Quantcast
Channel: Prachtkinder
Viewing all 129 articles
Browse latest View live

Dreimal Sommertop in der Sächsischen Schweiz

$
0
0
Der Sommerurlaub winkt schon aus der Ferne, wir winken schon ein bisschen mit Vorfreude zurück und ich schau natürlich, wie ich meine Nähideen bis Packtag alle noch unter bekomme... ;o)

In Amsterdam habe ich zweideutig einen Shoppingvormittag für "ich brauch dringend noch guten Stoff" eingelegt und dabei auch diesen schönen Federstreifenjersey für meine Mädels gefunden. Hier konnte ich damit Freude auslösen und darum kam der direkt nach der Wäsche als erstes unter die Maschine.


Um Zeit zu sparen, habe ich untypischerweise zu einem fertigen Schnitt gegriffen (ich sorge mich immer, ob es passt und ärger mich dann so, wenn das Klamöttchen dann nicht so ist, wie gedacht). Auf der Suche nach einem auf dem Rücken schmalen Sommertop-Schnitt bin ich auf AefflynS-Sommertop-Freebook gestoßen.

Ein wirklich schöner Schnitt, den ich euch mit zwei Hinweisen für den Sommer sehr empfehlen kann: er fällt kleiner bzw. schmaler aus, nehmt lieber in der Weite eine Größe höher, als euer Kind sonst trägt. Die Bündchen sind mit einer mit 0,7 multiplizierten Armausschnittsweite angegeben. Ich hatte schon 0,8 gewählt, aber auch das rafft zu sehr, wenn ihr mit Jersey einfasst. 0,85 ist perfekt. (hihi, so isse ;o) )


Der Burschi bekam letztes Jahr von mir ein Fußballshirt gezaubert, was er fortan nicht mehr auszog. Tag und Nacht. Das machte das Burschigepäck für den Urlaub leicht, nur im Urlaub musste ich dann immer mal von Hand spülen... ;o) So hab ich diesmal wieder zum letzten Stück des geliebten Fußballjerseys gegriffen, eine Paspel aus Germany´s Ringeljersey dazu und schon war der Volltreffer fertig.


Gehüpft isser und zieht es wieder nicht mehr aus. Tag und Nacht. ;o)


Die größere Variante des Schnittes, MamaSun, habe ich dann nicht genommen und für die Mädels doch wieder fix selbst gemessen und geschnitten und bin glücklich mit dem Ergebnis.


Und die Kinder? Die Pfingstsonne hat uns am Wochenende lang ersehnt mal wieder in die Sächsische Schweiz gelockt und so haben die Kinder ihre neuen Shirts gleich mal auf Lebenstauglichkeit getestet und freuen sich glücklich drüber. Und ich mich, dass ich sie mit meinem Nähen so beglücken kann.


Sonnige Grüße!
Eure Do

Stoffe:      Fußballjerseyrest
                 Federringeljersey silber/grau/weiß aus der großen Auswahl von hier
                 Passender Jersey für die Bündchen und Paspel aus den Tiefen meines Stoffschranks

Schnitt:    AefflynS Minisun Sommertop von hier, vielen Dank liebe Evi!

Location: die Pfaffensteine in der schönen Sächsischen Schweiz ;o)

damit heute zu Besuch bei Jana beim AWS 


Der zweite Einblick in das Probenähen zum Blütengürtel #Leilani und das erste Anleitungsvideo bei Prachtkinder❤

$
0
0
Mein letztes Probenähen zu meinem eBook für den Blütengürtel #Leilani war so bunt und vielfältig, dass ich mich letzte Woche entschieden habe, euch die Nähergebnisse in zwei Posts zu zeigen. So kommen sie zu größerer Ehre, habe ich mir gedacht. ;o)

Im Schnittmuster findest du drei Größen für Blüten mit 11 cm, 9 cm und 7 cm Durchmesser. Sie sind ganz leicht genäht, aber dennoch unterscheidet sich die Art zu nähen von der, wie man sonst Kleidung näht. Meine Probenäherinnen meinten, es ist eher ein Basteln, ein Falten und Legen. Ich möchte gern, dass ihr den Dreh der Blüte mühelos verstehen könnt, aber das Format der "Fotostory" in der Anleitung bringt mich dabei an Grenzen.

Darum habe ich mich entschlossen, diese zu überschreiten ;o) und habe euch zusätzlich ein Anleitungsvideo gedreht, in dem ihr mir beim Fertigen der Blüte über die Schulter schauen und so jeden Kniff mühelos nachvollziehen könnt. Das gab es noch nie und ich freue mich, es euch nun in die Welt schicken zu können:

Das erste VIDEO-TUTORIAL von Prachtkinder❤ ist fertig!

Wer nun mein eBook zum Blütengürtel Leilani kauft, findet in der Anleitung einen downloadlink und ein Passwort, mit dem ihr zum Video geleitet werdet und es euch direkt ansehen oder für offline-Verwendung auch downloaden könnt.


Und natürlich werden alle bisherigen Käufer auch in den Genuss des Tutorials kommen. Ihr erhaltet eine Nachricht mit dem Link und Passwort von mir und wenn ihr wollt, auch das eBook noch einmal mit Link inklusive. ;o)

So wünsche ich euch nun doppelt so viel Freude mit dem neuen eBook und euren Blüten!

Ich schreibe mal gleich Blüten, denn die "himmlische Blüte" hat meine kreativen lieben Probetüftlerinnen und mich selbst zu ganz vielen Ideen inspiriert. Im Probenähen war eindeutig ein Suchtfaktor erkennbar und so freue ich mich jetzt, euch nun in zweitem Schwung noch alle übrigen Nähbeispiele zeigen zu können: Voilà!





Welche Varianten haben wir genäht?

  • Es gab Blütenhaarbänder mit dickem, dünnem oder Lederband,
  • Taillengürtel und 
  • Unterbustgürtel.
  • Zum Blütengürtel an einer Jeans.
  • Als Gardinenblüte oder
  • Blütenhaarspange.
  • Zu Blütenbroschen und wir haben 
  • die Blüte auf Taschen genäht.
  • Wir haben sie als Blütenküchenmagnet am Kühlschrank und
  • die Blüte auf einem Türkranz erblühen lassen.
  • Mit der Blüte dekorierte Körbchen und
  • Hutblüten gefertigt.
  • Dazu gab es noch eine Ballerinablüte,
  • eine Perlenblüte und
  • ein Paar Flip Flops mit Blüten.





Und zusätzlich haben wir für euch mit ganz unterschiedlichem Material experimentiert:
Baumwollstoffe/ leichter Köper/ Popeline/ Musselin/ Leinen/ Feincord/ Modal/ Jersey/ Dekostoffe/ dünnes Leder/ Jeans und Seide.





Was sagt ihr zu dieser Fülle? Ich war und bin hier so begeistert von diesen großartigen und vielen Ideen! Ihr habt mich beschenkt, ihr lieben Tüftlerinnen, ich danke euch von Herzen!

Anna von ars fecit
Astrid von prunselliese
Dorothee von Doro´s Kinderreich
Eva
Franzi von Hebalilie
Hannah von ungeheuerlichst
Jana
Kirstin von Küstenpirat
Lisa von Ellafabrics
Nadja
Nicole von Aterpapilio
Sandra von kruegercousine
Sandra von stoffverzückt
Sarah
Svenja suschblog


Liebst,
eure Do

Schnitt:   Leilani von Prachtkinder gibt es hier

Ein neuer Minirock wird in die Sonne gehalten und ein Probenähen ausgerufen

$
0
0
Hier in meiner schönen Wahlheimat ist Sommer geworden: die Himbeeren schmecken wunderbar, der erste Erdbeerkorb vom Feld ist von den Kinderhänden zusammengepflückt und heimgetragen worden und der Garten blüht. Und wie ihr in den letzten Wochen schon gemerkt habt, blühen auch meine Schnittideen und meinen neuen Minirock habe ich euch ja schon einmal gezeigt.

Auf meine Umfrage an euch habt ihr mir mit klarer Stimme geantwortet, dass ihr am Liebsten zuerst den Mini als neuen Schnitt wollt. Für mich ist das immer so schön, wenn meine Begeisterung für einen neuen Schnitt bei euch wiederhallt, das beflügelt mich richtig! So habe ich den Schnitt mit schnellem Schritt für euch weiter getüftelt und kann nun wie versprochen das

Probenähen 

ausrufen. Ganz schön fix diesmal? Ja. Aber bald ist Sommerurlaubszeit und ich ahne, dass ein Probenähen dann für euch wie für mich suboptimal wird. Und damit es nicht erst ein Herbstprojekt wird, lieber jetzt. ;o) Mehr dazu aber nach dem Mini. ;o)

Ich hatte mir meinen Chino vor zwei Jahren in diesem schönen Camelton genäht. Diese Farbe liebe ich sehr, sie passt super zu Business-schwarz und -weiß, hellt und wärmt auf und ist dabei im Alltag nicht zu empfindlich. Darum wollte ich unbedingt auch aus diesem Minischnitt einen Rock in dieser Farbe und habe für mein zweites Tüftelmodell als erstes wieder zu diesem Stoff gegriffen.



Die Passe habe ich wieder breit abgesteppt ...


... die Seitennähte aber diesmal nicht. Das passt eher zu Jeans.


Die Pofalten sind kürzer geworden und formen nun viel besser.


Der Minirock sitzt nun wirklich angenehm, meinem Chino Minirock ganz identisch: die Passe über den 6 Falten bildet das Herzstück des Minis, das Bündchen sorgt für sicheren Sitz und die Taschen für das lässige Gefühl. (Aber praktisch sind sie auch, klar!) ;o)


So konnte ich es nicht lassen, nochmal in die schöne Aussicht meiner Heimathöhen für euch loszufliegen.

