Quantcast
Channel: Prachtkinder
Viewing all articles
Browse latest Browse all 129

Jacken-Sew-Along bei Elle Puls: Teil 2

$
0
0
http://ellepuls.com/2016/09/jacken-naehen-16-schnittmuster/
Herzlich willkomen zum zweiten Teil meines Jacken-Sew-Along´s mit Elle Puls!  Wenn du heute zum ersten Mal davon liest, findest du hier einen Einstieg. Ich danke euch für eure lieben Empfehlungen und Kommentare letzte Woche. Ihr habt mich in meiner Entscheidung sehr bestätigt, dankeschön!

Was ist nun seit letzter Woche passiert und wie weit bin ich?

Ich habe mich für eine Stoffkombiniation entschieden:


Nach reiflicher Überlegung nehme ich nun diese Kombination. Die Farbe steht mir gut, ich will mal für eine Jacke mit Glitzi mutig sein und die Kombination für den Ausschnittbogen finde ich auch schön.

Ich habe mir außerdem die Schnittbeschreibung der Ottobre doch noch einmal genau beschaut und mir ist folgende Aussage bedenklich aufgefallen: "Stoffemfehlung Techno-Visk-Interlock-Jersey, Elastizität 20%." Wie viel Elastizität zeichnet "20%" aus? Ich habe mir einen Vergleich gesucht: Baumwolljersey ermöglicht eine Elastizität von 30%. Diese Elastizität bekomme ich mit meiner Stoffwahl natürlich nicht hin.

Für die Rumpfteile meiner Jacke hat das keine weiteren Folgen. Wohl aber für die Ärmel, ich will mich ja darin wohl fühlen. Wenn ich unelastischen Stoff für eine Jacke vernähe, so meine Blazer-Erfahrung, brauche ich vielleicht einen anderen Armkugelausschnitt am Vorder- und Rückenteil, auf jeden Fall aber einen zweigeteilten Ärmel, damit der schon eine leichte Beuge bekommt. Aber der Schnitt gefällt mir dennoch zu sehr, um mich für ein anderes Projekt zu entscheiden. Also mich ich entwerfen:

Und hier will ich Änderungen vornehmen:

  1.  Ich möchte vorn einen Bogen einsetzen, ähnlich dem von Alva. Den mag ich, das möchte ich probieren.
  2. Kein Reißverschluss, sondern Knöpfe. Ich finde das passt besser zum Ausschnitt, zum Stil des Mantels und zum Stoff. (Wie ich allerdings die Hürde der Knopflöcher nehme, da habe ich nur eine deutliche Idee und hoffe, die klappt.)
  3. Ich werde ihn etwas verlängern. 5cm zum Ottobre-Schnitt dazu.
  4. Ich werde ihn Füttern. Der wohl schwierigste Part. Das Futter soll etwas kleiner sein, damit es gut in den Mantel passt. Eigentlich trage ich immer 36. Diesmal werde ich aber eine 38 nähen und beim Futter an folgenden Stellen die Nahtzugabe weglassen: 
  5. Die Ärmel ändere ich ganz und passe neue Ärmel ein.

So seht ihr auch gleich, wie der Schnitt sich puzzelt und die Taillierung entsteht.

Wie sieht das für euch aus? Scheint das richtig? Würdet ihr etwas anders machen? Ich freue mich auf eure Gedanken dazu!

Folgen meiner Anpassung:
  1. Die Taschenbeutel müssen durch das Futter gesteckt sein, aber nicht durch den Futterstoff.
  2. Der Ärmeleinschlag fällt weg, dafür bekommt der Ärmel und die Kapuze einen Beleg an den der Futterstoff sich anschließt.
  3. hoffentlich geht meine Überlegung der eingekürzten seitlichen Nahtzugaben auf und der Futterstoff passt gut in den Mantel.
Wie ihr seht, ist es letzte Woche beim Denken und Planen und Tüfteln geblieben. Mein Sommerimmerkleid Alva war in den letzten Probenähtagen und hat meinen zeitichen Vorang bekommen. Schließlich soll es für euch fertig werden, ich halte mich ran. So nehme ich mir den Schnittentwurf und Zuschnitt dennoch für diese Woche vor und zeige euch nächsten Sonntag, was schon entstanden ist. ;o)

Ganz liebe Grüße von mir!
Eure Do

Viewing all articles
Browse latest Browse all 129