, dass der Anton nicht nur anfängerinnentauglich, sondern auch anfängertauglich ist, ich habe mich so gefreut, dass ihr mitgemacht habt!

    Basti
    Hannes
    Jenny von Fräulein Frank
    Kathrin von erdbärchi
    Lydia
    Mandy von milui ris
    Nicole von aterpapilio 
    Svenja von suschblog
    Ulla von Frau Nähfix
    und Wenke

    Ich danke euch von Herzen, dass ihr so liebevoll und treu dabei seid, es macht Freude mit euch!

    Nun kommt er aber, ganz fertig und rund und extrem gereift:

    Der große Anton

    • S-3XL
    • normale Armvariante und lange Ärmvariante
    • mit Bündchen oder Umschlagsaum an Arm und Bauch oder mit Daumenloch
    • mit Kragen oder mit Kapuze

    Der Anton wird, was du draus machst!

     


    Na, und hier könnt ihr das ebook zum Anton jetzt finden:

    http://de.dawanda.com/shop/Prachtkinder
    https://www.makerist.de/users/prachtkinder
    https://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product%2Fsearch&filter_name=prachtkinder#results

    Ich wünsche Euch viel Freude beim Nähen und Tragen für euch selbst oder echte Prachttypen. Für Euch gemacht.

    Liebst!
    Do

    Anton 2.0: Der kleine Anton jetzt auch mit Kapuze wie der Große!

    $
    0
    0
    Natürlich sollte der kleine Anton auch eine Kapuzenerweiterung erhalten, wie der Große. So habe ich mich noch einmal an das ebook gesetzt und für euch in allen Größen die Kapuzenteile und die Anleitung dazu eingearbeitet.
    Jetzt ist er fertig und kann in die Welt hinaus.

    Nun hat sich der Kleine aber ja schon gut verteilt und das ganz ohne Kapuze. Gemein, für alle bisher schon begeisterten KäuferInnen und Näherinnen finde ich. Ihr sollt auch das Anton 2.0 ebook haben.

    Darum wird es im März ein echtes "hin" -"her" für das ebook zum kleinen Anton geben: Wenn du den kleinen Anton schon bei mir gekauft hast, aber gern auch die Kapuze dazu hättest, dann melde dich per mail bei mir. Darin nennst du mir dein Kaufdatum und deine Kaufplattform. Ich sende dir daraufhin das erweiterte ebook kostenfrei zu. Soviel zum "hin".

    Im "her" würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir ein Foto deines Antons als Dankeschön zusendest und zur Verfügung stellst, damit ich eine kleine Antonvariationencollage auf meinem Blog zusammenstellen kann. Ob mit oder ohne Kopf und mit oder ohne Kind entschiedest du dabei selbst, und freiwillig ist das ganze auch noch. Aber es wäre mir eine Freude, zu sehen, was ihr alle so aus dem Anton macht und ein bisschen davon zu zeigen.



    Ganz liebe Grüße!
    Do

    Der Prachtkinder ❤ Chino ist bereit für den Schnee: das Winter-TUTORIAL

    $
    0
    0
    Ihr Lieben, jetzt hatte ich mich schon geärgert, dass es dieses Jahr wohl keinen Sinn mehr ergibt, euch meine neuste Chino-Variation vorzustellen. Da wurde es in den letzten Tag doch noch einmal kalt und heute morgen war alles in weiße Stille gehüllt. So zeige ich sie dennoch, obwohl viele von Euch sich sicher schon Richtung Frühling ausstrecken. Aber die Fotos erzählen anderes. ;o)

    Wie sehr ich meinen Chio selbst mag, wisst ihr. Mein Dilemma war nur, dass mir im Winter Popokälte ganz fürchterlich ist. So habe ich schon manchem Rock eine dezente Winterfütterung unterzogen und finde das um Längen wärmer als jede Jeans (wem es also auch so geht, dem sei das wärmstens ;o) empfohlen). So habe also ich meine Chinos vermisst und mich darum an eine gefütterte Variante gesetzt. Die ist nun vielfach getestet und für sehr gut befunden, so dass ich sie euch noch vorstellen will:


    ;o) Schneevariation des Chino-Fotos.



