Quantcast
Channel: Prachtkinder
Viewing all 129 articles
Browse latest View live

Ein Malia-Tochtershirt mit faltenlosem Vorderteil

$
0
0
Passend zum Schnittzusatz zu meinem Faltenkleid Malia als free download von letzter Woche zeige ich euch heute einmal solo eine Shirtvariante mit glattem Vorderteil diesmal doch an meinem größten süßen Prachttochterkind.


Oberteile jenseits des Ladentheken-Eineilei´s sind für sie ein Genuss. Und weil sie blau und Pünktchen sie sehr liebt, habe ich genau nach einem solchen Jersey gesucht, bin fündig geworden und habe ihr sehr gern eine Shirtvariante meines nicht mehr ganz so neuen Schnittes zum Faltenkleid Malia genäht.


Die Shirtvariante mit dem glatten Vorderteil hat einen schönen sommerlichen Charme und damit definitiv ihren Platz im Schnittmuster. Da ich aber kein mit Varianten zum Bersten gefüllten Schnitt anbieten wollte, habe ich euch dieses Vorderteil seit letzter Woche hier als zusätzliches free download angeboten. Im Schnittmuster selbst findet ihr den Link zum download natürlich auch noch einmal.


Alle, die den Schnitt aber noch nicht zu Hause haben, können auf diese Weise einmal in den genialen Ausdruck lunzen, den ich euch letzte Woche schon einmal beschrieben habe. Dabei werden nur die Größen "angeschaltet", die ihr tatsächlich auch zum Nähen für euch benötigt und der "Liniensalat" auf eurem Schnittmusterbogen entfällt. Zum Öffnen benötigt ihr den Adobe Reader DC und den download findet ihr hier.



Auf der Abbildung seht ihr noch einmal beide Shirt Varianten dieses Schnittes. Die ohne Falten ist natürlich ein wenig schneller genäht, ich schätze mal so 3-4 Minuten...😊


Die Prachttochter ist auf jeden Fall sehr begeistert von ihrem Shirt und hat sich dann für euch sogar einmal schnell in die herbstliche Sonne gestellt. Es war noch der Beginn der kalten Zeit, aber trotzdem schon kalt. Danke, meine Süße!

Und falls ihr jetzt euch fragt, wie verrückt ich sein muss, kurzärmelig im Sommer zu nähen (habt ihr? 😊): sie und ich, wir lieben Kurz mit Jäckchen. 😊

Bis bald,
eure Do
den Free download zum Schnitt findet ihr hier
Stoff: Pünktchenjersey von HerbertTextil aus Holland
heute unterwegs bei DienstagsDingeHandmadeOnTuesday und Creadienstag

Malia - mein Christmas Dress

$
0
0
Ihr Lieben, der Advent beleuchtet meine unheimlich kurz gewordenen Tage und ich nähre mich von den ruhigen und zeit-losen Momenten die er jedes Jahr so bringt. Adventszeit ist bei uns Vorlesezeit, und mehr Momente als sonst im Jahr, in denen wir uns und die Ruhe suchen. Und in denen wir unser geschmücktes Haus und Weihnachtsrituale zelebrieren. Kerzenschein, Geschichten, Klavier, erzgebirgische Räucherkerzen, unser großer Stern im Wohnzimmer.
Zwischen dem Weihnachtsduft aber klemmt der Alltag samt allen zusätzlichen Aufgaben zur Weihnachtsvorbereitung, Jahresabschluss und Geburtstagen. Alles schön so, aber eben auch alles drin. 😊 Ich ahne, es geht euch ähnlich, oder?

So ist hier meine Adventszeit beinahe auch genau dass, was sie sein soll: Ein sehnsüchtiges Warten auf Weihnachten. Einerseits des Festes wegen. Für mich ist Weihnachten das Hoffnungs- und Neubeginnfest des Jahres. Aber auch der Entspannung wegen. Denn dann hat alle Vorbereitung und Alltag erst einmal ein Ende und wir haben frei. 

Den für mich immer hintenan gestellten Teil der Vorbereitung habe aber ich dieses Jahr schon abgeschlossen: das Weihnachtskleid hängt im Schrank.😊 


In diesem Sommer gab es zahlreiche Malia-Kleider für mich. Ich habe mich mit diesem Schnitt ausgetobt und trage jedes Kleid auch nach dieser der Fülle alle Varianten unheimlich gern. Nun wollte ich noch ein Festliches wagen. Dazu sollte es für den Winter taugen.