Ach ja, und wenn ihr noch einmal zurückscrollen wollt: Das Neckholderoberteil und das Bikinioberteilchen drunter sind auch zwei eigene Schnippschnapps, die ich diesen Sommer mal ein wenig für euch testlaufen will. Ich zeige sie darum noch nicht so ganz genau. Aber wenn ihr mögt, kommt kommenden Sommer gern was dazu für euch. Wie gefällt es euch?


So, jetzt rufe ich aber noch ganz laut mein Probenähen zu diesem schönen Mini aus. Einige von euch wollten sehr gern dabei sein und ich hoffe, ihr könnt es nun alle hören. ;o)

Worum geht es?
  • getestet wird ein Hüftminirock mit Passe
  • in den Größen 34-52

Was hast du davon?
  • die Möglichkeit, meinen Schnitt zum Hüftmini vor der Veröffentlichung zu testen und Designbeispiele zu nähen
  • die Veröffentlichung deiner Designbeispiele bei mir im Blog, FB und Instagram mit der Erwähnung deines Blogs/ FB-Seite
  • Zum Ende des Probenähens stelle ich dir das eBook zur Verfügung, damit du es auf deinem Blog verlosen kannst, wenn du möchtest

Was bedeutet es für dich?
  • du bist eine erfahrene Näherin und nähst für dich oder deine Kinder
  • und bloggst darüber in deinem Blog, auf FB oder bei Instagram
  • deine Fotos sind von guter Qualität (kein Gegenlicht, keine Selfies)
  • du hast 1,5 Wochen Zeit, das eBook zu testen und Nähbeispiele zu nähen, also bis zum 29.06.
  • du gibst mir Feedback auf die Anleitung und den Schnitt
  • du postest nach Abschluss des Probenähens auf deinem Blog, Facebook- und Instagram-Account
  • du bist ehrlich, verschwiegen und zuverlässig

Du willst dabei sein?
  1. sende mir bis Sonntag, 18.06. eine mail an prachtkinder(ät)arcor.de
  2. darin schreibst du mir deinen Namen und die Links zu deinem Blog/ Facebook-/ Instagram-Account,
  3. welche Größe du meistens in Röcken trägst,
  4. sowie deine genauen Hüft- und Taillenmaße.
  5. Bis 19.06. wähle ich das Nähteam aus 
  6. und du erhältst eine Antwort, ob du dabei bist.

Ich freue mich auf eure Reaktionen und winke euch derweil noch mit einem schönen Blick von meinen heimatlichen Weinberghöhen!



Liebst!
Eure Do

Schnitt:    Hüftmini mit Passe von Prachtkinder, coming soon!
                Neckholdershirt von Prachtkinder, noch im Nähstübchen verborgen ;o)
                Bikinioberteil von Prachtkinder, noch im Nähstübchen verborgen
Stoff:       Rips vom Stoffmarkt in Camel uni
                Jersey weiß vom Stoffmarkt

heute fliege ich noch schnell mit zu rums

Hüftmini: Grüße aus der PrachtkinderNähwerkstatt!

$
0
0
Ihr Lieben, herzliche Grüße aus der Schnittmusterwerkstatt!
Ich danke euch von Herzen für all eure Reaktionen auf meinen Probenähaufruf letzte Woche! In meinem Postfach kamen liebe Anfragen, liebe Absagen und ganz bezaubernde Freudenrufe auf meinen Rock an und ich habe mich darüber riesengroß gefreut! Für euch meine Lieblingsschnitte zu Mehrgrößenschnitten zu bearbeiten ist viel leidenschaftliche Arbeit, aber macht mir leidenschaftlich viel Spaß und mit diesen Rückmeldungen noch viel mehr!

Nun ist hier das größte Prachtkinder-Probenähen im Gange, das es je gab. Achtundzwanzig (!!) geniale Tüftlerinnen sind am Werk und finden für euch jeden Schreibfehler und Linienfehler, jede unbrauchbare Tabellenzeile und Abbildung, werfen täglich neue Ideen auf die Nähtische und haben, glaube ich, ganz schön viel Spaß dabei. ;) Ein Kusswurf zu euch!


Mitten in allem Laptop-Getüftel erreicht mich aber natürlich auch der Sommer. Die Meisten Klamöttchen sind gerade unbrauchbar geworden, weil viel zu viel Stoff. Leichte und dünne Kleider oder kurze Hosen machen gerade das Rennen, bei euch auch?
Vor ein paar Wochen hat mich die liebe Mirja von Glückpunkt, einem wirklich tollen, vielfältigen und liebevoll und sehr stilvoll kreativ gestaltetem Online-Shop, gefragt, ob ich mal einen neuen Stoff ausprobieren will. Ich habe mir daraufhin einen sommerlich leichten Jeansstoff mit verspieltem Muster gewünscht. Im Päckchen war dann dieser schöne Baumwolldruck in Jeansoptik, genannt Blusenjeans und ich war so begeistert.


Und jetzt ist er nun endlich geworden, was er werden sollte: ein sommerlicher Hüftmini. Den liebe ich!


Ich bin wirklich begeistert. Er trägt sich sehr angenehm und leicht. Ist verspielt, aber nicht zu sehr, als das er nicht auch mit auf Arbeit kann. Das mag ich so gern, wenn beides möglich ist.


In meinem Nählager habe ich noch diese Schneeflöckchenborte ausgegraben. Sie stammt noch aus den gehüteten Schätzen meiner lieben Oma und hat bisher auf ihren besonderen Moment gewartet.


Schön, oder? Ich mag ihn sehr.
Und wenn er euch auch so gut gefällt, haben wir ihn für euch hier bald fertig getestet. Ihr dürft also fröhlich gespannt sein, welche Varianten in den kommenden Tagen aus diesem Schnitt noch gezaubert werden. ;o)


Und ein bisschen Flug mit Hund konnte ich mir wieder nicht verkneifen. ;o)


Liebe Grüße!
Eure Do

Schnitt:     Hüftmini von Prachtkinder, coming soon
Stoff:         sommerlicher Blusenjeans mit weißen Pünktchen von Glückpunkt

heute bei rums dabei
*Post enthält Werbung*

Mein Minirock ist fertig!

$
0
0
Ihr Lieben, eine große Freude! Ich hüpfe innerlich beim schreiben.
Er ist eines meiner Lieblingsstücke und war mir als Schnittprojekt für euch eine besonderes Anliegen. Lang schon hab ich den Hüftmini, den Minirock mit Passe, selbst getragen.

Nun ist Minirock mit Passe als Schnitt mit Anleitung in den Größen 34-52 für euch fertig!

Erst vor 2,5 Wochen habe ich das Probenähen ausgerufen und wollte euch noch vor dem prallen Sommer das eBook fertigstellen. Nun habe ich es von fast drei vollen Händen meiner genialen und kreativen Probenäherinnen für euch testen lassen.
Herausgekommen ist viel Begeisterung für diesen Schnitt. Ich kann euch sagen, sie haben bis zu vier Hüftminis genäht und freuen sich so an diesem Schnitt. Und nach aller eBookkorrektur, fröhlichem Testen und beschwingt ermutigender Kommunikation habe ich euch nun einen unheimlich vielfältigen und verspielt-schicken Minirock in meinen Shop gelegt. Er wird euch bestimmt ein Lieblingsmini werden, das ahne ich. 😊

Produktbeschreibung? 😉

Sein besonderes Detail ist die abgerundete Blende im Vorderteil. An ihrem unteren Ende springen 6 Falten verspielt zur Seite hin auf und tragen zu seinem besonderen Charakter bei.

Die Eingriffstaschen geben ihm eine lässige und auch praktische Note, so dass er als eleganter Businessmini wie auch als modisch lässiger Alltagsmini genäht werden kann. Ein Minirock, der auf der Hüfte sitzt und für ein pralles Frauenleben gemacht ist.

Der Minirock als zeitlos beliebtes Kleidungsstück kommt hier in einer zauberhaften und unheimlich schnell genähten Variante mit Bündchenabschluss: kein Kneifen, kein Verrutschen, geschmackvoll raffiniert.

Und damit ihr euch noch einmal selbst von meinen Worten überzeugen könnt, zeige ich euch hier noch einen meiner Lieblingsminis. Wobei mir ehrlicherweise eine Staffelung    der Minis wirklich schwer fällt. Jeder hat so seinen eigenen Charakter bekommen und damit seinen ganz eigenen besonderen Platz ist meinem Kleiderschrank.



Für diesen habe ich leichte Viskosewebware gewählt. Der dehnt sich nicht, fällt aber herrlich leicht und fühlt sich ganz angenehm und kühlend an.


Unter der Passe habe ich ihn noch mit einer Paspel abgesetzt. Er sitzt wie die anderen Hüftminis wieder auf der Hüfte, das ist mir unheimlich bequem. Weil der Stoff aber so schön leicht ist, habe ich seinen Bund diesmal aus dem Rockstoff genäht und ein dickes Gummiband eingezogen. Ihr seht es ein wenig, der Bund blitzt ein bisschen heraus.


Zusammen mit dem Muster erhält der Mini so einen sehr schicken und gleichzeitig sommerlichen Charakter und ist mir so eher ein Teilchen für die Arbeit oder besondere Anlässe.