    3 Dinge habe ich geändert:
    1. den Stoff: ich habe leichten Wollstoff genutzt (Schneeflöckchen mit Glitzer ;o) )
    2. die Länge: ich habe den unteren Rand 7 cm tiefer gesetzt
    3. zwei Lagen: ich habe den Rock gefüttert, aber mit eben diesem Wollstoff
    Wenn du den Winter-Chino nachnähen möchtest, habe ich hier das TUTORIAL für dich:

    Zuschnitt. Wie du den Chino verlängerst:
    Du legst das SM wie gewohnt auf den Stoff und schneidest die obere, mittlere und seitliche Schnittkante wie auf dem Foto zu. Danach schiebst du das SM um die Länge deiner Wahl auf dem Stoff entlang der vorderen Mitte nach unten. Jetzt schneidest du die Unterkante des Rockes zu und verlängerst die seitliche Schnittkante entlang ihres Verlaufes so weit, bis sie sich mit der Unterkante schneidet. Fertig.



    Nähen:
    Du nähst den Chino wie in der Anleitung, bis Vorder- und Hinterteil für sich fertig sind und eigentlich zusammengesetzt werden.


    Statt dessen nutzt du Vorder- und Hinterteil als Schablone und legst sie quer auseinndergezogen (s. Foto) auf deinen Futterstoff. Deine "Schablone" wird damit leicht kürzer, aber die Weite ist entscheidend. Ich wollte warmen Stoff und habe warm genommen. Genauso gibt es aber ordnungsgemäßen Futterstoff. Ich mag nur sein Gefühl auf der Haut nicht, darum nehme ich den nie und suche mir Stoffe, die mir in Zweck (warm bei Röcken oder kühlend in Blazern) und Oberfläche zusagen. Den Futterstoff schneidest du aber 2 cm kürzer zu.
    Und ja, Schneeflöckchenstoff auf Schneeflöckchenstoff zu legen ist, war optisch für euch nicht nett.  Darum habe ich den Umriss des Rockteils nachgezogen.


     Jetzt Seitennähte des "Futters" und des Rockteils schließen...


     ... und Saumnaht beim Futterteil und Rockteil umschlagen und absteppen.


    Jetzt steckst du die beiden Rockteile links zu links genau ineinander fest. Beide linken Seiten zeigen also zueinander und beide rechten Seiten nach außen. Alle Nähte verschwinden also im Inneren des Rockes. Zum Schluss nähst du an beide Rockteile das Bündchen. Fertig.

    Liebe Grüße von mir und viel Freude beim Nähen und Tragen!
    Do

    Alle Tutorials findest du hier.

    Ab damit zu dienstagsdinge und handmadeontuesday

    Frühling bei Prachtkinder❤

    $
    0
    0
    Ihr Lieben, scheinbar wenig los. Aber nur scheinbar. Es ist Frühling bei mir: ganz im Verborgenen entsteht Neues, wird gesponnen und geplant. Erste Striche sind gezogen, erste Einzelstücke genäht. Aber wie das im Frühling so ist: mit ganzer Kraft und Freude entseht Neues und will dem Licht entgegen. Aber noch ist es nicht da. Ihr könnt nur die kleine spitze Knospe sehen. Und müsst ein wenig warten. Aber seid gewiss: es entsteht und wächst!

    Aber denoch wollte ich euch ein paar schon sichtbare Frühlingsfreuden machen. Und dann habe ich gesehen, dass Dawanda zum Frühling die Preise fallen lässt, weil alle ja viel Neues entstehen lassen wollen. Das hat mich so gefreut, dass ich mich direkt angeschlossen habe. Und bei Makerist ist auch schon etwas vorbereitet, coming soon ... ;o) Für euch!