So habe ich zu schwarzer elastischer Spitze gegriffen.


Diese ist natürlich weder blickdicht noch wintertauglich. So habe ich, damit die Spitze gut zur Geltung kommt, das Kleid vollständig doppellagig mit dünnem grauem Viskosejersey unterlegt.


Zugeschnitten habe ich dafür beinahe alle Schnittteile schnittgetreu, nur eben zweifach. Einzig beim vorderen Rockteil habe ich eine Änderung vorgenommen: Den Bauchbereich des Innenstoffes wollte ich faltenlos tragen. Meine Ahnung war, dass die Bauchfalten doppellagig wohl zu sehr plustern und außerdem so auch nicht mehr in ihrer gewohnten Leichtigkeit fallen können. Dazu habe ich das Schnittteil zum faltenlosen glatten Malia-Shirt, von dem ich hier erzählt habe, mit geübtem Schwung nach unten hin in das des Kleidvorderteils laufen lassen. So ist das "Unterkleid" am Bauch eng anliegend, das Kleid selbst fällt aber in die gewohnten Falten.


Rückseitig bleibt alles, wie gewohnt. Es wärmt jedoch durch seine doppelten Stofflagen.


Die 3/4-Ärmel habe ich trotz der kalten Jahreszeit einfach lieber. Die langen Arme findest du aber im eBook.



So ist meine Malia auch in dieser Wintervariante wieder das geworden, was sie mir ist: Ein elegantes, bequemes und figurumspielend schmeichelndes Lieblingskleid. Ich kann sie euch wärmstens empfehlen.😊 


Wie gefällt es euch?

Ihr Lieben, ich wünsche euch noch eine herrliche Adventszeit nach eurem Geschmack! Dass ihr euch die Freiräume schaffen könnt, die ihr braucht und neben allen bewegten Aufgaben in diesen Tagen eure Genussmomente findet.

Bis bald,
eure Do

Stoff: die elatische Spitze
und den Viskosejersey
vom holländischen Stoffmarkt in Dresden.

heute fliege ich wieder zu rums


Prachtkinder❤ - Neujahrsgrüße beinahe "mitten" im Jahr

$
0
0
Ihr Lieben, ich bringe es dieses Jahr tatsächlich fertig, euch meine Neujahrsgrüße erst gegen Ende Januar zuzurufen. Bei mir werfen berufliche Veränderungen ihre Schatten voraus, aber davon später einmal.

Erst einmal wünsche ich euch allen aus ganzem Herzen noch ein fröhliches und glückliches 2018, voller Sonnenmomente und neuen Abenteuern. Mit Herzen, die euch beistehen, wenn einmal Gewitterwolken über euer Leben ziehen sollten. Und ich wünsche euch Mut für alle wichtigen Taten und alle Kraft, die ihr so braucht. Dazu noch Entspannungsmomente mit prallem Genuss, denn die machen unser Leben so reich und vollmundig. Seid authentisch und einfach selbstbewusst ihr selbst. Seid kreativ und lebensfroh. Seid mutig und optimistisch. Seid spontan, verrückt und zuversichtlich!

Kurz vor Jahreswechsel bin ich hier wieder zu meiner zu einer sehr geliebten Tradition gewordenen Rückblick- und Vorausblick-Wanderung zwischen den Jahren in die Sächsische Schweiz aufgebrochen. Letztes Jahr hatte ich euch auch schon berichtet. Meine geliebten Elbfelsen sind nach nur etwa 1h S-Bahn für mich zu erreichen und ein wundervoller Genussort für mich: Bewegung, Bäume, uneingeschränkte Nationalpark-Natur und dann und wann echte volle Stille. Im Winter zumindest.😉

So bin ich Tag eins zu einer Tourirunde aufgebochen, erst einmal aufwärts, wie sich das gehört. Für alle Insider und Nachahmer: Von Bad Schandau aus auf und um die Schrammsteine. Vom Weihnachtsfest waren die Fingernägel noch rot, ich war also die Diva im Nationalpark! 😊


Oben erwartete mich dann ein fröhliches unbekanntes Trüppchen mit Glühwein und Sonne satt. Fetzt.