Darum habe ich ihn euch auch in besonderem Ambiente meiner schönen Heimat in Szene gesetzt.😊


Der Mini ist mir ein echtes Herzensstück und ich freue mich ganz besonders über diesen Schnitt. Dieser Moment heute ist mir ein echtes Fest! Und bevor ich euch endlich den ersten Schwung aller unheimlich vielfältigen und so schönen Probenähergebnisse zeige, habe ich noch zwei Überraschungen für euch:
  • Ihr findet meinen Hüftmini mit Passe bis zum Sonntag für 15% in meinem Shop.
  • Ich habe noch 3 eBooks hier liegen zur Verlosung. Was braucht ihr tun, um dabei zu sein?
  • Hinterlasse dazu unter diesem Post einen Kommentar zum Minirock.
  • Folge mir hier, auf Facebook oder Instagram 
  • Für ein zweites Los kommentiere auf meiner Facebookseite unter dem Post zu diesem Beitrag
  • Am Samstag, 09.Juli 2017 um 20:00 endet die Verlosung und ich lose die 3 Gewinner aus. Die gebe ich euch hier bekannt.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Aber jetzt kommt der dicke Trommelwirbel! Und ein lauter Jubel von mir zu meinen so geschätzten lieben Probenäherinnen! Ich liebe eure Arbeit <3 und danke euch von Herzen für eure leidenschaftliche Unterstützung!
Die mit so viel Genauigkeit und Ideenreichtum meinen Schnitt ganz liebevoll ausprobiert und geprüft haben, sich wertschätzend miteinander darüber ausgetauscht und mir überschwänglich glückliche Rückmeldung zu diesem Schnitt gegeben und zum Schluss ihre Nähbeispiele für euch liebevoll in Szene gesetzt haben.

Vorhang auf, lasst sie euch gefallen!








Und nun will ich euch noch erzählen, wer die wunderbaren Probenäherinnen waren, von denen ich schon so geschwärmt habe:

Andrea von Fräulein An
Anna von ars fecit
Anne
Claudia von insel-naht
Damsi
Eva von steindesign
Franzi von hebalilie
Franzi von vonlangehand
Karin
Kerstin von Nähzirkus
Kristin von Küstenpirat
Lisa von Ella fabrics
Maria von märrimade
Martina von girafanten
Melli von perleauserle
Nadja von filigarn
Nadja
Nicole von aterpapilio
Sandra von krügercousine
Sandra von stoffverzückt

Jetzt bin ich riesengroß gespannt, was ihr dazu sagt und wie ihr alles findet. meldet euch gern, ich freu mich, von euch zu lesen!

Liebst!
Eure Do

Schnitt: Minirock mit Passe von Prachtkinderhier erhältlich
Stoff: ein gewebter, leichter Viskosestoff noch vom Alfatex in Kassel
Fotos: diese schönen Fotos sind von meiner lieben Franzi von Von Lange Hand
sie ist eine ganz liebevoll Kreative, schaut euch gern mal bei ihr um

heute tummle ich mich mal wieder bei rums

Ein Minirock im Sommer und eine sommerliche Verlosung

$
0
0
Ihr Lieben, ich danke euch aus ganzem Herzen für eure lieben Kommentare auf allen Kanälen! So viel Resonanz gab es bei Prachtkinder noch nie und ich hab mich hier über eure Begeisterung für meinen Lieblingsmini-Schnitt riesig gefreut. Wenn mein eigenes Lieblingsstück - nachdem nun zusätzlich noch so viel liebevolle und fröhliche Arbeit für den Mehrgrößenschnitt drin steckt - so viel Begeisterung weckt, ist das ein herrliches Glücksgefühl für mich! Ich danke euch für eure vielen wertschätzenden Rückmeldungen! Und wünsche euch allen nun viel Freude beim Nähen und noch viel mehr beim Tragen, lasst ihn euch gefallen!

Ich bin auch weiterhin sehr gespannt, was ihr so aus diesem Schnitt so zaubert. In den Beispielen vom Probenähen seht ihr ja schon, dass für seine kreative Umsetzung eine große Spannweite an Varianten möglich ist: Klassisch oder bunt und frech, schick oder alltagsgedeckt, markant oder zurückhaltend, edel oder verspielt. Und wie ihr an mir seht: der Mini kann nicht nur gut Business, er ist auch im Sommerurlaub ein herrlich leichter Begleiter! 😉 Ihr entscheidet und findet bestimmt noch mehr Möglichkeiten als wir. Wenn ihr wollt, schickt mir gern Fotos oder schreibt mir eine Rückmeldung zum Schnitt, ich freue mich darüber immer riesig! Und es ist mir eine gute Orientierung, was euch bei einem Schnitt wichtig ist.



Die Länge des Minis könnt ihr euch frei selbst wählen, wie das geht, beschreibe ich euch in der Anleitung zum Schnitt. Im Schnitt selbst findet ihr darüber hinaus 2 feste Längen.

Jetzt seid ihr aber sicher riesig gespannt, ob ihr unter den drei Gewinnern dieses eBooks zum Minirock seid. Wir haben dazu für euch hier mitten in der Urlaubsentspannung in unsere Steinsammlung gegriffen und eine Steintombola angeworfen. Meine 3 Prachtschätze wollten dazu auch gern eure Glücksbringer sein und so rufe ich jetzt ein fröhliches  "The Winner is..." in den Sonnentag! Gewonnen haben (für alle, die es interessiert: ich habe die Beiträge von Blog und im Anschluss FB gestern um 20:00 durchnummeriert und meine Kinder haben heute morgen die Nummern gezogen):

  • Daniela Dimmers 
  • Anna Sonnenhüpfer und
  • Nicole Bierkant

Herzlichen Glückwunsch, ihr Lieben!



Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nähen und mit euren Minis!

Und für alle anderen: Ich lasse euch den Mini heute noch im Sale auf Dawanda, weil ich nicht mag, wenn ihr ganz leer ausgeht. Danke euch allen für´s Mitmachen! 😊
Außerdem habe ich den Mini für alle unter euch, die nicht aus Deutschland kaufen, noch fix bei Makerist hinterlegt, so müsst ihr nicht länger warten.


So grüße ich euch jetzt noch einmal herzlich aus der Sommersonne und tauche nun erst einmal für ein paar Tage unter, damit eine Kinder mich hier nicht mit dem Laptop teilen müssen. Und wenn ich zurück bin, zeige ich euch noch mehr neue Minirock-Fotos von mir und alle übrigen Probenähergebnisse. Ihr dürft euch also gern vor freuen.😊

Herzensgrüße von mir zu euch,
auf bald!
Eure Do

Zurück aus dem Urlaub und die zweite Runde der Probenähergebnisse zum nicht mehr ganz so neuen Mini von Prachtkinder❤!

$
0
0
Ihr Lieben, ich bin ausgezeichnet erholt aus meinem Urlaub mit meinen 4 Lieben zurück. Wir hatten vorzüglich viel Sonne und Meer auf einer herrlichen kleinen französischen Insel mit zauberhafter Natur und Umgebung und sind ganz beschenkt von den vielen freundlichen Begegnungen und Eindrücken braungebrannt wieder zurück. Erstmalig Korsika mit den Kindern und sie waren so beeindruckt, dass sie kommendes Jahr gleich wieder hin wollen.😊 Da lächle ich in mich und freue mich schon mal vor.😊

Vor dem Urlaub gab es noch ein großes Probenähen zu meinem neuen Lieblingsstück, dem Minirock mit Passe. Darum gab es vor der Abreise noch ausreichend viele Aufgaben, dass ich es gar nicht geschafft habe, alle Sommerideen für mich und die Kinder an der Nähmaschine umzusetzen. So freu ich mich gerade riesengroß, dass der Sommer bei uns ja auch trotz Ferienende noch weiter glänzt und habe (Stoffbestellung von Korsika aus, klar, sollte ja pünktlich hier sein😊) mich nach 3 Wochen Abstinenz nun wieder freudig mit meinen Ideen an meine Maschine gesetzt und ausprobiert. Auf die Ergebnisse dürft ihr gespannt sein, ich zeige sie euch kommende Woche.

Vorher will ich euch aber wie versprochen nun endlich den zweiten Teil der Probenähergebnisse zu meinem zweiten Minirock zeigen. Der Minirock mit Passe ist wie schon der erste Mini ein echtes Lieblingsstück in meinem Alltag und begleitet mich in verschiedenen Varianten und Längen. Ich zeige euch heute zusammen mit dem zweiten Schwung aller Probenähergebnisse einen noch vor dem Urlaub genähten und sehr beliebt getragen Mini von mir und im Anschluss erzähle ich euch noch von einer frischen eBook-Kombination in meinem Shop. Also geht los😊:


Röcke aus Jeans mag ich ja sehr und trage sie darum auch sehr oft: Jeans lässt sich leicht kombinieren, bleibt stofflich unaufdringlich und passt gleichzeitig ausgezeichnet zu Alltag und Business. Nicht in Jedes, in Meines jedoch perfekt.😊


Für mich als angeborener farblicher Herbsthauttyp gehört Blau nicht zu meinen Farben. Darum wähle ich mir aber am Liebsten ein mattes dunkleres Jeans und kombiniere mit Weiß-/ Schwarz- oder Brauntönen. So war die Stoffentdeckung für diesen Mini in Amsterdam für mich ein echter Freudentreffer.



Und weil Jeans in uni so unaufdringlich bleibt und damit Raum für Details lässt, habe ich mir für diesen Mini eine anthrazitfarbene Borte aus meinem Nähfundus dazugesucht. Sie sollte ein dezenter, aber süßer Blickfang sein.


Die Borte selbst habe ich nicht in die Passenaht eingenäht, sondern einfach vor dem Taschennähen auf die Naht gesetzt und abgesteppt.