    Liebst,
    Do




    Ebookverlosung!

    $
    0
    0


    Eine liebe Bloggerfreundin feiert 6. Bloggeburtstag, Happy Bithday Amberlight-label!

    Und kurz, bevor es wirklich sinnfrei ist, auch von mir noch auf diesem Weg herzlichste Glückwünsche!
    Warum ich das hier schreibe? 2 Gründe: Sie hat einen wirklich tollen bewegten Blog und ich bewundere sie, wie clever und treu sie alles strickt, denkt und ihre Gedanken in die Welt trägt.Damit inspiriert sie mich und ist als eine der vielen Nachdenkbloggerinnen eine kleine Weltveränderin. Hin zu Nachhaltigkeit und bewusstem, verantwortungsvollem Leben ist sie eine Ideenstreuerin und Ermutigerin. Das macht sie genial, danke amberlight!

    Und ein weiterer Grund: zum ersten Mal wird ein ebook von mir verlost! Wenn ihr dabei sein wollt, klickt einfach hier und springt mit in den Lostopf. Viel Glück!


    Liebst,
    Do

    Frühlingswochenende!

    $
    0
    0
    https://www.makerist.de/users/prachtkinder

    Ihr Lieben, Prachkinder❤ wächst und ich bin so begeistert darüber! Ihr inspiriert und ermutigt mich und vor allem, ihr mögt meine Schnitte wie ich! Das ist für mich kaum zu fassen, wisst ihr noch, wie zaghaft ich mit meinem Projekt gestartet bin? Und nach noch nicht mal einem Jahr ist so viel entstanden! Ich danke euch, ohne eure Begeisterung wäre ich nicht so weit.
    Darum hänge ich mich dieses Wochenende an die geniale 3€fürAnleitungen-Wochenendaktion auf Makerist an, gebe euch einen dicken Rabatt und sage DANKE!
    Wenn du also für Ostern oder die neue Jahreszeit schon Nähpläne im Kopf hast, dann ist ist diese Aktion genau für dich. Start heute 15:00 bis 20.03. 24:00.

    Und sonst? Entwerfe ich gerade fleißig weiter, seid gespannt, es wird schön! (schreibe ich und lächle ;o) ) Es geht weiter!

    Liebst!
    Do

    Ostergrüße!

    $
    0
    0
    Ihr Lieben, was mein Kopf und mein Maschinchen gerade so zusammensetzen und zum Leben erwecken, erzähle ich euch bald.

    Daneben gibt es hier im Hause Prachtkinder noch jede Menge echtes pralles Leben: Drei wundervolle Prachtkinder (sagen alle Mama´s, oder?) darf ich hier auf ihren Wegen im Leben begleiten und beobachten und genieße das unendlich. Großartige Zeit, herrliches Leben!

    Ostern ist, weil Neues entstand, wie man es nicht vermutet hatte. Ostern ist Verwandlung. Ostern neues Leben, Neubeginn. Jedes Jahr genieße ich das so, wie die Natur mir all das vor Augen führt: Das immer wieder Neue, das zum Leben und zum Alten gehört und das Leben ausmachen. Das berührt mich. Ein Genuss!
    Dieses Jahr sind wir nun nach zweimaligem Versuch mit kläglichen Ergbnissen ganz professionell in das Projekt Gärtnern gestartet. Es gab diesmal im Vorfeld ein sehr geniales Buch (wer mich im echten Leben kennt, wird nun lachen ... ;o)). Das haben wir vier Gärtnerbegeisterte immer ein bisschen zusammen studiert.