Jetzt versteht ihr mich, oder? Seht ihr den Bergsteiger on top auf dem nächsten Foto?




Ihr seht, die Sonne hab ich aufgetankt und es ging mir wunderbar! In diesen Momenten zwischen den Jahren wird es im Laufen still in mir, ich sortiere Dinge, die so waren. Und lege mir die Dinge, die so kommen werden oder die ich mir wünsche, innerlich vor mich hin. Reflektiere, Sinne, spinne Wünsche und Vorhaben, finde und lege erste Schritte zurecht. Eine ganz energetische Zeit für mich. Und eine Beglückende. Warum erzählen euch die Fotos selbst, oder? Dazu braucht ihr euch jetzt nur noch die Stille, den Waldduft und das beglückende Gefühl körperlicher Herausforderung vorstellen. Ach ja: und das leckere Kuchenstückchen auf dem Gipfel vom leckeren Bäcker aus Bad Schandau. 😊



Bergglühen. 😊



Tag zwei dann ganz anders: Wolken und Schnee bei meiner Ankunft auf meinem Lieblingsfelsen. Und für Insider: Von Bad Schandau nach Schmilka mit dem Daumen und dann Starke Stiege, immer an den Felsen entlang, Rübezahl nach oben gewunden und Lieblingsgipfel bei Schneegestöber.


Aufgetankt.

Und etwas aus der Schnittmusterwerkstatt zeige ich euch wieder beim nächsten Mal!

Liebst!
Eure Do

Mal wieder einen Hoodie Anton auf Wunsch

$
0
0
Momentan stapeln sich die Kindernähwünsche hier in der Prachtkindernähwerkstatt über den Prachtmamanähideen noch obenauf. Diese Phasen kommen euch bekannt vor, oder? Aber meine beruflich sehr fordernde Zeit wandelt sich nun langsam wieder zu Normalität und ich freue mich schon ganz wahnsinnig auf die hier schon auf mich wartenden gestapelten Stoffe und Ideen. 😊 Bevor jedoch der Winter mit allen Herausforderungen Einzug hielt, habe ich noch einen Wunsch umsetzen können: Einen neuen Anton für den Prachtburschi.


Der Schnitt kommt euch sicher vielfach bekannt vor, er ist vom Maximann und Minimann sehr geliebt und ich habe ihn hier schon variantenreich gezeigt. Der Maximannfreund hat ihn sich sogar selbst schon einmal genäht!


Und weil der süße Burschi Sterne so mag, hab ich ihm einen Sternesweat ausgesucht. Dazu die Bündchen und Innenstoffe in zu ihm passenden Herbstfarben braun und senf.


Der Hoodie lässt sich in zwei Varianten nähen: mit Kragen oder mit Kapuze. Das Prachtkind mag den Pulli mit Kapuze lieber.




Dazu hat er sich eine Durchgreiftasche gewünscht, wie ich sie euch hier in eine Tutorial schon einmal gezeigt habe, ...


... für alle Sammelschätze und sonstige Wichtigkeiten. Mag er!


Bis zum nächsten Mal!
Eure Do

heute bin ich seit Ewigkeiten mal wieder bei  AWS, kiddikram und FürSöhneUndKerle dabei

Minus 12° und nur der Chino hielt warm

$
0
0
Ihr Lieben, momentan mache ich mich hier und an meiner Nähmaschine recht rar, weil meine Arbeit mich so fordert. Wundert euch darum nicht, es kommen wieder bessere Zeiten. Dennoch ist bei allem Arbeitspensum Nähen eine so schöne Entspannung für mich, nicht zu nähen ist also keine Lösung 😉

Anfang des Winters wollte ich mir unbedingt einen neuen Winter-Chinomini nähen. Nachdem der wunderbar helfende Mann dann den Woll-Chinominirock vom letzten Winter auch noch mit der Waschmaschine im Handumdrehen geschrumpft hat, war der Bedarf dann sogar noch größer 😉.


In meinem regionalen Stoffgeschäft habe ich einen schönen anthrazitfarbenen Wollstoff mit Glitzi gefunden und der ist nun - nicht ganz so schnell wie der andere klein - aber dennoch fix genäht, ein neuer LieblingsChino geworden. Bei uns waren es gestern -12°C, darum lugt er nur ein wenig aus meinem Mantel hervor. Soll ich ihn euch dennoch todesmutig richtig zeigen?