Süß oder? Oh, wie ich den mag!


Die Rocklänge ist die kürzere Minivariante. Im Schnitt selbst findest du diese und eine 4 cm längere Länge.


Und mit Stretchanteil ist der Mini unheimlich gemütlich und beweglich und ich komme mit ihm überall hin (... und rauf. Muss nicht, kann aber)...😉 😊 


So trage ich ihn nun durch den Sommer, am liebsten luftig und gemütlich, ohne Leggins und irgendwas.

Aber ich habe noch viele weitere schöne Nähbeispiele für euch. Beim letzten Mal habe ich euch ja schon erzählt, wie genial wunderbar meine lieben Probenäherinnen so kurz vor dem sächsischen Ferienbeginn sich noch euphorisch in die gemeinsame Tüftelei gestürzt und dabei wunderschöne Ergebnisse gezaubert und sich selbst mit bis zu vier Varianten an diesem Schnitt gefreut haben. Es war mir wieder ein Genuss, mit euch zu arbeiten, ich danke euch allen von Herzen für eure liebe Unterstützung! 











Und das waren sie, ein dicker herzlicher Dank an:
Andrea von Fräulein An
Anna von ars fecit
Anne
Claudia von insel-naht
Damsi
Eva von steindesign
Franzi von hebalilie
Franzi von vonlangehand
Karin
Kerstin von Nähzirkus
Kristin von Küstenpirat
Lisa von Ella fabrics
Manu von creativträume
Maria von märrimade
Martina von girafanten
Melli von perleauserle
Nadja von filigarn
Nadja
Nicole von aterpapilio
Sandra von krügercousine
Sandra von stoffverzückt
Wilma Wilma´s Ding

Zwei der schönen Titelfotos sind Nähbeispiele von Nadja von Filigarn, schaut euch gern einmal bei ihr um.

Na und zu schöner Letzt habe ich euch noch ein
gelegt.


Mir fiel auf, dass einige von euch, die zum ersten Mal bei mir einkaufen, gleich beide Lieblingsminiröcke ausprobieren und nähen wollen. Darüber freue ich mich riesig und danke euch für euer Vertrauen! Und weil ich finde, dass bei Doppelkauf auch bissl Rabatt für euch rausspringen sollte, habe ich euch für beide Lieblingsminis ein 2in1-Paket zusammengeschnürt und in meinen Shop gelegt. Kunden aus Österreich, der Schweiz oder sonstigem Ausland können hier fündig werden.

Sonnengrüße, ihr Lieben, bis zum nächsten Mal!
Eure Do



Stoff: mittelschwerer weicher Stretchjeans aus Amsterdam von hier
Borte aus meinem Nähfundus

Fotos: die schönen Fotos von mir hat die liebe Franzi von Von Lange Hand geknipst, eine liebe Schnittkollegin aus der Region. Sie ist eine ganz liebevoll Kreative, eine dicke Empfehlung von mir!

spät aber immerhin tummle ich mich heute wieder bei rums

Eine umgesetzte luftige Sommeridee

$
0
0
Was bin ich zu Sommerbeginn um Prülla´sJumpsuit julika herumgeschlichen! Das Hosenteil gefällt mir so richtig gut, ich mag ja diese Minifalten so, ist euch ja bestimmt aufgefallen.😊
Ich wollte diesen Schnitt nähen, mit Viskose habe ich geliebäugelt. Aber bunte Hosen bleiben bei mir irgendwie gerade im Schrank liegen. Also lieber uni. Die kurze Variante mag ich besonders. Und der Schnitt als Jumper ist für den Sommer eine so süße Variante, dachte ich mir. So habe ich alle Gedanken zusammengezählt und ein bisschen probiert.😊


Außerdem habe ich ein wenig weggelassen und anderes hinzugefügt. Heraus kam meine julika.


Das Oberteil habe ich identisch gelassen und nur auf die Schultern bis zu den Achselpunkten verzichtet. Den Saum habe ich zu einem Tunnel genäht und ein dünnes 0,5 cm-Gummiband eingezogen. Hält ausgezeichnet! 😊



Dem Hosenbund habe ich noch vier dünne Gürtelschlaufen verpasst und die kurze-Hose-Variante zwei cm kürzer zugeschnitten. Sommer!


Das Oberteil fällt herrlich leicht, die perfekte Weite finde ich. Die Stiefel habe ich nur für euch übergestreift, als Beitrag zur Gesamtkomposition😊, normal trage ich dazu entspannt Flip Flops.


Und ja, ich fühle mich total wohl. Er ist ein Freizeit-Jumper und trotzdem elegant. Das Schwarz kombiniert mit dem braunen Gürtel und Holzschmuck ist immer wieder mein Ding. Er ist knapp, aber es gibt ja Anlässe, wo das getrost geht. 😉 Danke liebe Dani, für diesen herrlichen Schnitt!


Ihr Lieben, ich wünsche uns allen noch viele dicke Sonnenstrahlen für unsere Sommerteilchen! Macht ihn euch schön den Sommer, genießt und zeigt euch und lacht.
Von Herzen,
eure Do

Schnitt: "julika" von Dani von Prülla, das Oberteil zum schulterfreien Sommerstück gekürzt
Stoff: schwarzer Viskosejersey
Zubehör: Gummiband und Gürtel

Die abenteuerlichen Fotos sind heute wieder von Franzi von "Von Lange Hand", vielen Dank, meine Liebe! Sie sind an einem der Schnaufibahnhöfe in meiner geliebten kleinen Heimatstadt entstanden, an denen die Dampfzüge wirklich sehr langsam und gut vernehmbar heranrollen😉.

heute unterwegs bei rums

Einen Minirock mit Passe für´s große Prachtkind❤

$
0
0
Viele Nähideen habe ich vor unserem Urlaub so mitten im Vorferienterminwahnsinn und dem Probenähen zu meinem neuen Minirock nicht mehr geschafft und habe mir darum mein Sommerkleid erst nach unserer Rückkehr genäht.😊 Eine Idee konnte ich aber noch umsetzen. Weil mein Minirock mit Passe so schnell genäht ist und das große Prachtkind unbedingt noch einen leichten Alles-Mitmach-Rock für heiße Sommertage haben sollte.



So habe ich mir einen ganz leichten Baumwollstoff in Jeansoptik genommen und dazu die Prachtkindlieblingsfarbe mit einem farblich passenden Lieblingsstoff kombiniert.


Petrol mag sie immer sehr. Darum habe ich eine besonders breite Fake-Paspel aus mattpetrolfarbenem Jersey eingenäht, die ich dann noch einmal abgesteppt habe. So entstand eine sehr markante breite Paspel.




Außerdem wollte ich den Saum des Minirockes mit einem Lieblingsstoff einfassen. Das dazu notwendige Schrägband habe ich mir selbst zugeschnitten. Wie das geht, zeige ich euch in der Anleitung zum Schnitt.


Und hier noch ein kleiner Blick für euch hinter das Shirt: Der Mini ist so bequem, weil er über den Bündchenabschluss am Bauch sehr beweglich ist.


Das Prachtkind hat sich riesig gefreut und ihn dank der Waschmaschine auf dem Zeltplatz viel und gern getragen.


Und der herrliche Fotoort war Pigna auf Korsika, ein zauberhaftes kleines Örtchen in dem fast nur Kreative leben und dem man das natürlich überall abspürt. Eine schöne Erinnerung beim Postschreiben. 😊

Nun wünsche ich euch noch eine schöne Woche, ihr Lieben!
Eure Do

Stoff: leichter Baumwollstoff in Jeansoptik
Zubehör: breite Jerseypaspel, Schrägband für Rocksaum

Eine sommersonnige Malia und ein paar Gedanken zu Kleid, Mode und Schönsein

$
0
0
Der in den letzten Tagen kurz zurückgekehrte Sommer hat mich noch einmal für ein Sommerkleid beflügelt, das so schnell genäht ist, dass ich es euch heute direkt gleich zeigen will.
Eine Freundin hat mir einmal mein wiederkehrendes Leid lachend in Worte gefasst: Sie meinte, zwei Dinge habe frau gefühlt selten passend im Schrank: die passende Vase und das passende Kleid. Passt auf mich.😊 

Diesen Sommer habe ich mir darum nun nachgeholfen und einige herrliche Kleider genäht. Die zeige ich euch hier in den kommenden Wochen. Aber das Jüngste trage ich so gern, dass ich es sich vor die anderen drängeln lasse, damit ich es euch zuerst zeigen kann.


Den Schnitt habe ich euch schon ein paar Mal im Frühjahr gezeigt: Ein graues und ein senfiges Schönchen und dann noch einmal als Shirt. Dann habe ich dieses neue Kleidprojekt erst einmal zur Seite gelegt, um euch den Minirock mit Passe rauszubringen. Aber probiert habe ich daran trotzdem weiter: ich habe verschiedene Stoffe getestet und an den zu schwangeren Falten getüftelt.😉


Das Ergebnis gefällt mir nun kolossal!


Das Kleid wird unter der Brust mit Falten gerafft und mit einem abfallenden Band gehalten. Um Bauch und Taille fällt es weit, bis es unter dem Po wieder knapp geschnitten Silhouette zeigt.


Die obere Bauchpartie habe ich etwas anderes gelegt, damit die Falten nicht mehr so frech aufspringen und sich am oberen Teil des Bauches flach anlegen.


Vom Sommer an gestupst, habe ich es mir in ganz leichtem fliederfarbenem Viskosejersey und ärmellos genäht.