    Und was machen wir nun dieses Jahr anders?
    Standort: Neues Beet an hoffentlich besserem Ort im Garten.
    Die Erde: 100% Pferdemist aus dem letzten Jahr, das müsste knallen ;o).
    Dann gab es eine Samenempfehlung vom Opa, der wir nun treu im Gartenmarkt gefolgt sind, samt einigem sinnvollen Zubehör wie Kindergießkannen mit Regentülle, hehe.
    Und nach unserer  Unterstützung duch das wirklich sehr geniale Buch (Silke Kluth: Selbstversorgt) haben wir 3 Beete unterteilt (Schwachzehrer, Starkzehrer und Mix gut zueinander passend sortiert, klingt schon schlau, oder?) und diese mit echten und sogar halbwegs geraden Reihen versehen.




    Herausgekommen sind heute nun 3 wirklich ordentliche Beete mit ersten Frühsamen drin, ein Küchenfesterbrett voller nun kräftig keimender Samen für Stecklinge aller Art und drei stolze Prachtkinder samt stolzer Mama. Toll! Macht große Freude! Frühling!

    Und jetzt? Sind wir gespannt und gießen!

    Ganz liebe Frühlingsgrüße von mir!
    Do

    SchnittmusterUrlaub??

    $
    0
    0
    Das geht! ;o)

    Jedes Mal im Urlaub die Nähmaschine vermissen, ist ja der Klassiker unter uns, die wir an der oder mehreren Nadeln hängen... .
    Ich bin dazu diesmal noch mit dem Rad unterwegs, Nähmaschine war also wieder nichts (doch, ich habe kurz überlegt ;o)). So sind alle Stoffe daheim geblieben und ich will die Zeit nutzen, mich an die neues Schnittmuster zu setzen. Ja, die, es sollen Mehrere werden, ich versuche alle Ideen irgendwie organisiert zu bekommen. Im Alltag ist das gar nicht so leicht, ich muss mich mal bisschen länger setzen und vertiefen können, sonst wird das immer so ein lückiges Gestückle. Und weil sich bei uns bisschen Luft ergab über die Ostertage, durfte ich mal raus und los und ganz ungestört meiner Freude fröhnen.

    Dabei habe ich hier ein herrliches Fleckchen Erde entdeckt: Olbasee, Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Unfassbar schön, schaut mal:



    Der Olbasee birgt tiefe Geheimnisse, darum ist sein Wasser an manchen Funkelstellen fast türkies und die Vögel zwitschern in der ganz großen Besetzung des Vogelorchesters, es ist ein Genuss!


    Und zwischen allem Sonnenbaden und tiefem Entspannen habe ich mich lange und exzessiv an die nächsten beiden Schnitte gemacht (...und musste erstmal einen neuen Namen für mein Lieblingskleid finden, weil ich entdeckt habe, dass mein Schönster schon vergeben war. Aber dieser Tiefpunkt ist längst überwunden). 


    Und seht ihr: von Sonnenaufgang bis Untergang kann ich einfach werkeln und es sieht schon gut aus, oder? Es ist eine große Freude für mich, so meinem Hobby nachzugehen, ich zelebriere, ich juble, es wird schön!

     

    Und den LieblingsChino musste ich für euch auch mal wieder in Szene setzen... ;o) 
    Noch ist es der Gefütterte, aber die Vögel singen ja schon von der Wärme. Chino auf Reisen!


    Ich grüße euch mit Vorfreude, es geht bald wieder los!
    Liebst,
    Do

    Ein EbookTeaser zum Wochenende

    $
    0
    0
    Ihr Lieben, jetzt ist es schon wieder ein paar Tage seit meinem letzten Einblick in mein Gewerkel am ebook her. Der Alltag hat mich fest im Griff, und so schnell lässt er das auch nicht sein: die Vorabizeit beginnt in einer Woche und bis dahin ist für mich noch Einiges zu tun. Dennoch setz ich mich in jeder freien Minute dran und es wird: Schnittmusterteile liegen seit Tagen quer im Nähzimmer verstreut, mein Postbote bringt mir große und kleine Stoffpakete mit schönsten Ausbeuten (und jetzt ist aber wirklich Schluss, Probenähen zieht ja auch wirklich nur bedingt als Stoffbestellgrund... ;o) ) und noch ein paar Ideen habe ich eingetüftelt, von denen ich aber mal noch nichts verrate... ;o)