Erst einmal Chino, wie gehabt, wie ihr ihn kennt: gemütlich, kneiflos, Taschen. (Glitzi kommt gleich! 😉)



Der Rockstoff ist ein herrlich warmer Wollstoff, den ich diesmal ganz ungefüttert genäht habe. An solch extremen Kältetagen wie gerade, ziehe ich mir einfach noch einen Jersey-Mini drunter und bleibe warm.


Übersät ist er über und über mit Glitzer-Pailletten, die rankenartig auf den Stoff aufgenäht sind. Und bei vollem Sonnenschein bin ich so unter meinem Mantel Disco-Queen. 😉



Ihr seht es mir an oder?: furchtbar kalt! Aber unter dem Mantel hätte ich ihn euch nicht zeigen können...😊


Bis zum nächsten Mal!
Eure Do
Schnitt: Chinorock von Prachtkinder
Stoff: Wollstoff mit Glitzerpailletten
von Emily´s in Dresden.

heute fliege ich wieder zu rums

Businessblazer in Eiseskälte

$
0
0
Um diesem Schnitt und Nähidee bin ich nun schon einige Monate herumgeschlichen, habe geliebäugelt, nach dem geeigneten Stoff gesucht und auf den passenden Moment gewartet.

Ich bin ja eine Cardiganliebundvieltragerin, aber immer Strick ist auch keine Lösung. Ich habe nach etwas souveränerem für die Arbeit gesucht.😉 "Etwas drüber" in klarer Form, das geschäftlich kann, aber mich dennoch nicht engt. Klassische Blazer sind mir für drin zu ungemütlich, elastisch sollte er werden.
So wollte ich unbedingt einmal den Schnitt von Mialuna testen und sehen, wie mir der gefällt. Und: ich habe ja eigentlich kaum etwas mit fertigen eBook-Schnitten zu tun, da ich entweder selbst entwerfe oder von Burda-Schnitten auf meine Idee umwandle. So komme ich mit einem fertigen eBook in den Genuss, ohne Vorarbeit auszukommen und einmal andere Schnittentwicklungen zu sehen. Weil es mir aber immer so ein Risiko ist, ob der Schnitt wirklich so ausfällt, wie gedacht, kommen fertige hier eBooks am Ende doch sehr selten vor. Dieser aber sollte es werden.




Für meinen ersten Blazer hatte ich so eine Idee im Kopf: ein fester Jersey im Lieblingsrot sollte es werden. Gefunden habe ich den Romanit dann im heimischen Stoffgeschäft und die Knöpfe haben hier schon auf ihren Moment gewartet.




Der Schnitt Lady Grace ist ein ganz klassischer Blazer-Schnitt mit vier Vorder- und vier Rückenteilen. Ich habe entspannt zur gewohnten Größe gegriffen, er ist mir aber für meinen Geschmack und Verwendung etwas zu weit. Zwei Größen tiefer ginge bestimmt auch gut.

Und jetzt fragt ihr euch, welchen süßen Glitzer-Chino ich hier trage? Es ist mein eigener Schnitt, der Chino Minirock, im letzten  Post habe ich ihn euch ganz todesmutig in die Kälte gehalten. Mehr findet ihr hier.


"Lady Grace" ist nicht mein erster Blazer, aber definitiv mein am schnellsten genähter Blazer. Der Schnitt ist wirklich übersichtlich und gut zu nähen. Die Blenden habe ich verstärkt, mehr Sonderbedarf hat er nicht. Einzig der Papierschnitt selbst war wirklich anstrengend und mit S/W-Druck nicht wirklich zu packen. Linienfarben sind doppelt belegt und alle Größen sind ausschließlich in durchgezogener Linie gezeichnet. Aber es hat sich am Ende alles gefunden.


Die Knöpfe sind Blumenstücke aus Kokosschale, so passt er wieder meinem übrigen Stil. 😉


Kurzum, ich kann euch den Schnitt wärmstens empfehlen und er näht sich sorglos und schnell. Zur Größenauswahl lohnt sich ein Vorabmessen, es gibt ja verschiedene Tragemöglichkeiten von eng anliegend bis leger passend und du nähst ihn dir am besten in deiner Wunschvariante.