So gelegt, zeichnen die Falten alle Weiblichkeit herrlich nach. Wenn ich diesen Sommer die Mode der jungen Schönen bestaunt habe, hat es mich lächelnd in meine eigene Teeniezeit zurück versetzt: hochsitzenden Karottenjeans, dicker Gürtel und abgeschnittenes Bauchfreishirt. Daneben weitschwingende Taillenröcke. Ich habe gestaunt und mich riesig gefreut. Weil es mir scheint, dass weibliche Formen bei diesen Modellen wieder sein dürfen. Po darf sein und Hüfte, Taille und Bauch. Sie sehen für mich nach befreitem Weiblichsein aus.

Nach euren ehrlich skeptischen Reaktionen auf meinen letzten Malia-Post habe ich mich gefragt, ob dieses Lieblingsstück von mir wirklich ein Prachtkinder-Lieblingsstück werden sollte. Ihr meintet zu Recht, es sei vielleicht nur was für Schlanke. Ich möchte euch Schnitte konzipieren, in denen ihr euch schön und wohl fühlt. In denen ihr eure Schönheit spürt. Irgendwie schien das das nach euren Worten nicht zu passen. So habe ich am Schnitt getüftelt und es auch von einer anderen Näherin nähen und Tragen lassen.

In all diesen Prozessen, Beobachtungen und ihrer Reaktion bleibe ich von meinem Kleid so begeistert. Es ist in seiner Form modisch hochgeschlossen und zeigt so viel wunderschöne Weiblichkeit. Umspielt ungeniert weibliche Rundungen, silhouettiert sie in alle Richtungen und zieht den Blick mit dem eng geschlossenen langen Rockteil gleich weiter auf die Beine. Es zeigt, was weiblich und damit so faszinierend schön ist. So wage ich es nun und weil es mir wieder ein Herzensprojekt ist. Und ich bin überzeugt, dass es auch in großen Größen ein Genuss für euch sein wird.


Jetzt bin ich so gespannt, was ihr von meinen forschen Worten haltet, was ihr selbst dazu denkt und ob ihr es mögt, oder auch nicht. Ich freue mich wirklich auf eure ehrliche Meinung.


In den kommenden Wochen zeige ich euch noch weitere Beispiele und Varianten, darunter auch eine Überraschung. Und dann wird es dazu eine herbstliche neue Probenährunde bei Prachtkindergeben.

Liebst!
Eure Do

Schnitt: Malia von Prachtkinder, coming soon! 
Stoff: fliederfarbener Viskosejersey von holländ. Stoffmarkt
heute unterwegs bei rums

Malia - eine neue Variante und ein anderer Stil

$
0
0
Wenn ich meinen neuen Schnitt trage, erlebe ich vielfältige Reaktionen: vom typischen "Du trägst heute wieder so ein schönes Kleid!" bis zu "Oh, ich will auch so ein Kleid haben, genau so eins in genau dieser Farbe!" sind alle Begeisterungsfacetten dabei. Ich weiß, wenn jemand es hässlich findet, werde ich das wohl eher nicht erfahren, aber ich spüre, dass es gefällt.
Aber die Hauptsache: mir gefällt es sehr und ich fühle mich richtig wohl. Nachdem nun auch das Aufspringen der Falten am vorderen Rockteil gelöst ist, gefällt es mir unschlagbar gut.

Nun wollte ich sehen, ob ich dem Jerseykleid auch einen klaren Businesseinschlag geben kann. Schließlich mag ich Kleider nicht nur am Wochenende tragen, sondern auch auf Arbeit.


So habe ich mal wieder mutig zu grün gegriffen. Das ist nicht ganz gewöhnlich, aber es gibt einen bestimmten Grünton, der mir steht. Gefunden, gekauft. Es handelt sich dabei um einen klassischen Jersey mit 95% BW und 5% Elasthan. Auf diese Weise ist er fester als der Viskosejersey von letzten Kleid und gibt meinem Kleid so insgesamt mehr Festigkeit und nimmt damit den sommerlich-flattrigen Freizeitcharakter.


Damit ich euch das authentisch zeigen kann 😉, habe ich mir noch meine Handtasche ins Bild geholt, die euch vielleicht noch bekannt vorkommt. So starte ich morgens Richtung Landeshauptstadt.


Und hier einmal ganz ohne. Den Jerseycharakter sieht man dem Kleid auf den ersten Blick nicht an. Es sieht klassisch schick aus, bleibt dabei aber rundum bequem.

Heute habe ich euch besonders viele Fotos zusammengestellt, so könnt ihr meinen neuen Schnitt aus allen Richtungen prüfen.


An Bauch und Hüfte fällt das Kleid luftig, an den Oberschenkeln wieder knapp und zeichnet so eine schöne Silhouette.


Die Falten am oberen Vorderteil zeichnen die Brust schön nach, dennoch wird der Blick nicht zu auffällig auf diese Körperpartie gelenkt.


Auf den Po dafür schon. 😉


Hier seht ihr noch einmal alle Merkmale des Kleides auf einen Blick. Weil mein Stoff nicht mehr so viel hergab, habe ich das hintere Vorderteil geteilt zugeschnitten. Auch das geht gut.


So trage ich meine Malia wahnsinnig gern, habe nun schon eine volle Hand Varianten hier und fühle mich gleichzeitig wohl und schick. Genau, wie ich es mag, ein echtes Lieblingsstück!😉


Und zum Abschluss zeige ich euch noch den schönen Blick von der Fotobrücke elbabwärts. Geliebter Lebensort.

Bis zum nächsten Mal!
Eure Do

Schnitt:Malia von Prachtkinder, coming soon!😉
Stoff: moosgrüner Jersey vom holländ. Stoffmarkt 
heute bin ich wieder bei rums unterwegs

Ich laufe für mein anderes Herzensprojekt und das natürlich mit passender Hose 😊

$
0
0
Letzten Sonntag, im Herzen Sachsens, inmitten meiner kleinen Stadt. 350 Läufer auf dem Belag. Einige von ihnen können noch nicht einmal laufen, ihre Startnummer pinnt am Kinderwagen. Ältere Herren in geübtem dynamschen Tempo. Die Jugendgruppe zieht sich gegenseitig im Handwagen. Eltern mit Kindern an der Hand. Der Bürgermeister. Die Pastorin im Talar. Es muss nicht die ganze Zeit gerannt werden, laufen ist auch laufen. Viele Gespräche entspinnen sich beim dynamischen Schritt. Dazwischen wuseln pfeilschnelle Kinderbeine. Am Stadionrand jubeln Familien und Freunde ihren Läufern zu. Daneben viele Helfer mit Obst und Wasser. Die ortsansässige Physiotherapie hat ihre Massageliegen aufgestellt. Ganze Belegschaften ortsansässiger Unternehmen laufen mit. Das größte Läuferteam stellt der Elternrat der Grundschule.

Und alle haben ein Ziel: sie wünschen sich ein Evangelisches Schulzentrum in ihrer Stadt. In der die Kinder von der ersten bis zur zehnten Klasse selbstorganisiert und aktiv entlang am echten Leben lernen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. In der sie erleben, was sie schon können, ermutigt und begleitet werden und als Menschen im Mittelpunkt stehen. Ehrenamt. Wer, wenn nicht die Eltern. Wer, wenn nicht wir.

So laufen die besten Läufer 73 Runden, also knapp 30 km, und gemeinsam werden insgesamt etwa 40.000€ erlaufen.

Seit fast 3 Jahren arbeite ich ehrenamtlich in dieser Gründungsinitiative mit und bin ganz bewegt von diesem Tag. Wir machen weiter und wir schaffen das. Sommer 2018 öffnen sich unsere Türen. Und natürlich, viele Kinder sind im staatlichen Schulsystem sehr glücklich. Und viele Kinder bringt das staatliche System glücklich zum Schulabschluss. Viele aber auch nicht. Für sie wünsche ich mir Alternativen.

Was das alles hier auf einem Nähblog zu suchen hat? Ich möchte euch etwas aus meinem Leben 1.0 erzählen. Was mich noch so bewegt. Und euch noch dazu meine Laufhose zeigen: 😉 


So sieht das erst einmal grundsätzlich aus, wenn eine versucht gegen Ende des Laufes noch für Hosenfotos zu posen. 😊 


Und hier erkennt ihr sie sicher sofort: #Prülla `s #julika als Minimalversion: Diesmal ohne Oberteil und in kurzen Beinen. Meine erste jumpsuit-Variante findet ihr hier.


Ein klein wenig habe ich ihr noch zusätzliche Kürze gegeben und mich sonst aber vollständig nach diesem schönen Schnitt genäht.


Herausgekommen ist eine unheimlich bequeme kurze Sommerhose. Sie ist sportlich und mit ihren Minifalten trotzdem schick (mag ich, wisst ihr ja 😊) und so auch für mehr als Alltagsbewegung sehr gut geeignet.


Sie gefällt mir so gut, dass ich sie nicht zu für besonderen Bewegungsereignissen tragen werde. Nächsten Sommer wieder. Danke liebe Dani, für diesen tollen Schnitt!


Und mein Kleid Malia? Dafür erarbeite ich euch gerade eine Anleitung. Noch ein wenig Geduld, dann bin ich fertig. Mehr erzähle ich euch dazu im nächsten Post.

Liebst!
Eure Do

Schnitt: julika von Prülla
Stoff: Viskosejersey uni
Schule: ESZR

heute wieder unterwegs bei DienstagsDingeHandmadeOnTuesday und Creadienstag


Ein verspieltes Sommerkleid vor den letzten warmen Sonnenstrahlen

$
0
0
Bevor der Herbst nun endgültig unter meiner Nähmaschine und im Blog Einzug hält, zeige ich euch heute noch ein sehr gern durch den Sommer getragenes Jerseykleid aus Microfaserjersey.