    Aber zeigen will ich euch, wie es so zu geht. Wusstet ihr, dass meine Nähclips sprechen können? Können sie, wirklich, ich habe es beim Nähen genau gehört. Und sie können Geräusche machen, Fahrgeräusche. Dann nähmlich, wenn sie sich auf große Reise über die glatten Schnittmusterstraßen machen. ;o) Eigentlich waren ja Oma und Opa da, damit ich mich einen Nachmittag ganz genüsslich ins neue ebook vertiefen kann und die wundervollen Kinder trotzdem einen schönen Gartennachmittag haben. Aber was ist schon ein sonniger Garten mit Opa und Akkuschrauber, wenn Mama unter Volllicht an der Nähanleitung werkelt? ;o) Nu denn, es ging ihm wunderbar, er hat mich beglückt und prächtig mit geholfen. Seine Finger werden euch nun im Ebook auf besondere Kniffe hinweisen. ;o)





    Und mit dem Opa hat er trotzdem geschraubt. Geht ja alles, an so einem Kindnachmittag.

    Liebst!
    Do

    Ein kleiner Appetizer und ein paar Übe-Projekte

    $
    0
    0
    Ihr Lieben, in meinem Nähzimmer stapeln sich die ebook-Ausdrucke, Nähpläne bekommen immer mehr Häkchen und ich, ich freu mich ganz wahnsinnig! Es wird schön! Ich fühl mich schön in meinen neuen Kleidern! Und ich kann es kaum erwarten, bis ich euch endlich was zeigen werde und bin wahsninnig gespannt, wie ihr alles findet!

     


    Mein Kreativchaos. Immer so. Schreibtisch zeige ich euch lieber nicht. Aufgeräumt wird, wenn alles fertig ist, keine Zeit! ;o)

    Und was hat es mit Übe-Projekten auf sich? Eine süße Ovi hat im letzten Monat bei mir Einzug gehalten, endlich! Jahre habe ich jetzt gezögert, ("brauch ich nicht, geht super auch ohne, ich brauche nicht alles, ich liebe meine Pfaff... ") dann bei meiner lieben Schwägerin doch mal Probegenäht und damit versaut für weiteres Nähen ohne. So kam sie also zu mir, was ein echtes Familienfreuereignis war. Seither checke ich meine W6 intensiv in alle Richtungen und naja, ihr hört, wie ich schreibe, der ganz große Freudenschrei ist es noch nicht. Was ist los? Mich stört, dass ich damit immer wieder für Details zu ungenau bin. Kurvenausgänge bei Mützchen zum Beispiel. Mit der Pfaff smooth und gleichmäßig, jetzt noch immer grobmotorisch. Nahtanfänge, nicht punktgenau. Nahtkreuze versetzt statt genau. Nervt mich, ich übe. ;o) Und dabei kommt aber geschickt was bei raus, Jersey ist ja gnädig:


    Ein Ohrenwärmer für´s Grünliebekind.


    Und ich hatte so Lust auf Sommer! Kleine Monster mag er mega. Löwen noch mehr und ich liebe Bo so sehr, endlich trägt mein Löwe ihn auch. Und noch eine kleine homage an unsere alte "Heimat": Waschbären für den kleinen Mann! ;o)




    Schnittmuster: Mützenschnitt aus der ottobre 04/11, bisschen adaptiert
                            und die Sommershirts sind ein freebook von klimperklein, vielen Dank, Pauline!
    Stoffe: Löwe Bo von lillemo bei lillestoff
                kleine Monster und Waschbären von Buttinette 
        
    Liebst!
    Do

    Dann ab zu made4boys, kiddikram und für söhne und kerle
    Viewing all 129 articles
    Browse latest View live