Viel Freude beim Nähen!
Eure Do
Schnitt: Lady Grace von mialuna
Stoff: Romanit Jersey in Kräftigvollrot
heute bin ich wieder bei rums


Gleich noch einen Blazer: in der anderen Lieblingsfarbe und frisch für den Frühling

$
0
0
Der Blazer von Mialunaist mir hier mittlerweile ein echtes Lieblingsstück geworden. Angenehme Bewegungsfreiheit bei Businessschick, genau meine Mischung. Vorletzte Woche auf dem Stoffmarkt konnte ich darum leider nicht anders, als mir gleich noch ein paar weitere Stoffe für weitere Blazer auszusuchen. 😉 So ist es letzte Woche gleich noch einmal dieses Projekt geworden, mit kleinen Änderungen zum letzten Mal:


Diesmal habe ich mir Jersey gewählt. Der Sommer naht, dünn für drin ist schöner und ich wollte mal sehen, ob Jersey für einen Blazer überhaupt passt, oder dann nicht doch zu schlunzig aussieht.


Außerdem habe ich zwei Größen tiefer gewählt, als ich sonst trage, da ich eine engere Variante wollte.


Und zu guter Letzt habe ich auch auf die langen Ärmel verzichtet und einfach 3/4-Ärmel genäht, denn im Sommer schiebe ich sie mir ja eh immer hoch. So kann ich mir das jetzt sparen und optisch ist das ja bei einem Blazer nur sinnvoll. 😉



Und ich habe diesmal nur zwei, dafür größere Knöpfe, zum eventuellen Schließen gewählt.


Herausgekommen ist ein neues Lieblingsstück, dass ich schon jetzt gar nicht mehr ausziehen will.



Der Mini dazu ist mein Schnitt Minirock mit Passe, ihr findet ihn auch hier im Blog. Noch immer ein echtes Lieblingsstück und für eine Kombi diesmal einfach passig.


Und ich trage hier ja noch ein schönes Shirt, von dem erzähle ich aber beim nächsten Mal.😉

Derweil sei aber noch geflüstert, dass es hier in der Prachtkinderwerkstatt wieder einen neuen Sommerschnitt in Vorbereitung gibt. Diesmal endlich wieder ein hier seit zwei Jahren innigliches PrachtkinderLieblingsstück vom kleinen Helden für kleine und große Helden. Ihr dürft also gespannt sein. Und wenn das Probenähen durch ist, erzähle ich euch mehr.

Bis zum nächsten mal!
Eure Do
Schnitt: Lady Grace von mialuna
Minirock mit Passe von Prachtkinder
Shirt ist ein eigenes Schnipp, Bericht kommt im nächsten Post
Stoff:  Jersey in senf vom Holländischen Stoffmarkt
und heute damit wieder zu rums

Das Shirt zum Blazer vom "letzten Mal"

$
0
0
Es ist Nachmittag, sonnesatt, und ich sitze ungewohnt daheim in der Sonne um euch mein schon über Ostern fotografiertes Shirt zu zeigen.
In den letzten Wochen war es ungewohnt still bei Prachtkinder. Meine berufliche Aufgabe hat mich gänzlich eingesaugt und was übrig blieb von meiner Zeit habe ich natürlich auf meine Prachtkinder und den mir den Rücken viel frei haltenden Mann verteilt.

Zwischendrin haben die Prachtkinder aber dennoch frischgenähte Lieblingsstücke bekommen, wie das so ist, wenn uns plötzlich direkt nach den Winterstiefeln und Minusgraden der Sommer überrascht. In aller beruflichen Herausforderung bleibt mein Nähen und an Schnitten Tüfteln meine intravenöse Entspannung: die eine rattert, die andere entspannt.😊 Keine Sorge also, es ist gerade stiller, aber nur vorübergehend. 😊 Und die Lieblingsteilchen kann ich euch hoffentlich noch bald zeigen.

Aber dennoch: vor zwei Monaten habe ich euch meinen neuen Sommerburschi- und -Kerleschnitt angekündigt und den habe ich nun nicht geschafft und schaffe das vor Sommerende auch nicht mehr. Das tut mir sehr leid: erst teasern und dann Versprechungen nicht halten. Der Sommer 2019 kommt aber bestimmt, der Schnitt ist fertig gesetzt und weil dann mehr Luft ist, tüte ich den euch eben mit Verzögerung ein.