Den Schnitt für dieses Carmenkleid habe ich mir nicht selbst ertüftelt, sondern bei Burda gefunden. Shirts und Kleider mit mit dieser Ausschnittvariante mag ich unheimlich gern, sie strahlen für mich Verspieltheit und Leichtigkeit aus. So habe ich nach genau diesem Kleidtyp gesucht und bin online bei Burda fündig geworden. Ich dachte mir, dass ich diesmal trotz Kleberei mit einem Schnittmuster einfach schneller bin.


Der Microfaserjersey war mir ein echter Streichelstoff vom Stoffmarkt. Microfaser trage ich unheimlich gern: angenehm auf der Haut und kein Schwitzgefühl im Sommer. So war schon beim Kaufen klar, dass dieser Stoff ein Sommerkleid werden würde. Er ist all over bedeckt mit zarten weißen Crayon-Punkten, das passte für mich genau zu diesem Schnitt.



Bisher kannte ich Burda-Schnitte nur aus der bekannten Zeitschrift. Vor Jahren habe ich mir mal aus einem Burda-Chino-Hosenschnitt einen Umstandsschnitt gebaut und war von der Passigkeit sehr begeistert. Diesmal habe ich nun zur digitalen Variante gegriffen und großen Gefallen an der beiliegenden wortlosen Nähanleitung per Abbildungen gefunden. Die Reihenfolge habe ich mir zwar lieber umgestellt, aber die Abbildungen sind so gut verständlich, dass ich mich frage, ob die nicht als Nähanleitung in meinen eBooks hilfreicher wären als meine Fotos. Wie denkt ihr darüber? Ich kann euch hier leider keinen Einblick geben, aber über die Meinung derer, die sie kennen, freue ich mich sehr.



Den Halsausschnitt habe ich mir 1 cm vergrößert, das schien mir schöner so. Und wenn man den Schnitt mit unelastischen Stoffen nähen möchte, wird seitlich einfach ein verdeckter RV eingearbeitet.




Und hier habe ich noch zwei Einblicke hinter die Kulissen einer Prachtkinder-Fotosession für euch. Einstellen, Standpunkt suchen und sich zwischendurch schlapp lachen, weil das alles doch auch eigentlich ziemlich sonderbar ist: Nach der Arbeit mit einer Freundin oder Freund oder Mann losfetzen, um noch die optimale Nachmittagssonne zu erwischen. Zwischen Touristen vor einen Ort rechtslinksobenunten zu posen, obwohl eigentlich die Klamotte gemeint ist, schnellschnell, wenn gerade mal niemand durchs Panorama läuft. Und dann entspannt touristisch tun, als sei nichts gewesen. 😊 Verwunderte Blicke und so viel Spaß! 😊


Und will ich euch aber gern noch die schöne Location einmal ganz zeigen, denn diesmal ist der Größenunterschied Kleid - Schloss ein bisschen zu Ungunsten des Schlosses ausgefallen. Mit Franzi von Von Lange Hand bin ich vor und um das Schloss Moritzburg gepost, vielen Dank für diesen schönen Abend, meine Liebe!




Und für alle, die auf Neuigkeiten aus der Schnittmusterwerkstatt warten: Schnitt steht, Anleitung ist in Bearbeitung, Probenähen naht!

Auf bald!
Eure Do


Stoff: Microfaserjersey mit Crayon-Pünktchen vom Stoffmarkt

heute wieder bei rums dabei

Eine letzte Sommervariante und ein neuerliches Probenähen im Hause Prachtkinder❤

$
0
0
Heute ist der letzte Sommertag des Jahres. Ich verabschiede mich wehmütig. Mein Garten zeigt mir braune Blätter, die Ernte wird immer kleiner und die Tage kühler. Die schönen Sternennächte bestaune ich nun warm eingepackt und tagsüber trage ich mein Kleid mit Beinkleid. So will ich dem Sommer heute hier aber noch einmal zur Verabschiedung winken und euch zu diesem Anlass eine letzte kurzärmelige Variante meines schönen Kleiderschnittes Malia zeigen.

Ich lache beim Schreiben, schließlich bringe ich euch hier fast wöchentlich ein neues Exemplar an. 😊 Es besteht wirklich kein Zweifel, ich mag diesen Schnitt und ich trage ihn rauf und runter. (Und für den Fall, ihr fragt euch, ob ihr jetzt alle Exemplare kennt: Kennt ihr nicht. Sie liegen noch unfotografiert hier...😊) 


Ich staune jedes mal, wie sehr das Kleid je nach Stoffart und -druck immer wieder einen anderen Charakter annimmt und damit in viele verschiedene Lebensbereiche passt.
In dieser Variante habe ich einen leichten Viskosejersey mit Blütendruck vernäht und zu den kurzen Ärmeln gegriffen. Das Ergebnis ist ein flattrig-schickes leichtes Sommerkleid. Aber nach aller Erprobung dieses Schnittes wiederholt sich Eines immerzu: ich fühle mich gleichzeitig wohl und schön.


Bei Viskosestoffen zeichnen sich die Körperkonturen besonders ab. Festerer Jersey, beispielsweise Jersey mit 95%BW- und 5% Elsthan-Anteil, ist da kaschierender.


Da ich so viele Varianten meines Kleides schon gezeigt habe, beschreibe ich gar nicht alles noch einmal und lasse die Fotos selbst erzählen.




Nun bin ich aber soweit. Der Schnitt steht, die Anleitung ist gleich fertig und will euch mein Kleid endlich als Schnitt anbieten. Damit aber alle Teile dieses neuen Lieblingsstückes für euch noch einmal von allen Seiten getestet sind und ihr auch noch mehr Nähbeispiele sehen könnt, rufe ich heute voller Freude wieder ein
Prachtkinder - Probenähen 
aus!


Du hast Lust, mein Kleid endlich für dich selbst zu nähen?
Du bist eine erfahrene Näherin und berichtest dazu regelmäßig in sozialen Medien?
Du möchtest den Schnitt in deinem Alltag für mich auf Herz und Nieren prüfen und mir dazu dein Feedback geben?

Worum geht es?
  • getestet wird mein Schnittmuster zum Kleid Malia von Prachtkinder
  • in den Größen 32-52

Was hast du davon?
  • die Möglichkeit, meinen Schnitt zum Kleid vor der Veröffentlichung zu testen und Designbeispiele zu nähen
  • die Veröffentlichung deiner Designbeispiele bei mir im Blog, FB und Instagram mit der Erwähnung deines Blogs/ FB-Seite
  • Zum Ende des Probenähens stelle ich dir das eBook zur Verfügung, damit du es auf deinem Blog verlosen kannst, wenn du möchtest

Was bedeutet es für dich?
  • du bist eine erfahrene Näherin und nähst für dich oder deine Kinder
  • und bloggst darüber in deinem Blog, auf FB oder bei Instagram
  • deine Fotos sind von guter Qualität (kein Gegenlicht, keine Selfies)
  • du hast ab dem 26. September 2 Wochen Zeit, das eBook zu testen und Nähbeispiele zu nähen, also bis zum 10. Oktober.
  • du gibst mir ein wachsam-pingeliges Feedback auf die Anleitung und den Schnitt
  • du postest nach Abschluss des Probenähens auf deinem Blog, Facebook- und Instagram-Account
  • du bist ehrlich, verschwiegen und zuverlässig

Du willst dabei sein?
  1. sende mir bis Samstag, 23.09. eine mail an prachtkinder(ät)arcor.de
  2. darin schreibst du mir deinen Namen und die Links zu deinem Blog/ Facebook-/ Instagram-Account,
  3. welche Größe du meistens in Kleidern trägst,
  4. sowie deine genaue Größe, sowie Hüft- und Taillenmaße.
  5. Bis 24.09. wähle ich das Nähteam aus 
  6. und du erhältst eine Antwort, ob du dabei bist.

Ich freue mich auf eure Reaktionen und wünsche euch heute einen herrlichen letzten Sommertag!
Liebst,
eure Do


Schnitt: Kleid Malia von Prachtkinder, coming soon!
damit spaziere ich heute bei rums

Die Kleidzeit endet nicht, auch wenn der Herbst das Jahr übernommen hat

$
0
0
Ich lache beim Schreiben, wieder eine neue Variante! Aber ich trage mein Kleid wirklich so gern, wie es hier scheint, es musste noch eine sein! Der Stoff ist schon älter, ein echtes Streichelstöffchen in meinen Nähvorräten, der unbedingt ein Kleid werden sollte und nur auf den richtigen Schnitt gewartet hat. Dieser ist der richtige Schnitt. 😊 Der Jersey heißt Charlotta von Lille, in grün habe ich ihn schon einmal genäht. Zum anderen Lieblingskleid.


Diesmal habe ich mit der Höhe der Blende experimentiert und sie mir einfach 2 cm höher gesetzt. Es ist sehr angenehm zu tragen und ich mag mein Kleid so auch sehr gern.


Herbstlich habe ich ihr 3/4-Ärmel gegeben, die eigentlich hier 3/5-Ärmel sind. Im Schnitt werdet ihr die etwas länger vorfinden. Und in der Anleitung eine Beschreibung zum versetzen der Blende auch. Die Höhe der Blende ist nämlich nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern gerade in den großen Größen eine charakterprägende Anpassung. Woher ich das alles weiß? Und welche Anleitung ich meine?