Heute ergänze ich euch erst einmal mein versprochenes Shirt zum Blazer vom letzten Post. Das trage es so gern, ein Lieblingsstück. Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach Stoffen jenseits der klassischen Jerseys, die sich doch nicht grundsätzlich in der Optik voneinander unterscheiden. Hier bin ich im regionalen Stoffanbieter in Dresden auf einen dünnen Strick gestoßen. Beinahe blickdicht,
aber mit Strick-Reliefmuster. Die Stoffqualität ist sehr weich und angenehm zu tragen.


Und gerade mit einem Blazer mit matter Oberfläche, der die Unruhe des Strickmusters wieder ausgleicht, harmoniert der Stoff wunderbar.


Als Schnitt habe ich mir die Schnittkombi dieses Kleides gewählt: dem Prachtkinderschnitt "Anni" habe ich flink einen Wasserfallausschnitt verpasst. Diese Ausschnittvariante wirkt so gut für sich, dass sie mir besonders bei diesem leicht fallenden und gemusterten Stoff passend und das Ergebnis immer ein "etwas schickeres" Stück ist.


Die Ärmel habe ich wie im "Anni & Alva"- Baukastenschnitt gelassen und die kurze Variante gewählt.



Zum Rock habe ich mir meinen Prachtkinder Minirock mit Passe gewählt, auch ein rauf-und-runter getragenes Lieblingsstück.😊


Wie ihr wisst, zeige ich euch auf meinen Bildern immer auch ein bisschen Lieblingskulisse, das hatte ich auch mit diesen Fotos vor. Der Baum ist ein besonderes Geheimnis. Ein über 100 Jahre altes, genau kann ich es nicht sagen, ganz verknautscht gewachsenes Monument unserer Menschengeschichte auf einem Friedhof inmitten von Leiden, einer wunderschönen kleinen Stadt an der niederländischen Westküste. Der hat bestimmt schon viel gesehen und erlebt, er steht und steht, auch wenn die Zeit sich um ihn immerzu wandelt und entwickelt. Zwischen all den Blumen und Wasser ein Ruheort für mich.




So winke ich euch heute von Herzen zu und wünsche euch einen herrlichen sonnigen Frühsommertag.
Eure Do

Schnitt: Anni von Prachtkinder als Grundschnitt
mit selbst geschnippeltem Wasserfallausschnitt
Minirock mit Passe von Prachtkinder
Stoff: lockerer Strickstoff aus dem Karstadt
heute bin ich wieder bei rums

Prachtkinder❤ ist "unterwegs"

$
0
0
Ihr lieben treuen BlogleserInnen, heute will ich euch ein geliebtes neues Selbstschnittshirt zeigen, das mit dem Prachtburschi am Wochenende unterwegs war. Dann erzähle ich euch noch, welch große Jubelereignis mich letzte Woche ereilt hat und berichte euch zu den anstehenden Prachtkinder❤-Wegen rund um meinen Shop aufgrund des für mich unverständlichen Aus von DaWanda.

Passend zum Blog der Schnitt zuerst: Der Burschi liebt schon seit so langer Zeit die süßen kleinen Gelblinge, die euch ja allen schon bekannt sind 😉. Sein Lieblingsknilch ist der inbrünstig musizierende Schelm mit der Gitarre. Und da ich diesen Sommer dreimalig mit der Stoffauswahl völlig daneben lag ("Mama, ich mag keine Sterne mehr!""Oh nee, der Stoff ist mir zu babylich") war mir dann sehr klar, dass der Burschi nicht nur äußerlich einen Sprung gemacht hat. So habe ich ihn kurzerhand ins Stoffgeschäft mitgenommen und er sollte sich "etwas zu seinem Alter Passendes" aussuchen Naja, so ganz erschließt sich mir seine Auswahl dann nicht...😉, aber das lustige Kind ist mit seinem Shirt überglücklich.

So war es dann auch sofort mit auf unserer Wanderung in der Sächsischen Schweiz unterwegs und die süßen Gelblinge samt dem süßen Burschi waren dabei sehr vergnügt:




Dem Shirt habe ich eine runde Unterteilung verpasst, vorn und rück unterschiedlich.


Als Ärmel habe ich mir knackig Kurze ausgedacht, sportlich sollte das Shirt aussehen.


Seitlich treffen die Bögen natürlich aufeinander und ergeben so mit dem Saum des rechten Ärmels eine Linie.


Und hier zeige ich euch keine neue Shirtperspektive, sondern eher, wie weit der Burschi mit seinen Schelmlingen gelaufen ist: Terrassenweg oben und unten mit Rotkehlchenstiege für alle Insider. Und für alle anderen: Sonne satt an einem herrlichen Felsenrandweg mit weitem Blick auf Felsen, Landschaft und Bäumemeer.



Und der gelbe Lieblingsschelm? Hat die ganze Zeit fröhlich sein Lied gepfiffen wie ihr seht. 😊




Und dann will ich euch noch Großes berichten: zwei Tage vor dem sächsischen Sommerferienbeginn flog ein Jubelruf durch meine Arbeitsstelle: Wir sind vom Schulamt genehmigt worden, wir haben eine weiterführende Schule gegründet! Einige haben vielleicht hier schon einmal davon gelesen, warum ich mich auf meinem Prachtkinder-Blog kaum noch etwas zeige. Mein anderes Herzensprojekt war es seit 4 Jahren, hier für meine Kinder eine Schule in meiner Stadt zu gründen, in der die Kinder selbst das Hauptfach sind. In der nicht Scheitern dokumentiert wird, sondern die Kinder nach eigenem Tempo - durchstartend oder genauso gut mit mehr Zeit- mit Montessorimaterial und Anderem entlang von fachübergreifenden Aufgaben aus dem Leben im eigenen Tun lernen.

Es waren so viele Mittäter, so viele Planungstreffen, so viele Gedankengänge, so viele viele Abende, so viele Exel-Tabellen. So viel Unterstützung von Eltern, Großeltern, Vorständen, regionalen Kirchgemeinden, regionalen Unternehmen. 2 Spendenläufe, 8 Kollegen, 4 ausgebaute, eingeräumte und vorbereitete Klassenräume. In 5 Wochen wird an den Tischen, auf dem Boden und im Gang gelernt, werden Entdeckungen gemacht, werden sich Welten auftun, wird sich gestritten und wieder vertragen, gerungen und über sich hinaus gewachsen, gefeiert und gewütet, gelacht und gekniffen, gegessen und gefegt, geglänzt und Fehler als Lernquelle gesehen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam mit geistigen Überfliegern, jahrgangsgemischt Klasse 4-6.

Wir haben es geschafft, Evangelische Oberschule Radebeul und sind nun mit der Grundschule ein Evangelisches Schulzentrum! #werwennnichtwir #werwennnichtdieeltern. Ich bin noch immer sehr bewegt, Freude wie ein inneres Feuerwerk.



Die Homepage wird gerade noch gefegt, aber wer mag, soll gern schon schauen. Für Prachtkinder❤ und Nähideensprudel blieb darum in aller Vorbereitung der Schule im letzten halben Jahr kaum noch Zeit. Alle Nichtarbeitszeit habe ich meist mit meinen Lieben genossen, und mir keine weiteren Projekte vorgenommen.

Dennoch habe ich ja noch jede Menge Schnittideen im Kopf und große Lust mein Sommerversprechen noch fertigzustellen. Es sollen wieder neue Prachtkinder -Schnitte kommen.

Das DaWanda-Aus macht mir, wie auch allen anderen Verkäufern so inneren Ärger: so viele zusatzverdienende Mamas waren in diesem Warenhaus der bunten Ideen versammelt, haben Einstiege in ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit gefunden, nebenbei noch Mut und Zuversicht und eigenes Zutrauen mit jedem weiteren Monat an der Seite ihrer treuen Käufer. Dennoch denke ich auch, wie immer, wenn eine Lücke im Leben entsteht: es wird etwas Neues kommen, wir alle werden weiter nähen und ich bin gespannt, was das sein wird. Auf jeden Fall bleibe ich euch hier und auf fb, und mit meinen Shops bei Makerist und Alles für Selbermacher erhalten und erzähle euch hier, was gerade in Arbeit oder entstanden ist.

So winke ich euch zu und wünsche euch allen einen herrlichen Sommer. Feiert das Leben, eure Lieben und genießt.

Bis bald,
eure Do
Schnitt: was Eigenes 
Stoff: Minions
heute bin ich wieder bei der lieben Jana von AWS
Viewing all 129 articles
Browse latest View live