Im Hintergrund hat fast so leise wie der Herbst das Probenähen zu diesem Kleid begonnen . Meine kleine Runde aus erlesenen fröhlichen Tüftlerinnen prüfen für euch Schnitt und Anleitung mit scharfem Blick und nähen mit versierter Nadel in fast allen Größen ein Näh- und Testbeispiel. Ihr dürft also gespannt sein, es ist nicht mehr weit!


In den letzten Wochen habe ich euch ja schon einige Beispiele meines Lieblingsstückes gezeigt , und brauche darum gar nicht mehr viele Worte machen. Aber ich will euch noch einmal zwei Details etwas genauer zeigen: den schmal zulaufenden Rockteil des Kleides und den Herbst in den prallsüßen Weinbergen hier bei mir.


Aber erst einmal das schöne Kleid. Es fällt ja unter der Brust mit den Falten locker auseinander und bleibt weit bis zum Po. Unterhalb läuft es wieder schmal zusammen und zeichnet so unheimlich schön, markant und ungewöhnlich charmant weibliche Körperformen nach. Der Blick wird in allen Größen vom weich gezeichneten Oberkörper auf die Beine gelenkt und findet auf seiner Reise ganz sicher noch einen weiteren Anlass zum Verweilen. 😉   




Diese Malia habe ich mir um 2 cm gekürzt.


Wollt ihr noch meinen herbstverwandelten Lebensort sehen? Die Reben sind prall gefüllt mit verheißungsvoller Süße, erste Früchte sind abgenommen und die gemeinschaftlich genutzte Weinpresse kann man vorbei an den Weinbergmauern beim Rotieren beobachten. Beim Sternenspaziergang ist die Luft so herrlich süßvergoren traubensaftgeschwängert, dass man fast vom Duft beschwipst wird. So schön kam es mir noch nie vor, wie dieses Jahr. Ich lebe so gern hier.




Liebe ich sehr.
Hier dauert es jetzt nicht mehr lang und in meiner Schnittmusterwerkstatt auch nicht: in wenigen Tagen ist der Schnitt für euch fertig, ich erzähle es euch hier!

Auf bald!
Eure Do

Schnitt: Malia von Prachtkinder coming soon!
Stoff: Charlotta von Lillestoff, den gibt es noch hier
und nun ab zu rums

Malia als Shirt in neuer Erscheinung und ein fast fertiger Schnitt!

$
0
0
Ihr Lieben, einige fragen nach, darum sage ich es gleich zuerst: nicht mehr lang, sondern ganz bald wird mein neuer Schnitt MALIA als Kleid und Shirt für euch fertig sein! Im Probenähen entstehen zahlreiche zauberhafte Exemplare und der Schnitt schafft es, manche zu Beginn noch vorhandene Skepsis ("Ich näh lieber nur ein Shirt, das Kleid ist nicht so richtig was für mich und meine Figur...") in echte Begeisterung zu verwandeln. Es ist mir eine riesengroße Freude, das kann ich euch erzählen!

Im Verlauf den Probenähens haben wir uns entschieden, uns damit mehr Zeit zu lassen und so dem echten Leben mehr Raum zu ermöglichen. Auch, weil es zwischendrin manchen Urlaub und Krankheit gab. So braucht ihr euch nicht wundern, auch was länger währt, wird am Ende fertig und das auch noch gereift.😉

Ein Ergebnis des Probenähens ist eine zweite Shirtvariante. Die Erste hatte ein glattes Unterteil, ich habe es euch hier gezeigt. Diese neue Version umschmeichelt nun so wie das Kleid die Taille und fällt unter der Brust locker zur Hüfte hin, um dann zum Shirtende hin wieder eng anzuliegen.



Ich habe euch diese neue Variante einmal in die windeskalte Herbstsonne gehalten. Wie gefällt sie euch?



Das Rückenteil bleibt wie gewohnt glatt und wird durch die das Shirt umlaufende Blende in zwei Bereiche geteilt. Damit entsteht für euch die Möglichkeit, mit einer farbigen Blende innerhalb des Shirts noch einen Akzent zu setzen. 



Im unteren Vorderteil laufen die Falten aus der Brustpartie wieder aus und ergeben so neben ihrer umschmeichelnden Funktion ein sehr harmonisches Bild.


Gewählt habe ich mir noch einmal den Viskosejersey, aus dem ich mir schon ein Malia-Kleid genäht habe. Ich weiß, senfgelb ist nicht jederfrau´s Sache, aber ich liebe es sehr und habe den Stoff tatsächlich noch einmal gefunden!😊 Und wir ihr auf diesem Foto gut sehen könnt, habe ich die 3/4-Ärmel etwas verlängert. Wenn sie euch doch zu lang erscheinen ist Kürzen ja eine leichtere Anpassung als anders herum.


Und jetzt will ich euch wieder noch ein paar Impressionen dieses stürmischen herrlichen Herbsttages zeigen, mitten im zauberhaften Spreegebiet. Lasst sie euch gefallen!


Liebe Grüße und auf bald!
Eure Do

Schnitt: Malia von Prachtkinder coming soon!
Stoff: leicht fallender Pünktchenviskosejersey
heute wieder bei rums

Noch 23 Stunden...

$
0
0
Ihr Lieben, noch 23 Stunden!

Dann nämlich liegt mein neuer Schnitt samt genauer Anleitung mit Fotos und übersichtlichen Abbildungen zu Anpassung, Zuschnitt und Nähen meines neuen Kleides Malia in eBook-Form für euch bereit!

Zum Vorfreuen habe ich heute schon einen kleinen Einblick in die praktische Druckeinstellung für euch. Seit meinem letzten Schnitt, dem Minirock mit Passe, müsst ihr nämlich keinen bunten Liniensalat mehr ausdrucken!


Sondern ihr könnt ganz bequem die Größen, die euch nicht interessieren, einfach ABSCHALTEN.


Und so beispielsweise nur die beiden Größen drucken, die ihr für die Anpassung braucht. Oder wenn ihr mit euren Körpermaßen in nur einer Größe steckt, eben nur die.

Im Ergebnis habt ihr einen herrlich übersichtlichen Ausdruck, der sich sogar noch halbmüde leicht zurechtschneiden lässt.

Schön so?

Dann bis morgen!  😉
Eure Do
Schnitt: Malia von Prachtkinder coming soon!

Malia!

$
0
0
Es ist soweit! Ich freue mich riesig, denn es ist ein echtes Lieblingsstückprojekt: Mein

Faltenkleid Malia 

ist als Mehrgrößenschnitt nun mit Anleitung und Schnitt auf A4 in den Varianten Kleid und Shirt für euch erhältlich! 

Über die letzten Wochen und Monate habe ich euch immer wieder neue Variationen gezeigt und weiter getüftelt. Eure vielen positiven Rückmeldungen haben mich bestätigt und eure skeptischen Gedanken herausgefordert. Ich wollte einen schönen, gemütlichen und ganz femininen Schnitt. Der Frauen in großen und in kleinen Größen schmeichelt, Weiblichkeit verhüllend zeigt und der, wie immer bei meinen Schnitten, für Business und Alltag taugt. Und jetzt ist es soweit! 

Dieses Kleid von Prachtkinder❤ ist ein Lieblingsstück für jede Zeit des Jahres.   

Das Kleid wird unter der Brust mit Falten gerafft und von einem breiten Band gehalten. Um Bauch und Taille fällt es weit, bis es unter dem Po wieder knapp geschnitten Silhouette zeigt.

Es ist in seiner Form modisch hochgeschlossen und zeigt so viel wunderschöne Weiblichkeit. Umspielt ungeniert weibliche Rundungen, silhouettiert sie in alle Richtungen und zieht den Blick mit dem eng geschlossenen langen Rockteil gleich weiter auf die Beine. 

Malia wird aus elastischen Stoffen genäht und trägt sich damit leicht und frei. Je nach Beschaffenheit und Festigkeit des Stoffes wandelt es seinen Charakter zwischen sommerlich flattrig, modisch schick und geschäftlich korrekt. 

Falls ihr euch nun wundert, wieso hier mitten in die kühlen Tage hinein ein Kleiderschnitt auch noch als "Lieblingsstück für jede Jahreszeit" angepriesen wird, das hat einen zwei Gründe: der Erste, er ist Lieblingsstück, der selbst Kritiker aus dem Probenähen überzeugt. Eine Näherin meinte vorab im Wortlaut "Ich nähe dir lieber nur ein Shirt, dein Kleid ist bei meinen Körpermaßen wirklich nichts für mich." Daraus wurde ein Mut zu testen und am Ende dieses Feedback: "Ich hatte meine Malia gestern im Büro an und ... ich habe noch die soooo viele tolle Kommentare zu einem Teil bekommen. Ich mag diese Malia sehr ..., obwohl ich erst doch eine wage Skepsis gegenüber dem Kleid hatte." Und es blieb nicht das Einzige dieser Art. So gab es manche Freudensprünge bei mir in der Schnittmusterwerkstatt.
Ja und der zweite ist natürlich, dass ihr es euch wirklich für jede Jahreszeit nähen könnt. Ein Beispiel zeige ich euch hier:


Für diese Malia habe ich mir einen gut wärmenden elastischen Strickstoff aus Mischgewebe gewählt.


Genäht habe ich den Schnitt dabei in Originallänge. Wem das im Winter zu kurz ist, findet im eBook eine übersichtliche Anleitung zum Kürzen und Verlängern den Rockteils.


Und für die geballte Transparenz: drunter trage ich ein Spaghettiträger-Longshirt. Es verschwindet unter dem Kleid und wärmt mich zusätzlich. Der Vorteil eines Longshirts entgegen dem in früherer Mode bewährtem "Unterrock" ist nämlich, dass mit ihm das Kleid an der Strumpfi nicht nach oben krabbelt. Kann ich also sehr empfehlen! 😊


Kennt ihr die Holzscheibe noch? Hier war sie über und hat nun eine Bestimmung gefunden. 😉



Als Location habe ich mir diesmal auf Freundesempfehlung das alte Bahnhofshäuschen der Dresdner Schwebebahn gesucht. Ich war das letzte Mal als Kind dort. Ein Ort, der fast ganz in der Vergangenheit bleiben durfte und so bis heute seinen eigenen Charme atmet.


Ich fühle mich so wohl. Und warm. Und bin froh, dass ich nicht erst bis zum Frühjahr warten muss, bis ich mein Lieblingskleid wieder tragen kann.

Dieser schöne Schnitt wäre aber nie so formvollendet für euch fertig geworden, ohne diese lieben und fleißigen Nähbienen. Eure Begeisterung hat mich berührt und innerliche Freudenspünge ausgelöst, eure große Geduld trotz aller zeitlicher Verschiebungen war genial, eure Kompetenz und Genauigkeit macht den Schnitt rund und perfekt. Ich danke euch für all eure Unterstützung!

Der Menge wegen zeige ich euch erst einmal einen ersten Teil aller Nähergebnisse, Teil zwei folgt. Wer aber schon neugierig ist, verfolge gern ihre Links. Dort findet ihr heute ihre Fotos und ehrlichen Worte zum Schnitt und hier und da noch eine Verlosung des Malia-eBooks. Und nun lasst sie euch gefallen, die vielen schönen Malias:









Beim Probenähen dabei waren:

Anna von ars-fecit
Claudi von insel-naht
Eva von steindesign
Franzi von Hebalilie
Karin
Kirstin von Küstenpirat
Melli von perleauserle
Nadja von filigarn
Nicole von Aterpapilio
Sandra von Stoffverzückt
Wilma von WilmasDing

Bis Sonntag gibt es für euch den Schnitt in meinem Shop wieder im 20%-Neuerscheinungs-SALE. Ihr findet es, wenn ihr auf diesen Button klickt:


Und nun wünsche ich euch viel Freude beim Nähen und noch viel mehr Freude beim Tragen! 
Bis bald, 
eure Do
Stoff: elastischer Strickstoff aus meinem regionalen Stoffgeschäft in Dresden
heute frisch bei rums

Malia - mein Schnittmuster im Überblick

$
0
0
Ihr Lieben, ich bin wieder fit und kann euch heute zusätzlich mit weiteren Fotos und einer Übersicht zum Schnitt den zweiten Teil aller Probenähergebnisse zeigen!


Mit meinem neuen Schnitt Malia kennt ihr euch ja schon etwas aus 😉. Und allen, denen er noch unbekannt ist, werden sicher meine Fotos aus dem letzten Shoot einen Einblick geben.

Hier habe ich erst einmal einen Überblick für euch, welche Varianten ihr mit diesem Schnitt nähen könnt:


  • der Brustbereich bleibt immer gleich
  • grundsätzlich kannst du Malia als Kleid oder als Shirt nähen
  • Für Variante als Shirt habe ich kommende Woche noch eine Adventsüberraschung für euch, ich kündige die euch gut an, damit ihr nichts verpasst.😉
  • außerdem kannst du zwischen 4 verschiedenen Ärmelvaraianten wählen:
  • du erhältst den Schnitt in A4 zum Ausdrucken und Kleben daheim
  • außerdem stelle ich dir den Schnitt noch als A0-Datei zur Verfügung, so kannst du ihn dir zum klebefreien Ausschneiden in deinem Copyshop deiner Wahl ausdrucken lassen
  • bei Makerist kannst du dir hier den Schnitt auch als Papierschnitt nach Hause schicken lassen und kaufst dir nur noch die Anleitung dazu.
  • und ich habe dir eine reich bebilderte und mit Abbildungen bestückte Anleitung zusammengestellt, in der ich dir genau zeige 
    • wie du deine Malia nähst
    • wie du sie genau an deinen schönen Körper anpasst
    • und dich mit vielen kreativen Beispielen inspiriere.

  • Malia wird aus elastischen Stoffen genäht und du kannst je nach Jahreszeit wärmere oder leichte Stoffe wählen.


So, nun kannst du selbst loslegen und dir das ganze Jahr Malias ganz nach deinem Bedarf und deinen Wünschen nähen!



Und wie versprochen habe ich heute noch alle übrigen Nähbeispiele meines tollen Probenähteams für euch. Ihre Seiten kann ich euch sehr empfehlen, hier findet ihr noch weitere und vor allem größere Fotos und ihre Berichte und Meinungen zum Schnitt.









Beim Probenähen dabei waren:

Anna von ars-fecit
Claudi von insel-naht
Eva von steindesign
Franzi von Hebalilie
Karin
Kirstin von Küstenpirat
Manu von creativtraeume
Melli von perleauserle
Nadja von filigarn
Nicole von Aterpapilio
Sandra von Stoffverzückt
Silke von Poulain Mevabien
Wilma von WilmasDing

Den Schnitt findet ihr wieder in meinem Shop wenn ihr auf diesen Button klickt:


Und nun wünsche ich euch viel Freude beim Nähen vieler Varianten und noch viel mehr Freude beim Tragen! 

Eure Do
Stoff: elastischer Strickstoff aus meinem regionalen Stoffgeschäft in Dresden
heute frisch bei rums

Malia! Als Shirt und das auch noch in zwei Varianten: ein Free-Schnittstück und ein Mini-Tutorial

$
0
0
Ich Lieben, ich habe noch eine Überraschung für euch!

Könnt ihr euch an mein erstes Malia-Shirt erinnern? Es hatte ein glattes Bauchteil. 
Besonders stimmig für den Schnitt als Set halte ich aber das Vorderteil, auf dem die Falten des Kleides auch das Bauchteil bestimmen und der Faltenverlauf aus dem Brustteil zum Ende hin ausläuft. Hier habe ich euch diese Shirt-Variante vor vier Wochen gezeigt.

Heute zeige ich euch darum beide Varianten einmal auf einen Blick. Dazu habe ich mir meine liebe Probenäherin und Bandkollegin Franzi von Hebalilie zum Ablichten ausgeliehen.😊 Denn obwohl - für ehrliche Transparenz - das Faltenshirt eigentlich für mein Tochterprachtkind genäht ist, will ich es ja lieber vermeiden, die Gesichter meiner Kinder hier einzubinden. Wer weiß, wie sie das später mal finden. Aber Franzi war sofort bereit und so haben wir uns für euch in die sonnige Kälte gehalten.😊



Franzi´s Shirt hat die charakteristischen Falten im Bauchteil und die 3/4-Ärmel, beide Bestandteile findet ihr exakt wie genäht im Schnitt. Ich habe für mein grünes Shirt die kurzen Ärmel aus dem Schnitt genutzt, die Blende im Vorderteil mit einem Samtband versehen und das Shirt mit dem glatten Shirtteil ohne Falten auslaufen lassen.


Obwohl mein Samtband ja nicht elastisch ist, funktioniert das Reinschlüpfen dennoch über das dehnbare Rückenteil problemlos und ich habe einen farblichen Akzent gesetzt.


Nun war ich also in einem Zwiespalt: Die glatte Shirt-Variante gefiel mir richtig gut. Die mit den auslaufenden Falten ebenso. Aber ein so variantenvolles Schnittmuster platzt am Ende dennoch aus allen Nähten. 


So habe ich mich beherzt dazu entschieden, euch die gatte Shirt-Variante als 
Free-Schnittstück anzubieten!

Und das aufgrund von zwei Vorteilen für euch:
  • so braucht ihr sie euch nur herunterladen, wenn ihr sie wirklich nutzen wollt
und: 

  • auch wer den Schnitt gar nicht gekauft hat, kann mit diesem Download einmal in den Schnitt lunzen und sich das geniale Drucktool anschauen, bei dem nur die gewünschte(n) Größe(n) ausgedruckt werden!

Aber nun der Reihe nach:

  • 1. Zum Free-Download gelangt ihr über diesen Button:


  • 2. Dann gibt es für euch einen besonderen und wie ich finde wirklich genialen Ausdruck😊:
    • dazu lädst du dir den kostenlosen Adobe Reader DC herunter,

    •  kannst dann in der geöffneten Schnittdatei nur die Größen und Beschriftung einschalten, die für dich wichtig sind


    • und druckst dann nur diese aus. 😊 Eine Erleichterung, oder?
  • 3. Beim Nähen gibt es nur eine Veränderung und diese ist eine Erleichterung für dich: 

Da am vorderen Shirtteil nun keine Falten gelegt werden, nähst du dein Shirtteil glatt rechts auf rechts an die Unterkante deiner Blende und dann weiter wie in der Anleitung.

Und jetzt habe ich noch eine weitere Adventsüberraschung für euch: Für den Fall, ihr wollt euch vielleicht nun doch auch eine Malia als Shirt oder Kleid nähen, liegt das Schnittmuster mit Anleitung (wie auch allen anderen Schnittmuster) für euch bis zum 05.12. mit Vorfreuderabatt in meinem Shop. Über den Button kommt ihr direkt dahin. Voilà!


So wünsche ich euch viel Freude beim Nähen dieses Schnittes und noch viel mehr Freude beim Tragen! 
Bis bald, 
eure Do
Stoff: Viskosejersey Blumenranken in petrol von Online Stoffe Werning

heute fliege ich wieder zu rums

Viewing all 129 articles
Browse latest View live